24v -> 12v Radio
Hallo,
Ich habe im Forum gelesen das die Radios aus Autos nicht in den LKWs funktionieren weil dort eine 24v Bordspannung anliegt, meine Frage: gibt es irgendwelche Einbaulösungen wo man nicht viel Rumbasteln muss?
Ich habe leider nichts gefunden.
Bin echt für jeden Rat dankbar!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
im actros sind auch 24 volt radios verbaut..
pioneer denk ich nicht ..
blaupunkt, vdo und becker kenn ich,gibt sicher noch andere ..
Bei Daf ist Blaupunkt drin mit 24 V liegt aber noch ein 12 Volt Anschluss im Schacht also kein Problem wegen 12 Volt Radio. Ist ein 105410 Bj 2008
Zitat:
Original geschrieben von MAN TGA 460 XXL
Zitat:
Original geschrieben von BurnyNator
Moin Moin
Soweit ich weiss gibt keine autoradios auf 24 volt basis, läuft alles über 12.Wenn es so was gibt dann nur sehr selten.
Also ich würde da entweder ein Spannungswandler vorschalten (Zwischenschalten) oder wie "andyre" schon gesagt hat, einen wiederstand davor schalten und abschirmen.
Hallo!
Stimmt nicht!
Ich habe einen von Blaupunkt mit CD im Keller liegen!
Ist von einem MAN TGA!
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
ansich alles garnicht so wild
eine 12V-Z-Didode reinund ordentlich abschirmen
oder gar eine Schaltung vm Conrad zur Spannungsreduktions mittels Wiederständen, Dioden, Kendensatoren etc.
Eigentlich alles kein Thema wenn mn sich an URI orientiert
Das ist das Ohmsche Gesetz
U (spannung) = R(wiederstand) x I(Stromaufnahme)
Ums klein und einfachzu halten bräuchtest du nichts weiter als was anderes das 12 Volt verbrennt das vor oder nach den Radio kommt
Also als ausgebildeter Eli würde ich vor einer einfachen Z-Diode mit Vorwiderstand nur warnen.
Ich weiß nicht welchen strom das Radio zieht, aber eine einfache Schaltung mit Z-Diode ist da ungeeignet.
Wenn das was werden soll, muß man eine Z-Diode mit Vorwiderstand und einem oder zwei Transistor(en) (2N3055 oder heute ähnlichen Transistoren) oder ähnlichem kombinieren.
Dann kann man mit dieser einfachen Schaltung aus vier Bauteilen (Widerstand, Z-Diode, Transistor und evtl Kondensator ) auch eine gewisse Leistung ziehen. Aber Kühlblech für den Transistor nicht vergessen!!
Heut gibt es aber auch richige Wandler, die 24 V in 12 V wandeln können fertig zu kaufen (mal bei Reichelt, Wilhelmhaven bzw Staade nachsehen) und die nicht die Energie einfach verheizen.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von zuspaet
entweder ne batterie anzapfen und dann ein kabel bis zum radio ziehen.
Wenn der Autoelektriker dich erwischt, wird er dir die Ohren lang machen.
Und Dein Chef auch.
Das ist der beste Weg die (angezapfte) Batterie kaputt zu machen.
Es müssen nehmlich beide Batterien gleichmäsig belastet und geladen werden.
Machst Du eine Batterie mehr belasten, aber beide gleich laden wird die Kapazität beider Batteien immer unterschiedlicher, bis die eine kaputt ist und Du Hilfe zum Fremdstarten brauchst.
Und noch für den Themenstarter:
Seit mehreren Jahren verbauen alle Hersteller nur noch 24V Radios.
Spannungsteiler sind auch serie bei allen - eben um dem Versuch eine Batterie anzuzapfen vorzubeugen. Trotzdem machen es viele.Weil der standart Spannungsteiler co um die 200W Leistung bringt. Aber unsere Kollegen wollen: Fernseher, Kaffeemaschine, Laptop, Handyladegerät, zusätzliche Kühlbox usw. Da reicht der Spannungsteiler nicht aus. Deshalb haben die Notdienste reichlich Arbeit (besonders wenn es kalt wird). Und es liegt nicht immer an schlechten Batterien, sondern an dem Verhalten einiger Fahrer.
Gruß.
ja klar hab ich auch in nem beitrag geschrieben