1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. 225er auf 8,5×18

225er auf 8,5×18

Mercedes CLK 209 Cabrio

Moin...
Endlich habe ich mein CLK Cabrio "erneuern" können. Es ist auch alles gut, außer das ich den Wagen mit 4x 7,5 x 18 AMG Styling 4 Felgen gekauft habe...
Ich habe mir hinten bereits 15mm Spurplatten verbaut, aber ich bin leider mit der Optik nicht zufrieden.
Es sind aktuell 4 quasi neue 225/40 Michelin Ganzjahresreifen verbaut und ich bin auf der Suche nach 2 Stk 8,5ern für die Hinterachse. Mir ist bewusst, daß man eigentlich auf 8,5 Zoll breiten Felgen 245 bzw 255er fahren sollte/müsste aber im Prinzip bin ich nur auf der Suche nach 8,5er Felgen zwecks Optik.
Jemand eine Ahnung, ob meinem Vorhaben 225er auf 8,5ern zu montieren technisch etwas im Wege steht? Oder besser, hat jemand das gleiche, bzw Bilder davon? Würde halt gerne die Reifen weiter fahren...

Wäre super... Danke

Ähnliche Themen
10 Antworten

225er Reifen auf 8,5J Felgen sind kein Problem. Die Kombi wird ziemlich häufig gefahren und funktioniert gut. Der Reifen zieht sich leicht über die Felge, was optisch ganz cool aussieht und bei tiefergelegten Autos oft auch hilft, damit nichts schleift.

Solange Traglast und Abrollumfang zum Fahrzeug passen, sollte es da keine Schwierigkeiten geben – zur Sicherheit kann man sich noch eine Reifenfreigabe vom Hersteller holen oder kurz beim TÜV nachfragen. Aber technisch gesehen ist 225 auf 8,5J absolut machbar.

Ob ich das so machen würde ist was anderes auf die 8,5 gehören meiner Ansicht nach mindestens 255 wenn nicht sogar 265 er drauf

Naja, der Wagen ist mit Sportpaket in 18 Zoll mit Mischbereifung ausgeliefert und es wären orginal Felgen, die Freigegeben sind... nur halt mit 255. Also zum TÜV wollt ich nicht...
Wollte halt Mischfelgen mit gleicher Bereifung fahren.

Du willst doch, dass dein Auto gut aussieht – sonst würdest du dir wahrscheinlich keine Spurplatten kaufen. Warum versuchst du dann vorne 7,5 Zoll mit der richtigen Reifengröße zu fahren, aber hinten auf 8,5 Zoll einen zu schmalen?
Vorne wird der Reifen gut auf der Felge sitzen, aber hinten sieht das dann aus wie bei einem getunten Golf 2 – der Reifen wird gezogen sein.
Also technisch geht es, aber ich würde es mir gründlich überlegen.

Deshalb hallte ich nach nem Foto gefragt, weil ich eben genau die Golf 2 Optik nicht wollte, zumindest nicht so extrem. Die Reifen 225 hat der Vorbesitzer gekauft und sie sind keine 2000km gefahren...Wäre schade drum.

Wie schon geschrieben, funktionieren wird das. Ein anderes Thema ist die Alltagstauglichkeit. Bei 8,5" breiten Felgen mit 225er Reifen hast du praktisch keinen Felgenschutz, das Felgenhorn kann ungehindert den Bordstein berühren.
Das nächste Thema ist die Legalität. Von Mercedes AMG wird es dafür keine Freigabe geben, d.h. du musst die Räder dann per Einzelabnahme nach §19.2 eintragen lassen.

Das ist doch mal eine Aussage... Mh, ok...
Darf ich denn überhaupt 225 hinten fahren? Es stehen nur 255 im Schein?
Erstmal müsste ich die AMG Styling 4 Felgen in 8,5 finden, die scheinen nicht an jeder Ecke zu liegen.
Sollte jemand noch welche verkaufen wollen, gerne melden...

Wie schon geschrieben, wird es von Mercedes AMG dazu keine Freigabe geben. Je nach dem woher du kommst, solltest du dich vorab mit dem Prüfer, der dir dann auch ggf die Rad/Reifen Kombination einträgt, besprechen ob die Einzeleintragung nach §19.2 überhaupt möglich ist. Selbst in Deutschland sind die Regulierungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.

Da hat Olli recht. Freigabe von MB gibt für AMG Felgen auf 8,5x18 an der HA immer 255/35 R18 vor.
Siehe hier: https://...l.mercedes-benz-clubs.com/.../CLK_Klasse_Typ_209.pdf

Die Sachen auf der Liste sind ohne Probleme freigegeben und auch ohne Eintragung. Ansonsten immer auf einen Spießrutenlauf einrichten was Räder/ Radreifengrößen betrifft und unbedingt Ollis Rat beachten: VORHER mit dem Wunschprüfer besprechen.

Ok, denke da wird ds einfacher 2 neue Reifen in 255 zu kaufen, auch wenn die kein Schnapper sind.
Schade... 225er hätte ich auch besser gefunden, wenn man wirklich mal ausnahmsweise bei Schnee und Eis fährt... denke mit 255er Ganzjahresreifen ist das beim Cabrio eher Suboptimal... 😉
Oder man lebt halt mit der Optik... größere Spurplatten als 15mm sind glaub ich auch keine Lösung... irgendwann wird denn albern

Das mit den schmalen Winterreifen war früher richtig. Ebenso gilt das für Ganzjahresreifen.
Die modernen Winterreifen sind besser bei Eis und Schnee, auch breite Reifen.
ich hatte auf meinem S212 und S211 265/35-18 als Winterreifen und auf dem CLK 209 255/35-18 aus der Hinterachse. Allerdings Continental Wintercontact TS 830 und 850. Pirelli, Hankook und andere Marken sollten ähnlich Ergebnisse haben. Schau mal beim ADAC Reifentest. Dort sind die Werte gut dargestellt und nach Preis-leistung sortiert. Auch Ganzjahresreifen.
Selbst bei Tiefschnee oder in den Bergen keine Probleme gehabt.
Da waren die 165 SR 13 Semperit Winter auf meinem Opel deutlich schlechter.

Zitat:

@Wollewu81 schrieb am 21. April 2025 um 12:55:46 Uhr:


Ok, denke da wird ds einfacher 2 neue Reifen in 255 zu kaufen, auch wenn die kein Schnapper sind.
Schade... 225er hätte ich auch besser gefunden, wenn man wirklich mal ausnahmsweise bei Schnee und Eis fährt... denke mit 255er Ganzjahresreifen ist das beim Cabrio eher Suboptimal... 😉
Oder man lebt halt mit der Optik... größere Spurplatten als 15mm sind glaub ich auch keine Lösung... irgendwann wird denn albern
Deine Antwort
Ähnliche Themen