218€ für eine Diagnose

Hallo zusammen,

am Freitag lief mein Astra nur noch auf drei Zylindern. In der Vertragswerkstatt sagte mir der Meister dass die Zündspule defekt sei und der Austausch kosten ca. 380Euro.
Ich war zwar erstmal geschockt aber bei dem Auto wundert mich nix mehr, also stimmte ich der Reparatur zu. Das Auto sollte ich am Abend wieder bekommen.
Nachmittags rief mich dann der Meister an und sagte das der Zylinderkopf defekt ist, wie groß der Schaden genau ist, können er aber erst sagen wenn er den Motor auf hat.

Als ich Abends wieder im Autohaus war zeigte mir die Empfangsdame den Kostenvoranschlag, 2500 Euro ich dachte mir fällt das Portmonai aus der Hand.

Für die Diagnose des defekten Zylinderkopfes wollten die direkt mal 218Euro, sonst gibts keine Schlüssel zurück. Bezahlt hab ich erst mal nicht.

Sind solche Diagnosepreise normal? Muss ich das bezahlen oder sind das Mondpreise die ich nicht bezahlen muss?

MfG
Micha

Beste Antwort im Thema

Er hat dir doch am Telefon gesagt das er den Motor für die Diagnose zerlegen muss, und das zerlegen passiert nicht für 10€, da gehen schon ein paar Arbeitsstunden drauf. Du hast ihm nicht gesagt das er nicht mehr nach dem Fehler suchen soll, darauf hin wurde der Motor zerlegt und daher kostet die Diagnose jetzt 218€. Was eigentlich noch billig ist.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Er hat dir doch am Telefon gesagt das er den Motor für die Diagnose zerlegen muss, und das zerlegen passiert nicht für 10€, da gehen schon ein paar Arbeitsstunden drauf. Du hast ihm nicht gesagt das er nicht mehr nach dem Fehler suchen soll, darauf hin wurde der Motor zerlegt und daher kostet die Diagnose jetzt 218€. Was eigentlich noch billig ist.

Na klar ist das normal, die arbeiten doch nicht für lulu .
Für Leute die nix selbst machen können und die auch keinen " guten Freund" haben der das kann kostet Autofahren leider viel Geld .

Hallo "Schrauber",

der Motor wurde nicht zerlegt!
Er sagte am Telefon das der Zylinderkopf defekt ist. Wie hoch der Schaden genau ist kann er nur sagen wenn er den Motor zerlegt.
Er muss den defekten Zylinderkopf demnach irgendwie anderes festgestellt haben.

Hallo Micha,

Zoker war schneller.
Fehlersuche und Demontage vom Zylinderkopf da passen die 218 Euro schon.
Diesel oder Benziner macht in der Regel auch schon einen Preisunterschied.
Jetzt scheint die Frage nur, lohnt sich für Dich die Reparatur, und willst Du sie auch bezahlen?
Oder ist es besser Du verkaufst den Wagen mit dem Schaden, eventuell sogar an den Händler, in dessen Werkstatt das Auto steht?
Vielleicht macht er Dir ja ein gutes Angebot, wenn Du bei Ihm einen anderen Wagen kaufst.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Ich glaube das dem TE auch bewusst war das dieser Eingriff etwas kostet. Meine Werkstätte sagt mir aber immer vorher wieviel das ungefähr kostet.

Was ist überhaupt der Stundensatz der Vertragswerkstatt? 75€? 100€? 218€ reiner Arbeitslohn sind ca. 2 - 2,5 Stunden Arbeit. Für eine anständige Diagnose ist das nicht viel.

Wahrscheinlich haben sie erstmal die neue Zündspule eingebaut, danach die Kompression geprüft, evtl das Kühlsystem abgedrückt ob Kühlwasser in den Zylinder läuft das ist alles Zeitaufwand. 2500€ sind nicht wenig Geld, wenn man sicher gehen will das es der Zylinderkopf ist dann schaut man als Werkstatt vorher genau nach, andere machen schnell Diagnosen und nachher war es doch nicht der Zylinderkopf.

Abzocke wäre es gewesen wenn ein neuer Zylinderkopf drauf wäre und du den jetzt zahlen müsstest.

Das Problem ist doch das der Meister in 10min diagnostiziert hat das die Zündspule gewechselt werden muss.
Und wenn ich dann wieder in Autohaus komme wars die Zündspule doch nicht sondern ein anderes Bauteil und die Diagnose kostet 218Euro.

Das bedeutet es hätten auch 400, 500 oder 700 Euro sein können?

Fuer 218 Euro nimmt keine Werkstatt den Zylinderkopf runter 😉

Die 218 Euro sind fuer die Fehlersuche. Klar machen die sowas nicht umsonst. Der Schlosser muss auch bezahlt werden in der Zeit wo er an einem Auto arbeitet und Fehler sucht. Die Def. Zylinderkopfdichtung stellt man dann am CO2 gehalt im Kuehlwasser oder Wasser im Oel, Oel im Wasser usw fest. Nicht jeder Schaden ist gleich. Am Ende war der Schaden nicht leicht aus zu machen da dir eventuell Wasser in den Zylinder lief.

Der genaue Umfang des Schadens wird erst klar wenn der Kopf runter ist. Erst da sieht man ob der Kopf plan geschliffen werden muss, ob Vorkammern beschædigt sind usw usf

Kopiere uns doch einfach mal die Rechnung ohne Firmennamen hier rein.

Die Rechnung hab ich nicht, weil ich nicht bezahlt habe.

Auf der Rechnung stand nur "Diagnose" 218Euro.

Hätte der Meister gesagt:
"Ich weiß nicht wo das Problem liegt und muss erst mal den Fehler suchen"
würde ich auch eine Diagnose bezahlen. In diesem Fall hätte man auch die Kosten z.B auf 100Euro begrenzen können.

Aber wenn er sagt das die Zündspule defekt ist und sich irrt, ist das doch sein Problem. Wenn er keine Ahnung hat, kann er es doch sagen und mit mir eine Vorabdiagnose vereinbaren. Ich habe ja schließlich nicht mit einem Azubi sondern mit dem Meister gesprochen.

Sehe ich das wirklich falsch?

Zitat:

Original geschrieben von mk.zwickau


Hätte der Meister gesagt:
"Ich weiß nicht wo das Problem liegt und muss erst mal den Fehler suchen"
würde ich auch eine Diagnose bezahlen. In diesem Fall hätte man auch die Kosten z.B auf 100Euro begrenzen können.

Aber wenn er sagt das die Zündspule defekt ist und sich irrt, ist das doch sein Problem. Wenn er keine Ahnung hat, kann er es doch sagen und mit mir eine Vorabdiagnose vereinbaren. Ich habe ja schließlich nicht mit einem Azubi sondern mit dem Meister gesprochen.

Sehe ich das wirklich falsch?

Siehst du falsch du hast geschrieben das du einen Reparaturauftrag zugestimmt hast. Ein Meister ist noch lange kein Hellseher der vorher genau erkennt was defekt ist.

Hallo "Pepperduster",

damit wir uns nicht falsch verstehen, es geht mir nicht darum kostenfrei davon zu kommen.

Der Meister hat das Auto an sein Diagnosegerät geklemmt und ich habe der Reparatur zugestimmt. Wie gesagt die Zündspule wurde als Fehler ausgemacht.

Das würde bedeuten das der Reparaturauftrag überhaupt keine Bedeutung hat.

Wo liegt die Grenze, würdest du auch zustimmen wenn die Diagnose bei 500Euro liegt?

Zitat:

Original geschrieben von mk.zwickau


Hätte der Meister gesagt:
"Ich weiß nicht wo das Problem liegt und muss erst mal den Fehler suchen"
würde ich auch eine Diagnose bezahlen. In diesem Fall hätte man auch die Kosten z.B auf 100Euro begrenzen können.

Aber wenn er sagt das die Zündspule defekt ist und sich irrt, ist das doch sein Problem. Wenn er keine Ahnung hat, kann er es doch sagen und mit mir eine Vorabdiagnose vereinbaren. Ich habe ja schließlich nicht mit einem Azubi sondern mit dem Meister gesprochen.

Sehe ich das wirklich falsch?

Jein!

Der Meister hat aufgrund seiner "Erfahrungen" eine Vermutung angestellt, die sich als falsch erwiesen hat u. dann weiter gesucht!
Wie soll eine Werkstatt vorgehen? Zur Diagnose ersteinmal das "Volle Programm", Kompressions Prüfung, CO Test im Kühlwasser usw. ... um dann festzustellen das der Kerzenstecker für 15Euro defekt ist, die Umfassende Fehlersucher allerdings 350Euro gekostet hat? Dann ist der Kunde auch Sauer!
Werkstatt Meister sind auch nur Menschen u. handeln nach Erfahrungen! Defekte Zündspulen scheinen bei manchen OPEL Motoren relativ häufig vor zukommen, passt dein Motor in das "Schema" hat er das erst einmal als mögliche Ursache vermutet. 10mal liegt er damit richtig einmal falsch.
Was hätte dir ein defektes Auto ohne weiter Diagnose genutzt, bzw. was hättest du dann gemacht?
Abschleppen lassen zur nächsten Werkstatt o. direkt verschrotten?

MfG Günter

P.S. Ruf den Meister doch ersteinmal an u. frage ihn wie er zu der Diagnose "Defekter Zylinderkopf" gekommen ist u. wie er die Diagnose begründet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen