210er von 2001 Rost am Radlauf...
Hallo Freunde des 210ers,
ich wollte Euch kurz erzählen von meinem E 320 T, EZ 02/2001, heute 193 720 km. Eigentlich ein tolles Auto.
Nach einem ewigen gerenne zu MB für diverse Rostkulanz (4 x Türen, neuer Heckdeckel, 2 x Integralträger bearbeitet, Dach komplett neu lackiert, letzte Woche auf meine Kosten die A-Säulen entrostet und neu Lackiert bei MB, Batteriekasten unter dem Sitz rostig, Scharnierbereich vom Heckdeckel war total braun, Kulanz...) entecke ich heute ganz leichte Rostspuren an drei von vier Radläufen. Ähnlich Steinschläge von der Motorhaube.
Aber das schlimme:
Ich kann den Lack an dem Falz, der nach innen gebogen ist, mit dem Finger (nicht mit dem Fingernagel) , ohne Druck an manchen Stellen abziehen! Da ist schon Rost drunter. Sowas kommt vom Werk...
War heute bei MB, der Meister hat erst gesagt: Steinschläge.
Aber als ich dann einen zwei Zentimeter grossen Streifen Lack mit braunen Flecken in der Hand hatte, da hat der arme Mann schon geschluckt.
Wir haben ein Fahrzeug, das mit meinem vergleichbar ist kontrolliert, sogar mit gleicher Farbe: NICHTS! Einwandfrei.
Ich hoffe, ich bekomme Kulanz.
Langsam überlege ich, ob ich den 210er nicht doch besser verkaufen soll. Vielleicht ist er in der Nachkontrolle im Werk nochmal unsachgemäss Lackiert worden?!
Fahrzeug ist Unfallfrei und lückenlos Scheckheftgepflegt.
Ich verweise da gerne auf den Thread: "Der Alfasud aus Sindelfingen..."
Der Tag heute war gelaufen...wenn ich keine Kulanz bekomme kostet das minimum 1000 Euro. Hält dann vielleicht zwei Jahre.
Ich habe dem MB Meister heute gesagt, die MB Leute die das bearbeiten müssen, denen sollte man eigentlich ein vierzehntes und fünfzehntes Gehalt auszahlen. (Als Nervennahrung...)
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Grüsse
Daniel
Beste Antwort im Thema
Also ich persoenlich habe auch weiterhin keine Probleme mit dem Rost bei meinem W210.
Genauso bleibt die Tatsache dass der W210 ein Rostproblem hat und das ist seit Jahren bekannt und es werden zu jedem Thread immer dieselben Erfahrungen geschildert. Die Meinungen sind auch immer dieselben und die Tips genauso.
Ihr koennt euch aufregen wie ihr wollt aber es kann doch nicht sein dass zum selben Thema ueber 100 Threads erstellt werden, oder?
Dann weckt meinetwegen einen Alten zum Leben und gebt euren Senf dazu .
Diese ganzen Wiederholungen fuehren doch nur dazu dass der W210 schlechter gemacht wird als er denn wirklich war und es immernoch ist.
Gibt es vielleicht jemanden der der Meinung ist dass der W 210 nicht Komfort, Sicherheit und Bediensicherheit bietet und auch grundsolide Motoren hat?
Es ist einfach nicht fair dass durch die Rostprobleme das ganze Auto und alle seine Qualitaeten schlecht geredet werden.
Es ist doch auch bekannt dass Mercedes mit den Fensterhebern im W210 Probleme hatte oder?
Wollen wir jetzt bei jedem defekten Fensterheber einen neuen Thread erstellen? Oder bei jeder defekten Lampe?
Ich hatte letztes Jahr einen Thread eroeffnet in dem hunderte von Leuten gemeldet haben die keine Rostprobleme hatten und zufrieden waren mit ihren W210ern.
Wie waere es denn wenn wir alle paar Monate denselben Thread eroeffnen?
IVI
24 Antworten
Hallo
Ist das jetzt ein scherz??!?!
ich will mir jetzt ein w211 kaufen,damit ich die Problem mit denn Rost nicht mehr habe!!
An welchen stellen soll er denn Rosten??
Zitat:
Ist das jetzt ein scherz??!?!
ich will mir jetzt ein w211 kaufen,damit ich die Problem mit denn Rost nicht mehr habe!!
An welchen stellen soll er denn Rosten??
Nein das ist kein scherzt habe ich auch nicht weiter gefragt beim meinem bekante weil ich in Moment keine Interesse habe am Benz, war sehr enttäuscht von w210.
Aber kuck mal unter der Fußleiste.
Der fährt noch W210 und will sich auch einen W211 kaufen jetzt will er noch etwas abwarten weil er selbst die rost stellen gesehen hat.
lol
Ich finde das ja geil.
Mir würde gesagt das alle Probleme beim w211 beseitigt wurden und als ich gefragt habe wie sieht es mit Rost aus!! sagten sie der w211 hätte das Problem nicht mehr!!!
Aber was anderes , mein Kolege arbeite bei Mercedes und er sagt das die neu E-Klasse die jetzt in ca3 jahren raus kommen soll top ist!!
Die ganze elekrtonik die Problem gemacht hat kommt raus oder würde verbessert!!
aber da Mercedes nicht will das jeder sich die Neu E-klasse leisten kann soll sie bei ca über 50000 Euro anfangen!! als Basic
naja da bin ich mal bespnnt!!!
Hallo Golf,
(Zitat)"... Aber was anderes , mein Kolege arbeite bei Mercedes und er sagt das die neu E-Klasse die jetzt in ca3 jahren raus kommen soll top ist!! ...".
Das glaube ich nicht. DC hat so oft gelogen, wieso soll ausgerechnet diese Aussage richtig sein ?
Ähnliche Themen
Hallo
Du das kann ich dir auch nicht sagen ich gebe nur weiter was er mir gesagt hast!! angeblich test sie denn wagen schon paar Kilometer,und bis jetzt keine pannen usw!!
Alles was probleme gemacht hat und eigenlich unnötig ist,ist rausgekommen oder würde verbessert!!
(ich gebe nur weiter was mir gesagt wurde)
Schaut euch die neu S -Klasse an!!)
Hallo,
kurze Rückmeldung:
Ich konnte gestern den 210er von der Rostkulanz am Radlauf abholen. Sieht gut aus und wurde komplett mit Wachs besprüht.
Wiederhole mich: Hoffentlich hält das jetzt lange. Wäre sehr schön!
Grüsse
Daniel
hallo habe die selben Probleme da ich ein Meister kennengelernt habe der für Mercedes die garantiearbeiten in der DB zentrale beurkundet hat. Zeigte mir alle schwachstellen die der 210 hat und ich staunte nicht schlecht. Last euch die Garantiehistorie aushändigen die werkstätten sind angehalten denn Kunden keine Mängel anzuzeigen nur der Kunde muss dies tun, die wissen schon warum da ich mir einen 211 kaufe wird er mir auch alle Mängel diesen zeigen. Das muss ich schriftlich niederlegen und der Werkstatt gleich anzeigen, so das die nicht nachher sagen zu spät keine Garantie oder Kulanz. So bald ich die liste fertig habe werde ich die hier einstellen.So können die nicht erzählen ihre letzt inspektion ist schon lange her.Werden alle Mängel einmal angezeigt können die sich nicht mehr raureden. 😁
mit voller Freude
euro62
Also ich persoenlich habe auch weiterhin keine Probleme mit dem Rost bei meinem W210.
Genauso bleibt die Tatsache dass der W210 ein Rostproblem hat und das ist seit Jahren bekannt und es werden zu jedem Thread immer dieselben Erfahrungen geschildert. Die Meinungen sind auch immer dieselben und die Tips genauso.
Ihr koennt euch aufregen wie ihr wollt aber es kann doch nicht sein dass zum selben Thema ueber 100 Threads erstellt werden, oder?
Dann weckt meinetwegen einen Alten zum Leben und gebt euren Senf dazu .
Diese ganzen Wiederholungen fuehren doch nur dazu dass der W210 schlechter gemacht wird als er denn wirklich war und es immernoch ist.
Gibt es vielleicht jemanden der der Meinung ist dass der W 210 nicht Komfort, Sicherheit und Bediensicherheit bietet und auch grundsolide Motoren hat?
Es ist einfach nicht fair dass durch die Rostprobleme das ganze Auto und alle seine Qualitaeten schlecht geredet werden.
Es ist doch auch bekannt dass Mercedes mit den Fensterhebern im W210 Probleme hatte oder?
Wollen wir jetzt bei jedem defekten Fensterheber einen neuen Thread erstellen? Oder bei jeder defekten Lampe?
Ich hatte letztes Jahr einen Thread eroeffnet in dem hunderte von Leuten gemeldet haben die keine Rostprobleme hatten und zufrieden waren mit ihren W210ern.
Wie waere es denn wenn wir alle paar Monate denselben Thread eroeffnen?
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Wie waere es denn wenn wir alle paar Monate denselben Thread eroeffnen?
IVI
Blätter mal eine Seite zurück, und du siehst Oktober 2005 wurde der Thread begonnen , also nix mit "allen paar Monaten denselben Thread" und ist ja schön das in deinem thread alle rostfreien User was dazu geschrieben haben , aber hier schreiben die Rostbetroffenen Kollegen ihre Beiträge und ehrlich gesagt wüsste ich garnicht wie man die von Rost betroffen Stellen schönreden soll. :-(
Zum w210 kann ich auch nur sagen TOP Auto , fährt sich super , Komfort super, aber der Rost ist halt so ne Sache , gratuliere allen die einen rostfreien Benz fahren(ihr glücklichen)!!
Meiner wurde im 7 Jahr auf Kulanz entrostet (Türen , Radlauf), leider kam der Rost nach 8 Monaten wieder, ich zur gleichen MB Werkstatt aber dann hieß es nur "Tut uns leid aber auf Kulanz durchgeführte Arbeiten gibts kein Garantieanspruch da ich ja nichts dafür bezahlt habe"
Ich hoffe das er noch 4-5 Jahren fährt und dann guck mo mal was der W212 Mopf macht oder nicht macht :-)
euch noch viele rostfreie Jahre
gruss
schaut euch mal richtig beim 210 die Scharnier an nehmt die Gummis zur Seite und leuchtet mal mit der Taschenlampe rein.
Mfg
euro62