206+ 1.4 75PS mit sehr wenig KM noch länger fahren hat Defekte

Peugeot 206 206+

Hallo zusammen,

Mein 206+ 75PS wird Ende des Jahres 10 Jahre alt und hat gerade einmal 32000km.
Es steht jetzt demnächst einiges an - Zahnriemen 10 Jahre und dann auch Bremsflüssigkeit erneuern vll noch Luftfilter aufgrund des Alters und vll auch Mal Zündkerzen da schon älter.
Leider ist die Klima kaputt und kostet wohl einiges es machen zu lassen da es mehrere Dinge sind.
Dazu hat er halt keinerlei Ausstattung dafür bisher sehr zuverlässig steht aber auch meist in Garage.
Würde auch gern ein etwas flotteres Auto (Beschleunigung besonders) für Überland und besonders Autobahn haben und in Zukunft werde ich wohl auch mehr fahren als bisher.

Leider hat es auch 2 optische Schäden - danke LKW der einfach abhaut nachdem er mir rein gefahren ist während ich auf Arbeit war - nix dramatisches aber sieht halt nicht schön aus, Auto hat jetzt auch nicht gerade meine bevorzugte Farbe

Würdet ihr bei so einem Auto nochmal alles inkl. Klima machen lassen oder eher versuchen zu verkaufen und nen besseren Gebrauchten holen.
Geld wäre da, da hab ich ordentlich angespart aber bisher war für mich Auto eher Mittel zum Zweck als nen Statussymbol.

Was ich bei nem gerne drin haben würde wäre Tempomat und sofern sinnvoll und nicht zu sehr einschränkend ne Automatik.
Hab kein Problem mit Schalten aber finde es irgendwie bequemer aber auch noch nie gefahren

Zahnriemen werde ich wohl auf jedenfall machen lassen ist halt die Frage wegen Klima.

Befund bei Klima von Peugeot vor gut 2 Jahren:
Kühlerlüfter Stufe 2 ohne Funktion
Kältemittelkreislauf undicht
Versorgungsleitungen zum Relais des Kühlerlüfter aboxifiert
Leitungen und Relais müssen erneuert werden
Klimakondensator undicht

Vielen Dank vorab für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ganz ehrlich. Die frage ist nicht besonders schlau oder?
Es gibt Leute die sich alle 3 jahre ein neues Auto kaufen weil die eben genug Geld haben um das zu machen und andere haben das Geld nicht und reparieren günstig solange es eben geht.
Niemand hier weiß zu welcher Kategorie Du gehörst.

die Frage kannst Du dir aber selbst beantworten: Hast Du genug Geld um dir das Auto zu kaufen das du willst?
oder: Kosten die reparaturen an deinem Peugeot so viel das Du dafür doch schon das Auto bekommst das Du Dir wünschst?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Motor kann überhitzen. Mögliche Folgen reichen von Kühlwasserverlust und verkokendem Motoröl über durchgebrannte ZK-Dichtungen bis hin zu Zylinderkopfverzug und -riss. Bei Automatikfz. können dazu noch Getriebeöl samt im Ölbad laufender Brems- und Kupplungsmaterialien 'anbrennen' 😠

Besonders doof daran, dass sowas selten bei hoher AB-Geschwindigkeit, wenn kühlender Fahrtwind auch ohne Propellerunterstützung durch Wasser- und Klimakühler pfeift, passiert, sondern meist in innerstädtischem, sommerlichem Stop&Go, wo außer brutal entschlossenem Aufrehen von Heizung und Lüftung auf 'Max' keinerlei Chance besteht, drohendes Unheil irgendwie noch abzuwenden.

Sind das denn nicht getrennte Kreisläufe eigl zwischen Klima und Motor

Kühler und Kreisläufe für Motor, Heizung und ggf. Automatikgetriebe einerseits und Klima andererseits sind zwar getrennt, werden aber vom selben Propellerstrom gekühlt. Deshalb ist Ausfall oder Drehzahlbegrenzung eines Propellers bei Fzgen mit Klimaanlage besonders kritisch, weil der Luftstrom die Lamellen des Wasserkühlers erst nach Vorwärmung durch die des davor montierten der Klimaanlage erreicht.

Wer 75 PS als unzureichende Leistung empfindet, hat entweder zu viel Geld oder zu große Wünsche.

Als ich Führerscheinprüfung hatte mußte ein LKW mindestens 8 PS pro t zulässiges Gesamtgewicht haben und der "Mittelklassewagen aus Wolfsburg" hatte 24 PS. Damit fuhren die Leute über die Alpen.

Luftfilter wechsele ich bei 30.000 km. Danach steigt der Verbrauch steil an. Kerzen mit 40.000 km.

Wer einen Wagen reparieren läßt und dann verkauft, wirft Geld zum Fenster hinaus. Den Gegenwert zahlt ihm keiner. Der neue gebrauchte hat also auch so seine Mucken.

Wer jede Kleinigkeit in der Werkstatt machen läßt, kurbelt die Wirtschaft an aber spart nicht fur´s Alter. Dafür reicht es dann nicht mehr.

Seine Rente wird nach heutigen Rechnungen so gering sein, daß das eingezahlte Geld gerade wieder herauskommt. Eine Osram Aktie die vorgestern für 21 € zu haben war und gestern wieder bei 29 € stand , wird er sich nicht leisten können.

Wer nicht selbst schrauben kann oder will, stellt fest, daß es mit Au anfängt und mit o endet.
Da ist ÖPNV billiger und hat auch mehr PS.

Gerade der Zahnriemenwechsel, der lediglich sorgfältiges Arbeiten, eine große Sammlung verschiedener Schraubwerkzeuge aber keine Fachkenntnisse erfordert, ist eine gute Anfängerübung. Ich gestehe gerne zu, es gibt noch bessere.

schrauber

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen