2024er DUKE 390 gekauft, einige Probleme/Auffälligkeiten
Hallo zusammen,
ich habe mein erstes Motorrad, die Duke 390 Bj. 2024 gekauft und mir sind in den ersten Tagen/100-200 Kilometern leider ein paar negative Dinge aufgefallen. Eventuell könnt ihr mir ja helfen bzw. für Aufklärung sorgen. Der Händler hat mir noch nicht geantwortet, jedoch würde ich gerne auch eure Meinung dazu hören, als nur die vom Verkäufer. Bin noch neu in der Motorradszene und kenne mich nicht wirklich aus.
1. Vorderreifen hat ca. 5,5mm und Hinterreifen ca. 3,5mm Profiltiefe. Ist das nicht deutlich zu wenig für Neureifen? Sollte doch normalerweise um die 8mm sein.
2. Bei ausgeschaltetem Motor kriege ich immer eine Fehlermeldung, sobald ich das Warnblinklicht einschalte. Die Blinker blinken dann deutlich schneller als normal, bis ich den Motor einschalte. Bei eingeschaltetem Motor ist mir das nur einmal passiert, danach war alles wieder normal am blinken.
3. Dass die Bikes in Indien gebaut werden, weiß ich. Allgemeine Verarbeitungsqualität scheint nicht sehr gut zu sein. Unlackierte Kunststoffteile haben hier und da, wenn auch nur wenige und kleine, "Flecken/Spuren", also leichte Farbunterschiede, als wären die Stellen feucht oder nass. Die Dichtung entlang des Displaygehäuses an den Seiten ist an kleinen Stellen schon ab bzw. leicht "abgekratzt". Darüber hinaus gibt es aber etwas deutlichere Kratzer/Spuren, welche eventuell nach der Produktion irgendwann entstanden sind. Fotos für ein paar Beispiele sind angehängt, auch wenn teilweise auf den Fotos nicht so deutlich zu erkennen ist. Ich habe das erste mal ein Neufahrzeug gekauft und hatte erwartet etwas "makelloses" zu kriegen. Bin ich da zu pingelig, oder ist das ungewöhnlich?
4. Leerlaufdrehzahl schwankt immer/oft leicht hoch und runter 200-500 Umdrehungen, zumindest bei warmem Motor. Bei kaltem Motor muss ich mal nächstes Mal schauen.
5. Wenn ich das Motorrad per Hand schiebe, kommt konstant ein schleifendes Geräusch vom Vorderrad. Der Bremsbelag schleift sehr wahrscheinlich an der Scheibe. Legt sich das noch, sobald die Bremsen ein paar hundert Km hinter sich haben?
6. Am ersten Tag sprang die Reichweite bei ausgeschaltetem Motor von 80-90km runter auf 0km und blieb auch die nächsten 4km bis zum Volltanken so. Getankt habe ich nur unter 9 Liter (Tankvolumen 15l).
An sich wahrscheinlich nichts dramatisches oder gravierendes, bis auf vlt. die schwankende Drehzahl. Allerdings trübt alles zusammen schon die Freude und Spannung dieses ersten neuen Erlebnisses.
6 Antworten
Hallo,
1. ist wahrscheinlich normal - die Werksbereifung war schon immer dünn.
5. ist auch normal, imi Fahrbetrieb gibt sich das wieder.
Zum Rest kann ich leider nichts sagen.
Hast du dem Händler Fotos von allen etwaigen Mängeln geschickt? Hat er geantwortet?
Die Reifenprofiltiefen seien normal. Offroadreifen hätten wohl 8mm Profiltiefe. Im Internet auf einer Testseite stand allerdings, dass deren getesteten Michelin Power 6 Reifen ca. 6,5mm Profiltiefe hätten. Bei mir sind es 3,5 vorne und 5,5mm hinten.
Die Fotos habe ich dem Händler geschickt. Der weiße "Kratzer" ist wohl eine Markierung mit einem Fettstift, welcher mit einem fettlöslischen Reiniger sauber gemacht werden kann. Habe ich mit einem Feuchttuch schon nahezu komplett weggekriegt. Auf die komischen Flecken auf/in dem Tagfahrlicht wurde nicht eingegangen.
Das mit der Tankanzeige und den 0km Reichweite muss wohl geprüft werden. Eventuell muss ein Update gemacht werden bei der 1000er Inspektion.
Hatte in meiner Mail nicht alles erwähnt wie hier bei meinem ersten Beitrag. Zweite Mail wurde schon geschickt plus ein weiteres Foto von einem Kunststoffteil, wo ich die Spuren/Markierungen nicht weggekriegt habe.
Ähnliche Themen
Ist das der Krümmer, der eingedrückt wirkt?
Korrekt, ist das Auspuffrohr. Aber die eingedrückte Stelle ist normal. Haben auch andere 390er Duke. Der weiße Strich hatte mich da nur gestört.