1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 200d - Rakete

200d - Rakete

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe mal eine Frage:
Woran kann es liegen, dass mein 200d (MOPF1) mit 4.Gang Getriebe (240tkm) auf der BAB auf gerader Strecke ~ 182-184 km/h - laut NAVI 179 km/h läuft. Nicht, dass es mich stören würde, aber überdreht der Motor wegen des 4-Gang Getriebes dann nicht? Habe leider keinen Drehzahlmesser. Habe den Wagen mal beim TÜV auf den Prüfstand und BUMS Ergebnis: bis zu 86PS, statt der vom Werk ausgegebenen 75PS. Abregeldrehzahl lag bei 4.800 u/min... also OK!
Der TÜV Mann meinte solche Abweichungen kämen schon mal vor.
Liegt es vielleicht daran, dass ich beinahe nur Langstrecke Autobahn fahre - also recht frei geblasener Motor? Fahre meistens irgendwas zwischen 140 - 170.
Der Motor hört sich auch bei Tempo 180 nicht übermäßig laut oder gequält an...
Kann dies ein Problem darstellen?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Da stimmt was nicht. Wenn der Motor bei 4800 abregelt sind mit dem orgininalen Differential keine 179km/h zu erreichen, die liegen nämlich schon bei unter 160 an. Vermutlich hat der Vorbesitzer ein längeres Differential eingebaut und tüchtig an der Volllastschraube gedreht. Dann ist das durchaus drin. Wenn man den Wagen gekonnt einstellt kommt da durchaus noch einiges an Mehrleistung raus.

Mache Dir keine Sorgen wg Deinem Motor! Ich bin meinen 190D 4 Jahre gefahren. Fast nur Vollgas, auch 6 Stunden Dauervollgas kein Problem. Laut Tacho so 182. Laut Navi 178. Der Wagen war nicht gedreht und lief richtig gut. War auch ein 4 Gang Schalter.

moin!
Meine Vormopf Schleuder ohne Kat läuft auch 180! Mit meinem Benziner drehzahlmesser (der im Stand bei vollgas den Wert der letzten AU Prüfung anzeigt, ca. 5150upm) zeigt der bei 180 ca 4800 touren an!
Ich hab den mal aufgebockt und dann ging der auch nur bis ca 4900-5000 touren und, naja bei 180 ist das Tacho halt zuende...
Hab aber keine ahnung wie schnell ich dann wirklich bin da kein navi.
Also : 160 läuft der immer und kommt da auch recht zügig hin, 170 geht noch soooooo gerade mit Winterreifen dauert aber etwas, und 180 nur mit Sommerreifen und guten bedingungen.... Wenn der die 180 aber erstmal hat, ist das für ihn kein Problem die zu halten...
mfg KB

Schon interessant wie viele OM601 hier bis 6000 U/Min drehen ^^

Hallo
@Tobulus
Ich war auf Deiner Homepage. Echt super! Aber sag mal wie hast Du Deinen Motor sooo sauber bekommen? Ich glaub meiner war noch nicht mal so als er neu war. Saubere Arbeit.
Gruß
Dolly

Danke. Mit Kaltreiniger, Hochdruckreiniger und Klobürste geht das ganz gut weg. Kleinere Reste mit einer Zündkerzenbürste aus Messing weg machen. Dann die Metallteile mit Motorklarlack versiegeln damit man den Motor in Zukunft nur noch mit Seifenwasser abspülen muss.

Ich glaub da liegt der hase im Pfeffer...4Gang und Vormopf.
Hab 5Gang und MoPf1.

mit nem anderen diff geht das doch garnicht....isses länger bewegt er sich erstens nicht....und mal ehrlich...
die getirebeausgangsdrehzahl ist bei 4500 motorumdrehungen ja mit welchen diff auch immer...ja immer gleich oder....und an der stelle wird das tacho ja abgegriffen... das heist mit nem anderen diff... fährt man unter umständen zwar ne andere geschwindigkeit aber der tacho geht falsch...
und wenn ein 200 druck gepflegt is (technisch)...und auch mal neue düsen bekommt...und nich die drinn hat die nach 300.000 nur noch mit 90 bar abpuffen...dann geht das ding auch wieder wie harry..... aber bei dem preis schrecken viele leute ab...und wundern sich gar über 160 kmh....

die hiobsbotschaft könnte dabei jedoch sein...
mit sinkender kompression...steigt die drehfreudigkeit...also nicht überbewerten wenn er gut läuft...es könnte das letzte aufbäumen sein....

Du machst mich neugierig:
Wie teuer ist dieser Eingriff und was gehört alles dazu?

das willst du garnicht wissen.....

Komisch, meiner (MOPF1, 4Gang) fährt in der Ebene 160 (Tacho) und Berg ab, mit Anlauf 165. Dann kommt auch schon der Drehzahlbegrenzer. Irgend etwas mache ich Falsch:D

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


mit nem anderen diff geht das doch garnicht....isses länger bewegt er sich erstens nicht....und mal ehrlich...
die getirebeausgangsdrehzahl ist bei 4500 motorumdrehungen ja mit welchen diff auch immer...ja immer gleich oder....und an der stelle wird das tacho ja abgegriffen... das heist mit nem anderen diff... fährt man unter umständen zwar ne andere geschwindigkeit aber der tacho geht falsch...
und wenn ein 200 druck gepflegt is (technisch)...und auch mal neue düsen bekommt...und nich die drinn hat die nach 300.000 nur noch mit 90 bar abpuffen...dann geht das ding auch wieder wie harry..... aber bei dem preis schrecken viele leute ab...und wundern sich gar über 160 kmh....

die hiobsbotschaft könnte dabei jedoch sein...
mit sinkender kompression...steigt die drehfreudigkeit...also nicht überbewerten wenn er gut läuft...es könnte das letzte aufbäumen sein....

Also das mit dem Diff stimmt. Da gibs dann relativ kostengünstige Möglichkeiten mit Eichgetrieben für die Tachowelle. Dass der Motor im Alter drehfreudiger wird ist auch wahr. Jedoch stößt ein 200D mit 4-Gang Getriebe bei VMax schon knapp an die Abregeldrehzahl, und über die Grenze kommt er einfach nicht ohne Schrauben.

Um es mal so zu sagen: Wenn einer schreibt dass sein 200D mit 4-Gang Getriebe laut Navi 180 läuft und der Motor laut AU-Bericht bei 4800 U/Min abregelt, dann ist entweder das Differential ausgetauscht incl. Tachoangleichung, oder derjenige ist ein Troll.

ich bin für letzteres.... :D

ich bin für letzteres....

Deine Antwort
Ähnliche Themen