- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- 2006er C70 2.4i - Schwächen?
2006er C70 2.4i - Schwächen?
Hallo Leute,
die OHL hat nun das Cabrio-Fieber und möchte unbedingt ein Cabrio mit festem Dach.
So wie es momentan glücklicherweise ausschaut, konnte ich sie Richtung C70 deichseln.
Leider hat ihr unser ehemaliges C70 Cabrio der Collection Edition überhaupt nicht gefallen (was auch sehr mit dem katastrophalen Fahrwerk und der butterweichen Verwindungs"steifigkeit" zusammenhing, war ja wirklich schrecklich) und auch von meinem C70 T5 war sie damals nicht besonders angetan.
Generell lautet eben für sie die Devise: "Volvo = Alte-Leute-Auto".
Achja, dass die OHL auch kein Fan vom meinem S60 ist, versteht sich ja fast von selbst...
Nach etwas gezieltem Dirigieren meinerseits zum neuen C70 steht auch ein toller Gebrauchter bei uns um die Ecke. Vorallem genau in der Farbkombi, die sie bevorzugt: magic-blau mit calcitecreme-farbener Innenausstattung.
Und nun zu meinem Erstaunen: sie ist hin und weg von den Photos.
Zum Elch:
Es ist ein 2006er 2.4i mit 170 PS, Schalter, in der Summum-Ausstattung mit Navi.
Hat bis auf die Dynaudio-Anlage und die 18"Felgen (steht auf den Serienfelgen, 16"? Egal, gut für sie dank kleinerem Wendekreis = weniger Schrammen im Parkhaus) eigentlich alles.
Laufleistung knappe 40.000km, anscheinend zwei Vorbesitzer.
Fragen:
Welche Knackpunkte bzw. Schwächen hattet Ihr an Euren C70?
Macht das Dach bei allen Probleme?
Habe hier auch oft vom aufklappmüden Navi gelesen.
Fahrwerk?
Was gibt's generell zu beachten?
Dass der 170 PS Motor keine Bombe ist, ist klar. Für die OHL ist er mehr als ausreichend.
Egal, Hauptsache keine Automatik.
Laufleistung pro Jahr ist mit 10.000 km pro Jahr zu vernachlässigen. Zweitwagen halt.
Der Preis ist phänomenal, deshalb werden wir besonders auf die Schwächen eingehen müssen.
Danke Euch für jeden wertvollen Input!
Bitte keine Antworten "War schon tausend Mal da, such im Forum", danke!
cheers,
Matt
PS:
bin mal mit einem C70 D5 Geartronic aus 2008 gefahren und war als S60 D5-Fahrer enttäuscht, wie unangenehm die Kombination aus Automatik, Leistungsentfaltung und Geräusch war.
Anfang dieses Jahres hatte ich mal einen 2010er C70 2.0d Powershift als Ersatzwagen und war von dem Zusammenspiel von Motor und Getriebe begeistert!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
...Nur: bewegt sich das Teil überhaupt ohne Vollgas?![]()
...
nein !

Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
......
@Elkmann: sehr interessant ist dein Getränkekasten-Test! Aber da es in Italien keine Getränkemärkte, geschweige Pfandsystem gibt, misst man eben in anderen "Einheiten".
...
Stimmt.
Ich werde dann den Alltagstauglichkeitsbericht im Juni erweitern müssen - Bilder folgen !

Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
....
Die Mirzam wären auch mein Wunsch - aber die OHL wäre nie bereit, wegen einer 2.54 cm höheren Felge unverhältnismässig mehr Geld in neue Reifen zu investieren. Vor allem: wer putzt die schönen Speichen mit Geduld und Spucke? Genau. Ich.
....
Die Felgen sind recht einfach zu reinigen. Mach Dir da mal keinen Stress.
Btw., havaru hat noch
Felgen incl. WRanzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Windschott: ist keines dabei - war das nicht serienmässig? Was kostet so ein Teil? Sicher die Volvo-Pauschalsumme von Eur 400/500,-, oder?
Nein, die Halterungen sind aber vorhanden. Hat vor 2 Jahren 300-360 Euro gekostet.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Ein leicht gesprungener Hauptscheinwerfer hat sich gezeigt (oder die Plastikschicht davor) und ein paar wenige Kratzer (=> Italien), dafür Felgen und Lack super in Schuss.Motor: naja, 170 PS Sauger sind - wenn man den 185PS D5 im S60 gewöhnt ist - absolut einschläfernd und zäh. Der Sound ist klasse, hat mich schwer an meine eigene Volvo-Benziner-Vergangenheit erinnert. Für die OHL ist die Leistung absolut ok.
Zwei Fragen hätte ich noch:
Windschott: ist keines dabei - war das nicht serienmässig? Was kostet so ein Teil? Sicher die Volvo-Pauschalsumme von Eur 400/500,-, oder?
integriertes Telefon: Verkäufer hat seine SIM-Karte getestet, Anlage hat sich verbunden und Netz gefunden. Habe allerdings weder Mikrofon noch Lautsprecher in der Fahrerkopfstütze erkannt? Ist das beim Cee woanders? Und vorallem: wenn die Telefonanlage integriert ist, dann ist doch automatisch ein Zusatzhörer dabei, oder etwa nicht? Der Cee hat nämlich keinen!Danke im Voraus für Eure Infos!
Hallo,
lasse den Scheinwerfer tauschen oder Preisnachlass. Bei mir war das auch in der Garantiezeit gewesen, ein kleiner Riss in der Abdeckscheibe. Dann ging die Debatte los wegen Steinschlag oder nicht, es lief über die Vollkasko und es mußte der komplette Scheinwerfer getauscht werden... nicht ganz billig das Teil...
Der 2.4i ist kein Renner, ich kam vom C70I 2.4t mit 200 PS und mir fehlte etwas Power... Doch von den Werten (Beschleunigung) ist er dem D5 gleich, vergleiche mal. Drehmoment hat der D5 natürlich mehr, doch es ist auch ein subjektives Empfinden was ist schnell oder nicht. Der Diesel wirkt schneller als er ist. Und Frau wird wohl eher cruisen als rasen.
Das Windschott war beim C70II nicht mehr serienmäßig, leider. Nur beim Ier...
Da hat Volvo eine gute Geldquelle entdeckt.
Stimmt, das integrierte Telefon hat normalerweise einen Hörer auf der Beifahrerseite neben der Mittelkonsole. Habe es nie anders gesehen, oder ist es nur in Italien anders? Nachfragen, oder hat der Vorbesitzer den Hörer ausgebaut?
Viel Spaß mit dem Wagen wenn er es wird, übrigens die Mirzam Felgen sind sehr leicht und gut sauber zu halen/machen.
Gruß, Eiko
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
...
lasse den Scheinwerfer tauschen oder Preisnachlass. Bei mir war das auch in der Garantiezeit gewesen, ein kleiner Riss in der Abdeckscheibe. Dann ging die Debatte los wegen Steinschlag oder nicht, es lief über die Vollkasko und es mußte der komplette Scheinwerfer getauscht werden... nicht ganz billig das Teil...
...
Gruß, Eiko
bei meinem waren seinerzeit beide Scheinwerfer betroffen.
Nach anfänglicher Diskussion (1o Minuten) und weiterer Recherche durch mich ( habe gleiche Fälle im italienischen Volvo-Forum gefunden) hat derbei Volvo recherchiert. Es stellte sich heraus, dass der Hersteller der Scheinwerfer-Körper beim Verkleben des "Glases" mit dem Reflektor Spannungen erzeugt hat.
Lief bei mir über Garantie !
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Zitat:
bei meinem waren seinerzeit beide Scheinwerfer betroffen.
Nach anfänglicher Diskussion (1o Minuten) und weiterer Recherche durch mich ( habe gleiche Fälle im italienischen Volvo-Forum gefunden) hat derbei Volvo recherchiert. Es stellte sich heraus, dass der Hersteller der Scheinwerfer-Körper beim Verkleben des "Glases" mit dem Reflektor Spannungen erzeugt hat.
Lief bei mir über Garantie !
Vielen Dank für die Info, für mich zu spät... Außer es passiert noch einmal...
Danke für die Antworten, das mit dem Windschott ist natürlich ärgerlich.
Frage: wie ist das Fahren ohne Windschott? Erträglich?
Bei meinem C70 I 2.4T wurde es ohne Windschott schon sehr windig ab 80 km/h aufwärts...
Was ich erst zum Schluss gemerkt habe: die Bürzelantenne ist nicht dran, trotzdem hatte das Radio Empfang (ok, waren ja auch in einer Stadt). Das müsste man noch abklären.
@elkman: danke für den Winterreifen-Tipp, aber die OHL hatte diesen Winter gar nicht gewechselt, weil's einfach in der Gegend nie schneit, und wenn, dann bleibt nix liegen. Und Glatteis ist auch kaum der Fall.
So liegen die von mir für Ihren Lancia gekauften WR ungebraucht im Keller.
Liebe Grüße,
matt
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Hallo Leute,
....
Fragen:
Welche Knackpunkte bzw. Schwächen hattet Ihr an Euren C70?
Macht das Dach bei allen Probleme?
Habe hier auch oft vom aufklappmüden Navi gelesen.
Fahrwerk?
Was gibt's generell zu beachten?
....
Zum Motor kann ich nicht viel sagen. Bin ihn einmal probegefahren als noch die Entscheidung zwischen Gas und Diesel ausstand.
Ich empfand den Motor als recht lahm. Dann lieber einen subjektiv betrachtet schwächeren Diesel - ist aber ein rein persönliches Empfinden.
Das Dach ist soweit ok. Es hat bislang immer funktioniert. Bei rund 60.000km wurde der Dachhimmel incl. Mechanik wegen Klapperns ausgetauscht (Garantie).
Zusätzlich gibt es noch das Modul zur Verdecksteuerung - ist ein wirklich nützliches Gimmick.
Das Navi hat bislang (bis auf einiege SW-Probleme) keine Probleme bereitet. Es ist immer aktiv und ich bewege den C70 nun schon seit rund 105.000 km.
Zum Fahrwerk wird es sicherlich kontroverse Sichten geben. Ich habe die Mirzam-Felgen mit 235/18"-Bereifung am C70 und bin damit sehr zufrieden. Dem einen oder anderen mag das zu hart oder holperig sein, aber Kurven fahren macht einen Mords-Spaß![]()
Positiv zu bemerken ist der doch große Kofferraum (siehe auch "Alltagstauglichkeit"), wenn denn das Dach geschlossen ist.
Gruß
Torsten
Diese Auto, (Ob das überhaupt der Name Auto verdient hat) ist eine lächerliche Nummer. Nachdem diverse Male viele kleine Anteile kaputtgingen (Das Ding ist nicht mal 2 Jahre alt.) wurde eine Abschlußgarantie beschlossen um Folgeschäden gering zu halten. Heute ließ sich das Dach nach aufklappen nicht mehr schließen. Manueller Verschluß nicht möglich }> also wieder glaube ich zum 15. mal in die Werkstatt. Ein Kabel unter dem hinteren Seitenverdeck (Hintersitz Beifahreseite) wurde von der Dachhalterung durchgeschnitten. Kostenpunkt 180 Euro, was nicht von der Garantie abgedeckt wird. Wenn ich die Wahl hätte wurde ich dieser Dreckkarre heute zurückgeben. Leider ist das nicht möglich. Kann nur vor Kauf solcher unausgereiften Spielzeug abraten.
Auch ohne Bürzelantenne (welch ein Name) ist guter Radioempfang möglich, allerdings ist die orginal Antenne nicht gerade günstig. Kann mich noch erinnern wie uns der Verkäufer geraten hat diese immer ab zu machen, da ich glaube so 60 bis 70 Euro anfallen bei Neubeschaffung des Orginals.