2000CA-Motor Bj.1968 hängt...

Hallo Alle !

Brauche mal Hilfe :

ich habe den Motor von meinem 2000CA (Automatik) , Bj. 1968 , ca 20 Jahre nicht gelaufen , ausgebaut. Kopf ab, alle Aggregate ebenfalls, das einzige was noch am Schwungrad hängt, ist die Kupplung (etwa so gross wie das Schwungrad selbst und ca. 15cm tief...).

Trotz alledem lässt sich der Motor an der Kurbelwelle nicht drehen ! Was ist da los ?? Müsste er sich nicht eigentlich frei bewegen lassen ? Die Kammern der Kolben sehen noch sehr gut aus ( kein Rost) - oder ist beim Automatik etwas anders, das ich vieleicht nicht weis ?

Wäre über jeden Tipp dankbar...

Gruss Frank

19 Antworten

Das wollte ich hören... 😉

Investier einfach einmalig etwas Zeit und ein wenig Geld...und richte den Motor auf ein gutes Resultat hin zurecht...

Und eigentlich suche ich auch ein anderes Exemplar..

entweder einen alten Capri 2.8i...oder einen BMW 3.0 CSL...aber weder das eine...noch das andere ist derzeit in dem Zustand verfügbar...wie ich es nehmen würde...und im perfekten Zustand sind mir beide zu teuer...

Ausserdem braucht man ja auch ein Hobby 😁

Stimmt , wenn man so nach 19h von der Arbeit kommt , muss man erstmal noch zum Ausgleich basteln - Nein mal ehrlich, es macht ja wirklich Spass...Und das Ergebnis ist da Ziel.

Jetzt hat er schon 20 Jahre gestanden , da kommts auf ein paar Monate und nen Kaputten Motor auch nicht mehr an !! Alleine der Anblick der total genialen Karosse-Form ist - sorry - GEIL !

Gruss Frank

DANKE an ALLE für die Tipps ...

Zitat:

Original geschrieben von 2000CA


Stimmt , wenn man so nach 19h von der Arbeit kommt , muss man erstmal noch zum Ausgleich basteln...

Du hast schon um 19 Uhr Feierabend und bist dann zuhause? 😰

Wo findet man heutzutage noch solche Traumjobs? 😁

Ich fahr Montagmorgens um 4:30 Uhr los....arbeite jeden Tag bis 20-21 Uhr....und bin glücklich wenn ich am Freitag um diese Zeit wieder zu meiner Familie komme...

Ok !

Ich habe nichts gesagt ...!

Das nenne ich dann wirklich Stress.

Gruss & allen ein schönes Wochenende !!

Ähnliche Themen

Ich würde die Teile die festsitzen auf jeden Fall erwärmen. Hatte letztens z.B. das Problem, dass ich bei meiner alten Laverda eine Zündkerze im Zylinderkopf abgerissen hab.

Das wirft einen natürlich bei einer Restauration erheblich zurück. Hätten wir den Warmgemacht, wär das wohl nicht passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen