ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 2 Zonenklima bedienen ?

2 Zonenklima bedienen ?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 16. März 2014 um 13:30

Hallo zusammen ,

ich fahre nen E270 CDI Kombi (S210) und der hat ne 2 Zonen Klimaautomatic . Meine Frage nun :

" Kann man die so einstellen das sich beide Klimazonen gleich einstellen wenn ich den Knopf auf der Fahrerseite betätige ? "

Mich stört das immer beide Temperaturen hoch und runter zu stellen :-( .

MfG. Kuci80

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kuci80

" Kann man die so einstellen das sich beide Klimazonen gleich einstellen wenn ich den Knopf auf der Fahrerseite betätige ? "

Wenn Du die normale Klimaanlage mit den beiden Drehreglern hast....NEIN!

Soweit ich weiss geht es auch bei der Version mit Display nicht. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

 

Aber wozu braucht man das?

Wenn ich meine Temp. einstelle passt es für mich, der Beifahrer kann es doch für sich einstellen. Ich habe keinen Nachteil dadurch.

Nein, kann man nicht.

Aber drückst Du da ständig dran rum? Das ist ne Automatik, eine extrem gut funktionierende sogar. Einmal Wohlfühltemperatur einstellen, und alles weitere geht von allein - bei Tag, Nacht, jedem Wetter, usw.

Grüße Dirk

Muttu Audi kaufen, dort geht das. :D

Ich hab inzwischen sogar 4-Zonen-Klima, da muss ich viermal einstellen.

Dirk hat recht, viel herumschrauben muss man daran nicht, es genügt "deine" Seite bei Bedarf nachzuregeln. Mich nervt(e) eher die oft unnötig laute, hohe Lüfterstufe als die Temperatureinstellung.

Themenstarteram 17. März 2014 um 1:14

Danke für die Antworten. Ja vom Audi kenn ich das und bei nem im Kollegen im GLK funktioniert das auch. Ich habe die Display-Variante der Klimaautom. Warum ich daran rumdrücke. Morgens zur Arbeit mache ich meistens auf Hi bis schön warm ist und dann wieder auf normal Temp. muss halt immer beide Seiten bediene .

Hallo!

Wie schaltest du den auf HI?.Du Tippst doch nicht die Temp. solange hoch bis im display Hi erscheint oder?.

Ich drücke morgens einfach auf die taste der Scheibenheizung vorne und schon gehts mit HI los zu heizen, bei erneutem drücken der Taste funkt. die Klima wieder mit vorher eingestellter Temperatur für Fahrer und Beifahrer wie vorher eingestellt. Also kein rauf und runter tippen. So einfach kanns seien.

Gruß Prob

Aber dann bläst die Luft zum Hauptteil doch auf die Scheibe und nur minimal in den Fuß- oder Fahrgastraum, oder?

Hallo kann ich so nicht unbedingt bestätigen, der hauptteil geht zwar auf die scheibe aber die fusräume werden ebenfalls belüftet. Bei mir jedenfalls so. Fakt ist das es mir zumindest ziemlich schnell zu warm wird und ich auf Automatik zurück schalte.

gruß Prob

Hallo,

bei der Klimaautomatik bin ich mir nicht 100%ig sicher, aber selbst bei den Drehreglern oder der Heizungsregelung im W124 war es bisher immer so, dass wenn die Solltemperatur nicht erreicht ist, dann heizt er was er kann. Was nicht bedeuten muss, dass er die Lüfter voll hochdreht.

Es ist wie zu Hause mit dem Heizungsthermostat. Auf Stellung 3 ca. 20-21°C Raumtemperatur. Wenn der Raum nachts kälter wird und man den Heizkörper morgens auf 3 stellt, dann heizt der exakt genauso viel, als wenn er auf 5 stehen würde.

Seit dem W124 ist doch das schöne, dass man im Prinzip die Einstellung Sommer wie Winter beibehalten kann und nicht wie bei den Auf/Zu Reglern anderer Hersteller dieser Baujahre alle 5 Minuten neu rumstellen muss....

Meine Frau dreht da auch ständig dran rum. Ich verstehe das nicht...

Hi Matzedonien,

genau so ist es. Ich finde auch nicht, daß der Innenraum zu langsam auf Temperatur kommt, wenn man das der Automatik überlässt. Aber die anderen haben natürlich insofern Recht, daß es mit "Hi" schneller geht, denn da pustet er halt volles Rohr.

Die Klimaautomatik erledigt den Job hingegen komplett unauffällig und maximal komfortabel mit weniger Drehzahl, dafür intelligenterer Luftverteilung und der Kühlwassertemperatur angepasster Drehzahl. Jeder wie er mag. Die pustet zuerst bei kaltem Motor nur so viel wie unbedingt nötig, um die Scheiben frei zu halten, gibt dann wenn das nicht mehr als kalter Zug empfunden wird mehr Gas, wenn auch die Wärme dafür zu Verfügung steht, und regelt dann wieder herunter auf die übliche Komfort-Luftmenge. Ich würde da bei meinem sicherlich nicht manuell fummeln. ;-)

Grüße Dirk

Ich hätte auch zu dem Thema eine Frage.

In welcher Einstellung kommt Luft aus den Düsen für die Fond-Passagiere? Bei mir kommt da bei beiden

E-Klassen nicht wirklich was raus (also sollte eine defekte Leitung ausgeschlossen sein).

Und die Düsen in der Mitte über der Klimaautomatik, warum wird die im Vollautomatikmodus nur bei

kühler Luft genutzt und nicht auch beim Heizen?

Danke im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von Paul_Privat

Ich hätte auch zu dem Thema eine Frage.

In welcher Einstellung kommt Luft aus den Düsen für die Fond-Passagiere? Bei mir kommt da bei beiden

E-Klassen nicht wirklich was raus (also sollte eine defekte Leitung ausgeschlossen sein).

Hallo Paul_Privat,

schau mal. ob die IM Fach der Mittelarmlehne drinnen die Düse zur Kühlung der Getränke auf oder zu ist. Es kommt mehr Luft hinten raus, wenn diese geschlossen ist.

Bei mir kommt für die hinteren Passagiere mit der Automatik eigentlich immer ein minimaler Luftstrom. Das reicht auch völlig aus. So richtig was kommt da nur im Kühlbetrieb raus, denn für die warme Luft gibt es ja noch Ausströmer im Fußraum unter den Vordersitzen. Macht ja keinen Sinn, die warme Luft dort oben ausströmen zu lassen.

Zitat:

Und die Düsen in der Mitte über der Klimaautomatik, warum wird die im Vollautomatikmodus nur bei

kühler Luft genutzt und nicht auch beim Heizen?

Weil man ja keine warme Luft direkt im Gesicht haben möchte. Wärme wird unten eingeblasen und steigt von selbst nach oben. Die seitlichen Ausströmer arbeiten dann auch mit. In der Mitte kommt auch vorne nur nennenswert etwas im Kühlbetrieb. Sobald dann die Wunschtemperatur erreicht ist, wird auch da wenn möglich wieder indirekt belüftet, so daß nur bei richtiger Hitze aus der Mitte etwas kommt.

Grüße Dirk

P.S.: Das ist eine Frage der Philosophie. Bei MB arbeitet die Klimaanlage maximal zugarm. Andere Hersteller, meist USA und Japan, pusten einem direkt kalt ins Gesicht, teilweise sogar noch mit oszillierenden Ausströmern. Die Kunden dort scheinen das zu mögen. Wenn Du das in der E-Klasse möchtest, mußt Du die Automatik ziemlich vergewaltigen. ;-)

Danke für die flinke Antwort!

Ist eigentlich logisch, hätte ich mir denken können...

Ich wollte es nur weil ich gerne im Winter die Düsen in der Mitte und außen auf das Lenkrad stelle...

 

Direkt ins Gesicht ist nicht wirklich angenehm, da hat Mercedes schon recht ;-)

Mercedes ist ja nicht blöd....

Deine Antwort
Ähnliche Themen