2 stärkere Lackschäden am Alfa Romeo 159
Hallo!
Habe leider mehrere Probleme mit meinem Alfa Romeo 159 2.2 bj 2005.
Undzwar hat dieser einen Lackschaden vorne links und einen weiteren hinten. Bei mehreren Werkstätten nachgefragt und möchten etwa 800 Euro für die Lackreperatur. Da ich das Auto vor mehreren Wochen für 2400 gekauft habe, bin ich da deshalb noch am zögern. ??
Meine Frage wäre, ob es eine günstigere Möglichkeit gibt diesen Lackschaden zu beheben?
In der Vergangenheit hat mir eine Werkstatt mehrere Kratzer durch anbringen eines Gels und der Poliermaschine komplett entfernt gehabt. Wäre das ein Versuch Wert zumindest für die Kratzer vorne links? Danke!
21 Antworten
Zitat:
@Harig58 schrieb am 24. Dezember 2022 um 07:33:35 Uhr:
Wo habt Ihr nur diese Preise her? Selbst ein preiswerter Smartrepairer wird diese Schäden in der einfachsten Ausführung nicht unter 300 Euro beseitigen.
Allein das Material wird schon mindestens 50er kosten.
Plus zwei stunden Arbeit zu einem fairen Kurs (ich weis, den gibt es nicht, alle wollen mit 30 Millionär sein und eine Jacht haben) und es werden 200 Eus draus.
Realistischer in der derzeitigen Lage sind aber wohl 400-500. Kommt auch auf die Region an. Weit ab von großen Städten in einer Scheunenwerkstatt auf dem Land gibt es das vielleicht sogar für 150 Eus.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:52:48 Uhr:
Ja klar, 200 ist nicht mehr fair und dann klappt das auch mit dem Millionär werdenZitat:
Plus zwei stunden Arbeit zu einem fairen Kurs (ich weis, den gibt es nicht, alle wollen mit 30 Millionär sein und eine Jacht haben) und es werden 200 Eus draus.
Zitat:
Realistischer in der derzeitigen Lage sind aber wohl 400-500.
Das heißt dann man ist mit 30 schon Multimillionär.😰
Die 400-500 sind der Weg zum Millionär.... Die anfangs vom TE erwähnten 800 oder vielleicht sogar bei Abholung noch etwas mehr, das ist der Weg zum Multimillionär.
Aber halt nicht für den Arbeitnehmer....
Mein Chef war, als ich in der Firma anfing 1993, ein kleiner Chef mit vielleicht 100.000 Eus auf dem Privatkonto.
Als ich 2016 da aufgehört habe war er beriets Millionär, hatte ein Haus gebaut für 1,5 Mio, einen Espace in Vollaussattung mit Videoentertaintment und allem was man in das Auto einbauen kann für gepflegte 60.000€, einen ZOE mit dem größten Akku für 35.000€ einen Twizzy als Spaßfahrzeug mit größtem Elektromotor und Akku, einen Kangoo ZE zum Teile holen, einen Koleos in Vollausstattung um zum Golfplatz zu fahren. Und die Mitgliedschaft im Frankfurter Golfclub für den großen Platz im Standwald für 80.000 pro Jahr.
Der hat auch hingelangt das die Wände wackeln. Autos die eigentlich schon bein Hinschauen ein Totalschaden waren noch zerlegen um die Reparaturkosten zu ermitteln und dafür dann auch noch 1000 Euros verlangen. Das war auch mit ein Grund warum ich da aufgehört habe. Ich habe es nicht mehr Ertragen wie die Kunden da übern Tisch geziogen wurden.
Ähnliche Themen
Wir kommen vom Thema ab…..
Mich würden hier auch einmal die Gewinnspannen interessieren.
Auch wie die Kosten im Vergleich zu anderen EU Ländern mit vergleichbaren Lohnniveau sind.
Im Bereich HH, besteht unter den Lackierern weitgehend Einigkeit. Hier kostet z B Stoßstange lackieren für Privatkunden ca. 500€, wenn es über die Versicherung läuft ist man nicht unter 1.000€ dabei.
Ein Bekannter mit eigener Werkstatt hatte sich deshalb eine eigene Lackierkabine aufgebaut, weil die Abrechnung über Versicherung bei Lackierarbeiten deutlich lukrativer als Werkstattleistungen ist.
Zitat:
@woltemd schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:01:29 Uhr:
Wir kommen vom Thema ab…..Mich würden hier auch einmal die Gewinnspannen interessieren.
Auch wie die Kosten im Vergleich zu anderen EU Ländern mit vergleichbaren Lohnniveau sind.Im Bereich HH, besteht unter den Lackierern weitgehend Einigkeit. Hier kostet z B Stoßstange lackieren für Privatkunden ca. 500€, wenn es über die Versicherung läuft ist man nicht unter 1.000€ dabei.
Ein Bekannter mit eigener Werkstatt hatte sich deshalb eine eigene Lackierkabine aufgebaut, weil die Abrechnung über Versicherung bei Lackierarbeiten deutlich lukrativer als Werkstattleistungen ist.
Im Raum Wien hatte kurz vor Corona die Arbeiterkammer eine Studie zum Stundenlohn gemacht und er kam heraus dass man bei den meisten Betrieben zwischen 150 und 200 €/h verlangte, wobei die ganz Grossen auch um die 250 €/h haben wollten.
Und ich kann mich erinnern, in 2005 wollte der Opel Händler für die vordere Stoßstange 400 Euro, wurde aber auf Garantie behoben, aber der Kostenvoranschlag war 400 €.
Btt bitte.