2-Rad für Leute um 2Meter (Cruiser/shopper)

Hallo,

ich spiele auch mit dem gedanken mich ans 2 Rad zu trauen.
Jetzt meine Frage:

Es wird meistens empfohlen kleinere Maschinen am Anfang zu fahren.
Welche würdet Ihr denn empfehlen die für Anfänger und große Leute wie mich geeignet ist, habe schon in den meisten Miittelkasse Autos ein Problem mit meinen langen Beinen?

Ich würde Cruiser/Shopper bevorzugen, da ich einfach gemütlich durch die Landschaft cruisen möchte.

Eine Enduro ist nicht ganz so mein Fall.

Vielleicht gibt es ja Große Leute hier mit Erfahrungen, positiv oder auch negativ, da mich auch interessiert was ich mir erst gar nicht anschauen brauche.

So dann sag ich schon mal Danke für eure Antworten.

37 Antworten

@ sampleman:

ich habe doch geschrieben...: "...diese leute mögen es eben nicht zu rasen..."
jedem das seine...^^
MFG
lupaxy

Hi Du Langer !

Bin 2,03 m lang und habe mir im März eine Transalp gekauft. Nach jeweils 100 km Fahrt tat mir derartig der Steiß weh, dass ich vom Bock stieg, als ob nee kräftige Ladung in die Kombi gerutscht ist. Dann habe ich auf einer R 1200 GS gesessen und hatte dieses "Willkommen zuhause"-Gefühl ... also bin ich gar nicht mehr abgestiegen. Meine Transalp steht nun beim BMW-Händler ...

Die Fahrposition ist perfekt. Ich bin alles andere als ein Enduro-Freak und werde vermutlich auch nie ins Gelände fahren, aber wir Langen sitzen auf diesen Maschinen (Gruppe "Reise-Enduros"😉 einfach besser. Ich habe die hohe Sitzbank mitgeordert (90 cm Sitzhöhe), da wird's richtig bequem. Keine Angst vor den 105 PS, man muß ja nicht gleich losbrettern. Ich bin vorher auch über 15 Jahre nur Blechdosen gefahren und gleich "in die Vollen" eingestiegen. Nun habe ich schon knapp 4.700 km seit Mitte April mit meinem BoGSer abgerissen und plane für jede freie Minute ein neue Tour.

Wichtig ist: Laß' Dir viel Zeit beim Probesitzen und -fahren. Mit einem Motorrad ist es wie mit einem Anzug, man merkt erst nach Stunden, ob's irgendwo kneift.

Ups ... habe überlesen, dass Du 2-3000 Teuronen einsetzen willst. Vergiß' daher meinen Tipp ! Die GS kommt Dich auf jeden Fall teurer. Oder: Vergiß' meinen Tipp nicht und behalte ihn für später im Hinterstübchen.

Mir ist noch ein anderes Argument eingefallen, warum Du viel PS nicht fürchten solltest: Wenn baumlange Männer (mit zumeist dem entsprechenden Gewicht) in aufrechter Körperhaltung fahren, kostet das doch reichlich Leistung. Die Honda Transalp fuhr deutlich langsamer als im Prospekt beschrieben, wenn ich drauf saß.

ich weiss ja nicht so ganz, aber...

...ist es nicht sowieso recht schwer nen schöne, gut erhaltenes, genau passendes und hochwertiges aber nicht zu altes motorrad für 2000euronen zu erwerben???
MFG
lupaxy

PS: oder wie seht ihr das???

Ähnliche Themen

Ich mal wieder:-)

ich war ja selber kritischt ob die Sache mit den Shoppern so stimmt, deshalb habe ich ja hier nachgefragt.

Dann schlag ich mir die Shopper erstmal aus dem Kopf und bleibe bei den Reiseenduros....
Ja so ne BMW GS ist schon nett aber über 98PS wirds ja auch gleich wieder um einiges teurer in der Versicherung.
Könnte man die 105PS nicht auf 98 drosseln, bzw ist swas grundsätzlich möglich?

Gruß Borlox

Grundsätzlich möglich ja...
http://www.alphatechnik.de/medien/leistungsumruestungen_0508.pdf

Allerdings hab ich hier fast ausschließlich 25kW und 57kW Drosseln gefunden ... von 72er beim BMW so gut wie keine Spur - höchstens für die aktuelle R1200GS

Und bei 105 PS kannst du auch gleich was mit 180 nehmen, das würde dann so gut wie keinen Unterschied mehr machen.

Die 105PS haben ja erst die ganz Neuen ab diesem Jahr. Davor hatten alle brav 98PS.

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


...ist es nicht sowieso recht schwer nen schöne, gut erhaltenes, genau passendes und hochwertiges aber nicht zu altes motorrad für 2000euronen zu erwerben???

Genau passend ist eigentlich nicht vom Preis abhängig. Ich kann auf einer Ducati Monster nicht sitzen, und da ist es egal, ob ich ein nagelneues Sonermodell oder eine völlig runtergerittene Letzthandkiste nehme;-)

Der Rest ist Auslegungssache. Allerdings sind 2K in meinen Augen die Grenze, wo man beim Händler noch irgendwas Vernünftiges kriegt. Grundsätzlich sollte fast jeder Motorradhändler sehr viele Gebrauchte haben, weil sie die Dinger beim Kauf einer Neuen ja oft in Zahlung nehmen. Aber Händler müssen auch bei Gebrauchten eine Gewährleistung bieten, außerdem wollen sie auch was verdienen und natürlich mit den Gebrauchtmaschinen ihr Neugeschäft nicht zu sehr sabotieren.

"Schön" ist Geschmacksache. Ich finde zum Beispiel eine BMW R850R (auf der ich sehr gut sitzen könnte) ziemlich hässlich. Auch meine TDM ist mit Sicherheit nicht das schönste Motorrad, aber was helfen mir (siehe Ducati) schöne Moppeds, auf denen ich nicht sitzen kann?

Der Knackpunkt ist IMHO der Zustand, und der ist nur mittelbar vom Alter abhängig. Wer das Glück hat, auf einen Kumpel zurückgreifen zu können, der Ahnung von Motorrädern hat und drohende Schäden erkennen kann, der kann sich ruhig auf dem Gebrauchtmarkt umschauen und dort das eine oder andere Schnäppchen machen. Es gibt erstaunlich viele Moppedfahrer, die mehr putzen als fahren.

Ich habe meine TDM vor knapp 2 Jahren bei einem Händler für 2K gekauft. Sie war damals 12 Jahre alt und hatte 42tkm auf der Uhr. Ich hatte dann gleich einen Gewährleistungsschaden (Regler hin), danach aber auch 12.000 ziemlich problemlose Kilometer. Danach war dann gleich auf einen Schlag allerhand fällig (Gabelstandrohre, Bremsleitungen, Vergaserdüsen und -flansche), so dass ich über 1700 Euro in die Maschine gesteckt habe. Da hatte ich schon ernsthaft überlegt, ob ich die TDM nicht wegschmeiße und mir was anderes kaufe - von dem man dann auch nicht weiß, wie gut es hält.

Man könnte natürlich auch sagen: Gute Motorräder kosten mindestens 5.000 Euro. Früher oder später;-) Nur: Eine GS mit 42.000 km auf der Uhr kostet gleich 5K - und auch da kan schnell mal eine Reparatur 1.000 Euro kosten. Moppedfahren ist halt teuer als die S-Bahn

Sampleman

Deine Antwort
Ähnliche Themen