2-Rad für Leute um 2Meter (Cruiser/shopper)
Hallo,
ich spiele auch mit dem gedanken mich ans 2 Rad zu trauen.
Jetzt meine Frage:
Es wird meistens empfohlen kleinere Maschinen am Anfang zu fahren.
Welche würdet Ihr denn empfehlen die für Anfänger und große Leute wie mich geeignet ist, habe schon in den meisten Miittelkasse Autos ein Problem mit meinen langen Beinen?
Ich würde Cruiser/Shopper bevorzugen, da ich einfach gemütlich durch die Landschaft cruisen möchte.
Eine Enduro ist nicht ganz so mein Fall.
Vielleicht gibt es ja Große Leute hier mit Erfahrungen, positiv oder auch negativ, da mich auch interessiert was ich mir erst gar nicht anschauen brauche.
So dann sag ich schon mal Danke für eure Antworten.
37 Antworten
naja....
was sollen wir jetzt noch sagen???
es kommt halt auf dich und das bike an...probier vieles aus und du wirst irgendwann fündig...
wenn man dir jetzt "zig" bikes nennen würde, aber keiner von uns weiss, wie du dich wirklich dadrauf fühlen würdest ist das doch eigentlich auch nix...^^
am besten du gehst einfach mal zu nem netten händler, erklärst ihm dein problem und der wird dann mit dir zusammen ne gute lösung finden...
dafür ist er ja auch da...die beraten einen doch sehr nett und solche verkäufer sind auch schon mit vielen unterschiedlichen käufern zusammengekommen, welche vielleicht genau das gleiche problem haben wie du...
vielleicht steht ja das "traum- motorrad" direkt vor deiner tür...^^
MFG
lupaxy
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
ja...erlauben die motorrad- häuser denn ne 30 minütige ausfahrt um zu schaun ob man zum krüppel wird wenn man da lange drauf sitzt???😁
MFG
lupaxy
Bei BMW ist das üblicherweise zum Beispiel so, dass man eine einstündige Probefahrt kostenlos machen kann. Reicht einem das nicht, kann man das Motorrad auch mieten. Für einen Tag oder auch mal ein WE. Die Kosten werden beim Kauf normalerweise angerechnet.
Ja ich bin eben hin und her gerissen, aber ich denke eine probefahrt wird die Entscheidung bringen.
Euch erstmal vielen Dank, habt mir echt weitergeholfen und dafür bin ich euch dankbar.
Rein optisch gefällt mir die TDM850 ja echt gut und der Rest kommt beim probefahren.
Mit den PS ist eben so eine Sache, klar ist die Verlockung da auch mal die Pferdchen dann spielen zu lassen, aber ich denke man kann die Pferdchen auch einfach fürs schaltfaule fahren gut brauchen.
Alles in allem hört sich die Meinung sehr positiv an und ich werde Sie mir dann auf alle Fälle als erstes anschaun und probefahren, bevor ich mir was anderes ansehe.
Gibt es noch irgendwas was ich besonders beachten sollte bei einem gebrauchten kauf einer TDM 850 ?
Ich glaube am besten ein Modell ab Baujahr 98 also eine TX4 oder?
Zitat:
Original geschrieben von Borlox
Da ich Anfänger bin würde ich auch ungern gleich zu PS-Monstern greifen sondern so 50-60 PS sollten für den Anfang reichen denke ich.Die TDM 850 ist mir eigentlich schon etwas zu stark, oder meint ihr das das egal ist?
Die TDM 850 der 1. Generation (3VD) hat 78 PS und für einen Zweizylinder einen sehr harmonischen, gleichförmigen Drehmomentverlauf. Ich habe auf einer 78-PS-Honda meinen Schein gemacht und bin dann zwei Monate auf einr 27-PS-Uraltenduro herumgefahren. Danach kam die TDM. Ich hatte keine Schwierigkeiten mit der Kraft. Eher ein Problem sind die relativ ruppigen Lastwechselreaktionen. Man sollte mit der TDM 850 Kurven nach Möglichkeit "unter Zug" durchfahren.
Ehrlich geasgt, wenn Du auch noch mit Sozia fahren willst, sind 78 PS nicht zu viel. Ich selbst bin bislang nur ein paar Km mit Sozia gefahren, weil meine Frau nicht mag. Aber von der Position der Rasten her geht as sehr gut, man kann sich auch gut festhalten.
Sampleman
Ähnliche Themen
@ sample man:
kenn mich jet mit der TDM nich ganz so gut aus und kenn die maße nicht, aber hast du auch die maße vom themenstarter berücksichtigt...er sagt ja, dass er so groß sei und dass er deshalb kein passendes bike finden würde...
MFG
lupaxy
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
...aber hast du auch die maße vom themenstarter berücksichtigt
Wenn es stimmt, was der Themenstarter schreibt, dann sind er und ich so ziemlich exagt gleich groß.
Einmal darfst Du raten, warum ich mir eine TDM 850 gekauft habe und keine Suzuki VX 800, die billiger wäre, besser klingen würde und Kardan hätte (allerdings auch nur 60 PS);-)
Noch besser als auf der TDM sitze ich eigentlich nur noch auf der großen BMW 1150/1200 GS, und zwar nicht die Dakar/Adventure mit dem superbreiten Tank. Die war in meinem Budget allerdings schlicht nicht drin. Und da ich mch nicht mit etwas anfixen will, das ich mir nicht leisten kann, habe ich die GS noch nicht einmal Probe gefahren.
o.O...mist...:-(
ich war heute noch beim jamaha händler...da hab ich noch so eine super schön große maschine gesehen, und da hab ich sofort an dich gedacht...^^
das dumme ist:
hab mir den namen nicht aufgeschrieben...
aber bin da sowieso am donnerstag spätestens nochmal um was abzuholen...dann schau ich nochmal nach;-)
MFG
lupaxy
Zitat:
Original geschrieben von Borlox
Gibt es noch irgendwas was ich besonders beachten sollte bei einem gebrauchten kauf einer TDM 850 ?Ich glaube am besten ein Modell ab Baujahr 98 also eine TX4 oder?
Welche von den beiden Du nimmst, würde ich nicht unbedingt vom Baujahr, sondern von der Laufleistung und dem Zustand abhängig machen. Die 3VD (1991-1997) und die 4TX (1998 bis irgendwann nach 2000) haben viele Teile, die baugleich oder bauähnlch sind. So sind as Getriebe und das Fahrwerk nahezu gleich, die Abmessungen auch. Tank und Verkleidung unterscheiden sich, welches Dir besser gefällt, ist Geschmackssache.
Neben der Optik ist einer der wichtigsten Unterschiede zwischen 3VD und 4TX der Motor: Der 3VD-Motor ist ein Parallel-Twin, d.h. beide Kolben laufen parallel hoch und runter, eine Umdrehung zündet der eine Zylinder, die nächste Umdrehung zündet der andere Zylinder. Der 4TX-Motor at einen Hubzapfenversatz von IIRC 270 Grad, das macht die Zündreihenfolge ungleichmäßiger und sorgt für einen "kernigeren" Lauf. Die Mehrheit der Motorradfahrer hält das für aufgesetzten Schwachsinn. Fakt ist, dass die 4TX ein paar PS mehr hat als die 3VD, dafür vibriert die 3VD weniger. Wenn man etwas rumguckt, dann findet man von privat für 2.500 Euro supergepflegte 3VD mit interessanten Extras (Hauptständer, Koffer, Stahlflex-Leitungen). Für das Geld gibt es meistens nur mittelmäßige 4TX.
Besonders die 3VD gilt als sehr zuverlässiges, robustes Motorrad. Ein paar Sachen sollte man im Auge behalten: Bei Km 42.000 müssen die Ventile eingestellt werden, was sehr aufwendig ist und gern mal 200 Euro kostet. Deshalb werden viele TDMs mit diesem Kilometerstand verkauft. Die Vergaserdüsen neigen zum Verschleißen. Sind Düsen und Düsenstöcke verschlissen, dann äußert sich das meistens darin, dass die Maschine bei ca. 2.500 bis 3.000 ein regelrechtes Leistungsloch hat (vor allem, wenn sie warm ist), und außerdem unmäßig viel Sprit braucht. Meine 3VD hat mit verschlissenen Nadeln über 8 Liter auf 100 gebraucht, jetzt sind es knapp über 6 Liter. Dieses Problem betrifft ebenfalls alle TDMs bis auf die 4TX der letzten Baujahre. Bei der 3VD der ersten Baujahre war der Regler unterdimensioniert und ging gern mal kaputt (was einem die Batterie zerstören kann, was blöd ist, denn die Batterie ist bei 3VD und 4TX sehr verbaut). Das Regler-Problem betrifft nur die 3VD, die 4TX-Regler passen auch für de 3VD.
Bei Motorrädern, die älter sind als 10 Jahre, gibt es dann auch so Sachen wie z.B. gealteret Gummi-Bremsschläuche (matschiger Druckpunkt). Wenn man die gegen Stahlflex-Leitungen austauscht, ist das Probem dauerhaft behoben.
Ein Krankheit sowohl bei 3VD wie auch bei 4TX sind die relativ starken Lastwechselreaktionen (Kette sollte korrekt gespannt sein, der Rest ist Gewöhnung), außerdem schaltet das Getriebe relativ laut und hart, was angeblich an der Trockensumpfschmierung liegt.
Generell (egal, welches Mopped Du kaufen willst) solltest Du jemanden mitnehmen, der Ahnung von Motorrädern hat und solche Sachen wie Undichtigkeit an den Simmerringen, Spiel in den Lagern oder verbogene Rahmenteile entdeckt. Und eine echte Fundgrube für Tipps zu allen TDM-Baureihen ist das TDM-Forum (www.tdm-forum.net)
Sampleman
Vielen Dank für Eure Empfehlungen, Ratschläge usw.
@Lupaxy: Da bin ich ja mal gespannt was du da entdeckt hast :-) Wenn du sowieso grade da bist kannste dich ja mal kurz drauf setzen und schaun obs wirklich was für lange Leute ist, da nur eine hohe Sitzbank ja auch nicht wirklich eine geeignete bequeme Fahrposition ausmachen.
@sampleman: Im TDM-Forum habe ich auch schon einiges in der Zwischenzeit gestöbert und vielen DANK für die ausführlichedn Infos:-)
Bei mir auf der Arbeit hat einer einen Motorradshop (kenne ihn aber nur von der Arbeit) , er meinete Shopper wären kein Problem für große Leute da man da die Fussrasten optimal vorverlegen könnte. Ist das so ohne Probleme und in diesem Maße wirklich möglich? Verschlingt das nicht wieder unmengen an Geld?
Mein Buget ist eben nur begrenzt und da möchte ich nicht noch mehrere 100 Eur für Umbauten ausgeben.
Hat da auch schon wer mit Erfahrungen?
Das ist nur beim Probesitzen gemütlich, auf so einem Chopper mit vorverlegten Rasten. Nach einer halben Stunde fahren tut Dir der Rücken weh.
Dein Po ist wie festgenagelt in der Sitzmulde, welche auch noch nah am Hinterreifen sitz. Die "üppigen" 6cm Federweg besorgen den Rest für die Bandscheiben.
Willst Du ernsthaft Motorrad fahren, nimm keinen Chopper. Die Knie kannst du öfter mal kurz gerade machen beim Fahren, die Wirbelsäule nicht.
@ Borlox:
^^ ok ich versuchs mal...da muss dann aber einer festhalten...ich bin nur 1,80m lang😁😁😁
naja...ist aber auf jeden fall schonmal ne enduro von yamaha...am donnerstag weiss ich mehr...😉
MFG
lupaxy
PS: Wenn dein arbeitskollege wirklich nen eigenen shop hat, würde ich mich mal mit dem anfreunden^^
der kann dir dann wahrscheinlich noch bessere tipps geben als hier alle zusammen...wenns nen guter is...^^
Zitat:
Original geschrieben von Borlox
Bei mir auf der Arbeit hat einer einen Motorradshop (kenne ihn aber nur von der Arbeit) , er meinete Shopper wären kein Problem für große Leute da man da die Fussrasten optimal vorverlegen könnte. Ist das so ohne Probleme und in diesem Maße wirklich möglich? Verschlingt das nicht wieder unmengen an Geld?Mein Buget ist eben nur begrenzt und da möchte ich nicht noch mehrere 100 Eur für Umbauten ausgeben.
Hat da auch schon wer mit Erfahrungen?
Borlox, ich muss mit Dir schimpfen. Erstens: Chopper schreibt man mit C, nicht mit S. Die Bezeichnung kommt von "to chop = abschneiden, absägen, weil die ersten Chopper dadurch entstanden sind, dass irgendwelche Freaks an überladenen Serien-Harleys ihnen überflüssig erscheindende Teile abgesägt haben. Mit Shopping hat das nix zu tun. Es gab mal ein Auto namens AWS Shopper, da kannst Du ja mal Google nach bemühen. Zweitens: Chopper sind an sich schon fahrdynamisch grenzwertig, und wenn man die ohnehin schon weit vorneliegenden Fußrasten noch weiter vorlegt, dann wird das Geschoss wirklich schwierig zu fahren.
Du machst doch jetzt erst Deinen Füherschein. Vor mehr als 60 PS hast Du Schiss, aber vor einem Riesenmöbel, das in schnellern Kurven aufsetzt und schlingert wie ein Dampfer graust Dir nicht? Und, ja, ich weiß, wovon ich rede. Ich war, als ich meinen FS II ein halbes Jahr hatte, in Florida. Dort habe ich mir eine Harley 1200 Sportster mit ca. 85 PS ausgeliehen. Die Leistung war wirklich kein Problem, aber so ein Teil geht eigentlich nur in Amiland richtig gut, weil es dort wenig Kurven gibt. Mit der Mühle über einen Alpenpass, nein danke. Und die Sportster ist für einen Harley-Chopper noch eine relativ fahraktive, wenig extreme Geschichte (aber für uns Langbeiner völlig falsch geschnitten). Und glaub' mir, die Fahrzeugbeherrschung wird nicht einfacher, wenn man sich beim Fahren noch weiter zurücklehnt und die Füße noch weiter nach vorne streckt. Auf die Gefahr hin, dass das vorurteilsbeladen klingt: Die allermeisten Chopper sind doch totale Show-Bikes zum Angeben, aber nix zum ernsthaften Fahren. Und ich kenne keinen wirklich großen Chopper-Fahrer, aber jede Menge im Peter-Maffay-Format (der Mann ist 1,68 groß)
PS: Wenn Dein Kumpel mit dem Motorradzubehörshop noch mehr solche Storys auf Lager hat, würde ich an Deiner Stelle mit ihm lieber über Fußball reden.
Sampleman
@ sampleman:
na also jetzt übertreibst du da aber ein wenig...^^
das chopper nur reine bikes zum protzen sind ist ja schonmal garnicht der fall...
manche leute mögen es halt bequem zu sitzen und nicht zu rasen sondern einfach die schöne landschaft zu genießen...
sie mögen den "style" dieses fahrzeugs und den "sound" und was weiss ich nicht alles...
aber das muss man respektieren...
MFG
lupaxy
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
manche leute mögen es halt bequem zu sitzen und nicht zu rasen sondern einfach die schöne landschaft zu genießen...
sie mögen den "style" dieses fahrzeugs und den "sound" und was weiss ich nicht alles...
Sorry, aber in meinem ersten Monat auf zwei Rädern (ich hatte damals eine Honda XL500, eine Uralt-Enduro), habe ich exakt vier Motorräder überholt (und wurde selbst von ca. 300 Motorrädern überholt). Die vier von mir als blutiger Laie auf einer rachitischen Uralt-Maschine überholten Maschinen waren eine Honda NTV, auf der ihr Fahrer seinen gesamten Hausstand (incl. Flokatiteppich und Stehlampe) transportierte, und drei Harley-Chopper, die ich jeweils überholte, als sie mit ca. 60 über eine Landstraße schlichen. Mit "rasen" hat das nix zu tun.
Zitat:
aber das muss man respektieren...
Wenn sich einer in den Kopf gesetzt hat, so eine Kiste zu kaufen, obwohl er nicht darauf sitzen kann, dann soll er es tun. Aber respektieren muss ich das nicht.
Sampleman
MFG
lupaxy
Was Du meinst, sind Cruiser.
Übergewichtige, chrombehangene Sofas, seit kurzem tatsächlich mit Leistung versehen, was aber nur auf der Geraden Sinn ergibt.
Chopper sind was anderes. Ich kram da noch mal das Bild vom Mopped meines Nachbarn raus:
Chopper
Viel Motor, viel Lenker, viel Gabel, viel Reifen, wenig Rest. Auch wenn ein wassergekühlter Japanchopper ungefähr so stilecht ist wie eine Rolex aus Antalya.