2-kanal oder 4-kanal gebrückt
bin caraudio technisch noch nich soooo aufgeklärt ^^
ich wollte mal wissen is es eigentlich egal ob ich meinen sub
mit einer 2-kanal endstufe oder einer 4-kanal endstufe gebrückt befeuer ?
oder is es besser nach möglichkeit ungebrückt zubleiben ?
15 Antworten
Kommt drauf an, wie das verschieden ist - das kann man so pauschal nicht sagen.
"Standard" ist eine 4-Kanal Endstufe, bei der man 2 Kanäle für die Front und die beiden anderen gebrückt für den Sub nimmt - es gibt aber halt auch viele andere Varianten.
hmm ja gut aber wenn der sub 2 einänge hat ? ^^
ich mein ja aucchu nich 4 in ein oder so 😁
also keine wirklichen nachteil wenn ich statt 2kanal ne 4kanal nehm ?!
gut zu wissen 🙂
Wenn der Sub 2 Eingänge hat, dann hat er zwei Schwingspulen. Dadurch wird das anschließen einerseits leichter, weil variabler, andererseits auch schwieriger, wenn man sich nicht auskennt.
Am besten, du schreibst einfach mal hier rein, welche Komponenten du verbauen willst.
warum is das variabler ?
und was soll daran dann schewr oder leicht sein ?
die sachn sind ja schon verbaut
-sinus live d250 mit 2x100 rms (warum 2 ma is doch nur ein woofer drin oder kann ich auch einfach nur einen anschluss nehem ? ^^)
-renegade ren 550s 2x75 rms
wollte halt einfach nur ma wissen ob es nen unterschied macht ob ich
zB. ne 2kanal mit 2x100 rms oder ne 4kanal mit 4x50 rms gebrückt nehmen WÜRDE
und bevor hier was kommt von wegen "billigscheiß schmeiß wech das zeug"
den sub hab ich umsonst überlassen bekommen und er stand 5 jahre bei mir im zimmer als tisch 😁
und nu hab ich nen wagen und hab mir kleine stufe geholt weils kaum bass im wagen gab
Ähnliche Themen
Der 25er Sub von Sinus Live ist gar nicht soooo schlecht...
Er hat eine Doppelschwingspule, die müssen auch beide angeschlossen werden.
Am sinnvollsten ist für den Sub eine 2-Kanal Endstufe ungebrückt - eine 4-Kanal kriegst Du nicht auf allen Kanälen gleich eingestellt. Optimal wäre ein 2 Ohm stabiler Monoblock, aber so "schwache" Monoblöcke gibt es wohl nicht 😉
Wenn Du noch ein Frontsystem betreiben willst, such mal mit etwas Geduld nach einer Signat Rom3 - das ist eine 3-Kanal(!) Endstufe mit 2x65W + 180W@2Ohm am Subkanal.
Hier ist zwar gerade eine drin, aber bei der Artikelbeschreibung wäre ich seeeehr vorsichtig:
http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
aso ja stimmt an das einstellen der einzelnen kanäle hab ich garnich gedacht ja gut dass könnte bisschen ungünstig sein
aber warum denn ein monoblock ?
hat der nich nur einen lautsprecherausgang ? (mono halt)
ich brauch doch auf jedenfall 2 oder hat ein monoblock doch 2 ? aber dann wärs ja wieder 2kanal 😁
OOOOODER is das mit 2 ausgängen aber nur MONOwiedergabe also kein stereosound ?
Wenn du einen Monoblock nimmst musst du entweder die beiden Schwingspulen in Reihe oder Parallel zusammenschalten. Daher ist es eben für einen völligen Anfänger doch nicht ganz so leicht ;-). Ein Monoblock hat auch mehr als einen Eingang, allerdings sind diese intern parallel geschaltet. Und, ein Subwoofer spielt sowieso nur mono.
Am besten, du lässt das alles von jemandem machen, der wenigstens ein bischen Ahnung hat. Sonst seh ich schon die Rauchwolken aufsteigen, wenn die ganze Anlage in die ewigen Jagdgründe eingeht...
Zitat:
Original geschrieben von the_streich
aber warum denn ein monoblock ?
hat der nich nur einen lautsprecherausgang ? (mono halt)
ich brauch doch auf jedenfall 2 oder hat ein monoblock doch 2 ? aber dann wärs ja wieder 2kanal 😁
OOOOODER is das mit 2 ausgängen aber nur MONOwiedergabe also kein stereosound ?
Also wenn du eine Zweikanalendstufe brückst, ist das Mono......genau wie ein Monoblock auch !
Beim Sub brauchst du kein Stereo, da alles von hinten in der Mitte kommt ! Und zwar nur Töne, die so tief sind, daß deren Richtung nicht ortbar ist ! Daher würde Stereo nix bringen !
Da du die Renegade Endstufe wohl schon hast ?!......du schließt einfach ganz normal so an, als ob es zwei getrennte LAutsprecher wären. HAst du schon ausreichend dicke Stromkabel ?? 10 qmm z.B. ???
Du weißt ja bereits, daß normales HAushalts- oder Boxenkabel nicht dick genug ist ...
Zitat:
Original geschrieben von BarakaX
Am besten, du lässt das alles von jemandem machen, der wenigstens ein bischen Ahnung hat. Sonst seh ich schon die Rauchwolken aufsteigen, wenn die ganze Anlage in die ewigen Jagdgründe eingeht...
Das seh ich jetzt nicht so kritisch !
@ streich : wir helfen dir !!
sooooooo um das nu ma eben schnell wieder bisschen zu entwirren ^^
- ich hab seit nem halben jahr oder so (!!!!!!!!!!!!) die renegade endstufe (2-kanal) an dem sinus live d250.
- stromkabel sind 10qmm mit sicherung und allem was da so zugehört die boxenkabel sind auch dickere keine ahnung wie dick hatt ich noch nen meter oder so hier rumliegen und hab daraus dann 2 GLEICHLANGE stücke gemacht .
das ausm sub kein stereosound kommt is mir schon klar 😁 ein lautsprecher kann schlecht stereo machen es sei denn ich wirbel ne durch die luft dann hab ich surround 😉 😁
Zitat:
Ein Monoblock hat auch mehr als einen Eingang, allerdings sind diese intern parallel geschaltet
eingang is wurscht ich mein AUSgang ... hate monoblock jetzt 1 oder doch 2 oder MÜSSTE(!) ich dann in reihe schalten ?
dann is doch meine 2kanal viel einfacher 🙂
achso und DA RAUCHT NIX ! ! ! und das macht auch gtuten sound und reicht auhcha EIGENTLICH voll aus
das einzigste was stört is das ich nen voll geschlossenen kofferraum hab (auchh kein skisacköffnung oder so)
aber das geht trotzdem noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von the_streich
Ein Monoblock hat auch mehr als einen Eingang, allerdings sind diese intern parallel geschaltet
eingang is wurscht ich mein AUSgang ... hate monoblock jetzt 1 oder doch 2 oder MÜSSTE(!) ich dann in reihe schalten ?
Ein Monoblock hat oft sowohl Mono-als auch Stereoeingang, fasst aber innen das Signal immer zusamen !
Ausgang hat er nur einen ! Dein Woofer würde an einem Monoblock nicht in Reihe, sondern parallel geschaltet angeschlossen !
Stereoendstufen versucht man an Subs immer gebrückt anzuschließen, weil dann 50% mehr Leistung kommt.
Dein Stereoamp verträgt aber kein 2-Ohm-Brückenbetrieb (2 Ohm erreichst du ja durch parallelschalten beider Spulen deines Woofers) Hättest du jetzt einen 1x4-Ohm-Woofer, wäre es super......
Ein Monoblock wie dieser Sinuslive aber schon, der gibt dann an 2 Ohm maximale Leistung ab. Er wäre wie gemacht für deinen Sub ! Hat sogar Bassfernbedinung und Subsonic !
Aber das mit dem geschlossenen Kofferraum ist meiner Meinung nach ein größeres Problem als das mit der nicht idealen Anschlussvariante !
hmm die Renegade 550 s is 2ohm stabil
an 2 ohm bringt der 2x 150 rms wärn ja gebrückt 1x300 @ 2ohm
heißt das ich könnte mein sub parallel schalten und dann gebrückte 300 watt rms reingeben statt wie jetzt 2x75 ?
Das wär mir dann vll sogar ma nen versuch wert 🙂
wie sähe das denn aus das parallel zu schalten über die anschlüsse ? oder müsste ich dafür IN der kiste verkabeln ?
Das wärs mir dann glau ich erstma kein versuch wert ^^ ERSTMA und VIELLEICHT 😁
Zitat:
Original geschrieben von the_streich
hmm die Renegade 550 s is 2ohm stabil
Klar, aber nicht im Brückenbetrieb ! Eine Stufe, die Im Stereo-Betrieb 2-Ohm-tauglich ist, ist im Brückenbetrieb 4-Ohm tauglich ! Und der Sub hat im geschlossenen Kofferraum auch nichst zu suchen.........hast du Skisacköffnung ???
P.S. ob du in oder außerhalb der Kiste verkabelst, ist total egal !
Schließ am besten im Brückenbetrieb so an, dann bekommen beide Spulen die gleiche Leistung !
also in die anschlüsse ni reihe geschlatet dann hab ich 8 ohm dann bekomm cih doch noch weniger power raus als jetzt oder nich ?!
Zitat:
das einzigste was stört is das ich nen voll geschlossenen kofferraum hab (auch kein skisacköffnung oder so)
heit auch keine mittelarmlehne die vorgeklappt wird wo man nen woofer hinterpacken könnte.
und solange ich mir kein loch DURCH die rücksitze popel bleibt das wohl so .
naja wie geschrieben es brummt bumms undso ja aucchu eigentlcih genug
Zitat:
Original geschrieben von the_streich
also in die anschlüsse ni reihe geschlatet dann hab ich 8 ohm dann bekomm cih doch noch weniger power raus als jetzt oder nich ?!
genau dasselbe, wie wenn du 2x 4Ohm anschließt...........ob du es glaubst oder nicht.........
aber dadurch werden Kanalunterschiede ausgeglichen........und man braucht auch nur ein KAbel bis zur Stufe !
oder wie hast du es jetzt angeschlossen ??
Zitat:
Original geschrieben von the_streich
es brummt bumms undso ja aucchu eigentlcih genug
Wenn es dir so genügt........was kann man dann noch dagegen sagen ???
Manche gehen einfach gerne den leichtesten Weg...........normal macht man da Bandpass mit Kanälen in der Heckablage (oder ähnliches........ich kenne das Auto ja nicht !!)