2. Jahresinspektion beim S40 1.6D

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Rechnungen abzuheften und stelle fest, dass die 2te Jahresinspektion beim XC90 D5 mit ca. 40.000km fast identisch bzw. billiger ist als beim S40 1.6D mit 30.000km, beide male das gleiche Autohaus. Obwohl der XC90 fast doppelt soviel Motorenöl benötigt.

Auf der Rechnung für meinen XC90 ist ein Grundpreis von 170,00€ aufgeführt, hinzu kommen noch verschiedene Kosten für Öl, diverse Filter, Gesamtpreis 502,08€.

Beim S40 meiner Frau wird der Grundpreis jedoch mit 238,00€ angegeben. Auch hier kommen noch mehrere Kosten für Öle, Filter usw. hinzu. Somit komme ich auf einen gesamt Betrag von 493,48€.
Laut Rechnung sind auch keine Zusatzarbeiten verrichtet worden, die den Preis nach oben treiben.

Mich würde mal interessieren, ob das normal ist bzw. ob ihr hierfür eine Erklärung habt.

Was zahlt ihr so durchschnittlich für die Inspektionen beim S40?

Nicht desto trotz sind wir mit diesem Wagen wieder einmal rund um hoch zufrieden, wie mit jedem bisherigen Volvo.

Also, allzeit gute Fahrt!

40 Antworten

Zitat:

Auf den Einwand, dass Volvo 13 Arbeitseinheiten angibt und das doch eigentlich Inhalt der Inspektion sein sollte, weichte er aus, dass er erst einmal mit Volvo Deutschland sprechen muss.

Sollten Luftdruck prüfen, Filter wechsel bzw. ausklopfen nicht Teil der Inspektion sein???

hallo,

natürlich sind filter prüfen bzw. wechseln, luftdruck prüfen,... incl. in der inspektion. es sei denn, du gibst einen wechsel in auftrag der nicht im rahmen der insp. gewechselt werden soll.

hast du denn keinen serviceplan bekommen? darauf wäre nachzulesen, was alles inclusive in der jeweiligen inspektion ist und was gemacht worden ist. und all die positionen auf diesem serviceplan sind in der zeit der wartung inclusive!!! da darf nicht extra berechnet werden. es sei denn es ist als zusatzarbeit zur inspektion aufgrführt (z.b. wechsel der bremsflüssikeit).

sich an volvo D zu wenden ist ganz klar eine AUSREDE des händlers. er müsste nur in VIDA nachschauen. da sind jegliche inspektionen hinterlegt mit der vorgeschriebenen zeit und dem vorgeschriebenen material.

Zitat:

Aufgrund solcher Vorfälle, verliere ich die Lust daran weiter Volvo zu fahren...

jeder kann deinen frust verstehen und jeder würde wahrscheinlich ähnlich denken wie du. aber bitte versuche es beim nächsten mal doch bei einem anderen händler bevor du dich von der marke trennst. lasse dir im vorfeld einen kostenvoranschlag anfertigen (schriftlich wenn möglich) und hole dir vielleicht noch ein oder 2 zusätzliche dazu von anderen händlern (auch telefonisch).

mit diesem kostenvoranschlag könntest du dich ja hierher wenden und einfach mal prüfen lassen ob das so einigermaßen in ordnung wäre.

wenn du deinen volvo gerne fährst und es auch weiterhin tun möchtest, dann gehe bei der nächsten insp. anders vor. und dann hauts auch hin.

gruss

Jetzt noch mal ne Frage zum Thema:

Wartung VO 15000 Kleine Wartung ( sprich ÖLwechsel) a 0,7 x 89,00 = 62,30 +MwST ...
finde ich auf meiner Rechnug, -

Ich finde auf meiner Rechnung keine Arbeitseinheiten, mir kommt das jedenfalls sehr viel vor.
Ich denke dass 89 dann der Stundenlohn sind, ? dann noch hinten die MwST draufknallen ist 104EUR schon nicht wenig oder habe ich das nicht verstanden?

cue

Zitat:

a 0,7 x 89,00 = 62,30 +MwST ...

dann noch hinten die MwST draufknallen ist 104EUR schon nicht wenig oder habe ich das nicht verstanden?

hallo,

es steht doch klar zu lesen auf deiner rechnung.

0,7 x 89,00=62,30. und auf diese 62,30 kommt dann die mwst. das sind die kosten für den arbeitslohn.
104,00 wäre der preis für 10aw. der 🙂 hat dir aber 7aw berechnet (0,7h).

gruss

Zitat:es steht doch klar zu lesen auf deiner rechnung.

0,7 x 89,00=62,30. und auf diese 62,30 kommt dann die mwst. das sind die kosten für den arbeitslohn.
104,00 wäre der preis für 10aw. der 🙂 hat dir aber 7aw berechnet (0,7h).-----

:-) lesen kann ich schon, rechnen nen wenig und verstanden habe ich das auch -

--> wollte eigentlich eher wissen ob das im vgl. eher viel oder wenig ist.

nix für ungut.

Ähnliche Themen

Zitat:

--> wollte eigentlich eher wissen ob das im vgl. eher viel oder wenig ist.

hallo,

na so hab ich´s auch nicht gemeint...😉

89€ netto die stunde sind für unsere region schon recht viel.
für eine andere, gerade in ballungsgebieten, grosstädten,... ist es wohl recht normal.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



89€ netto die stunde sind für unsere region schon recht viel.
für eine andere, gerade in ballungsgebieten, grosstädten,... ist es wohl recht normal.

gruss

hatte er doch glück, mit 0,7 😁

LG
Vidaman

Zitat:

Original geschrieben von topolv


****So die unendliche Geschichte geht weiter....

ich habe heute vom Händler eine Gutschrift bekommen über 10(!) Arbeitsstunden, ca. 80,00 €. D.h aber er stellt mir weiterhin 25(!) Arbeitseinheiten in Rechnunng für die zweite Jahresinspektion mit 30.000km!

Auf Nachfrage, heißt die kommen dadurch zu Stande, dass man ja Luftdruck geprüft hat, Filter ausgeklopft bzw ausgewechselt hat.

Auf den Einwand, dass Volvo 13 Arbeitseinheiten angibt und das doch eigentlich Inhalt der Inspektion sein sollte, weichte er aus, dass er erst einmal mit Volvo Deutschland sprechen muss.

Sollten Luftdruck prüfen, Filter wechsel bzw. ausklopfen nicht Teil der Inspektion sein???

Ich finde ja, dass die Werkstatt ziemlich langsam arbeitet, wenn sie für diese Sachen nochmals 12 Arbeitseinheit extra braucht, oder ??? :-)

Ich habe soo keine Lust mehr, da täglich anzurufen und mir neue Ausreden an zu hören. Aufgrund solcher Vorfälle, verliere ich die Lust daran weiter Volvo zu fahren, obwohl das Auto an sich einfach nur perfect für uns ist!!!****

**** ich habe letzte Woche schon eine E-Mail an Volvo Deutschland geschickt, habe aber bis heute keine Antwort bekommen.****

Hi! Wäre interessant zu erfahren, was Volvo denn nun geantwortet hat, und der Händler hat ja auch behauptet, er würde mit Volvo Rücksprache halten.

Was kam raus?

LG charles164

Hallo,
Wollte mal meine Inspektionskosten bei 40.000km zeigen  C30-1,6 Benziner.
Seelze 01

Img032

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von topolv


(...)
**** ich habe letzte Woche schon eine E-Mail an Volvo Deutschland geschickt, habe aber bis heute keine Antwort bekommen.****

das kann dauern... bei mir ~ 3 Wochen

Guten Morgen,

so der letzte Stand:

Der Händler hat mich nochmals angerufen und mir erzählt, dass ich zu der ersten Gutschrift noch eine zweite erhalten werden. Auf diesen Brief warte ich nun schon sechs Tage, aber die deutsche Post ist nicht immer die schnellste. Will ich ihm einmal glauben.

Seine Begründung war, dass Volvo die Umfänge der Inspektion und der deraus abzurechnenden Arbeitseinheiten sei nicht verständlich. Einige Arbeitsschritte konnte man auch anders auslegen. Natürlich immer und grundsätzlich zu Lasten des Kunden.

Dadurch kam es halt zu dieser "Mehrabrechnung".

Kennt jemand von euch ähnliche Aussagen von anderen Volvo-Händlern/-Werkstätten?

Was mich auch an dieser ganzen Sache noch zusätzlich ärgert, ist dass ich nun schon vier Wochen meinem Geld hinterherlaufe. Bisher habe ich auch nur ein Schreiben, auf dem die Gutschrift vermerkt ist, d.h. ich noch keinen einzigen Euro in der Hand.

Sollte ich jedoch eine Rechnung nicht pünktlich zahlen, muss ich gleich noch dazu Säumnis-Zinsen und eine "Bearbeitungsgebühr" zahlen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass das auf den Händler nicht zutrifft.
Sicherlich geht es vielleicht dabei nur um 10-20 Euro. Aber vom Prinzip her???

Hi! Danke für die Info. Für mich hört sich die Erklärung unplausibel an, da ist nichts griffiges dabei.

Du hast recht, doppelten Ärger bringt das "seinem Geld nachlaufen".

Jetzt bin ich doppelt neugierig auf die Reaktion von Volvo D.

LG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen