2. Jahresinspektion beim S40 1.6D

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Rechnungen abzuheften und stelle fest, dass die 2te Jahresinspektion beim XC90 D5 mit ca. 40.000km fast identisch bzw. billiger ist als beim S40 1.6D mit 30.000km, beide male das gleiche Autohaus. Obwohl der XC90 fast doppelt soviel Motorenöl benötigt.

Auf der Rechnung für meinen XC90 ist ein Grundpreis von 170,00€ aufgeführt, hinzu kommen noch verschiedene Kosten für Öl, diverse Filter, Gesamtpreis 502,08€.

Beim S40 meiner Frau wird der Grundpreis jedoch mit 238,00€ angegeben. Auch hier kommen noch mehrere Kosten für Öle, Filter usw. hinzu. Somit komme ich auf einen gesamt Betrag von 493,48€.
Laut Rechnung sind auch keine Zusatzarbeiten verrichtet worden, die den Preis nach oben treiben.

Mich würde mal interessieren, ob das normal ist bzw. ob ihr hierfür eine Erklärung habt.

Was zahlt ihr so durchschnittlich für die Inspektionen beim S40?

Nicht desto trotz sind wir mit diesem Wagen wieder einmal rund um hoch zufrieden, wie mit jedem bisherigen Volvo.

Also, allzeit gute Fahrt!

40 Antworten

Zitat:

Nummer  Bezeichnung      Anzahl  AW   Preis  Gesamt

VO15020 Vollst. Wartung    1    0,80  79,50  63,60
.       bei 20.000 KM

Wie setzt sich das zusammen?

hallo maik,

10 AW sind 79,50€

bei dir wurden für die insp. 8 AW berechnet. also 79,50 * 0,8 = 63,60€

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


10 AW sind 79,50€

bei dir wurden für die insp. 8 AW berechnet. also 79,50 * 0,8 = 63,60€

Danke für die Aufklärung. Mir war nur unvertändlich, warum da nicht 7,95 x 8 AW gerechnet wurde.

Mein 🙂 rechnet also die 6 min AW x 10 als ganze Stunde, wovon hier nur 0,8 h beansprucht wurden.

ciao, Maik

Zitat:

also für 348,17€ lohnkosten, die du bezahlen musstest, hättest du bei uns die inspektion incl. aller materialien bekommen.
ok, hamburg ist ein anderes pflaster und nicht so ganz mit unserer region zu vergleichen, aber (...)

also ich habe für meine 40.000er in hamburg (aber bei nem anderen händler) 338 euro bezahlt.

was ich an der rechung unverschämt finde (mal unabhängig von der falschen stundenzahl) sind die posten:

konservierung
türgummipflege
batteriepoleschutz
fahrzeug auf prüfstrecke getestet
pollenfilter gewechselt

hallo?! wofür sind denn die arbeitsstunden in der "40.000 standardwartung durchgeführt", wenn dann jede tätigkeit nochmal separat abgerechnet wird. z.b. der pollenfilterwechsel ist doch wohl im normalen programm mit drin und kann doch nicht sozusagen zweimal abgerechnet werden?! oder die prüffahrt! und den batteriepoleschutz abzurechnen ist ja wohl eine unverschämtheit.

oder sehe ich das falsch? bei meiner rechnung sind die auf jeden fall nicht aufgeführt, wurden aber gemacht, das sieht man ja.

also ich habe für meine 40.000er in hamburg (aber bei nem anderen händler) 338 euro bezahlt.

was ich an der rechung unverschämt finde (mal unabhängig von der falschen stundenzahl) sind die posten:

konservierung
türgummipflege
batteriepoleschutz
fahrzeug auf prüfstrecke getestet
pollenfilter gewechselt

hallo?! wofür sind denn die arbeitsstunden in der "40.000 standardwartung durchgeführt", wenn dann jede tätigkeit nochmal separat abgerechnet wird. z.b. der pollenfilterwechsel ist doch wohl im normalen programm mit drin und kann doch nicht sozusagen zweimal abgerechnet werden?! oder die prüffahrt! und den batteriepoleschutz abzurechnen ist ja wohl eine unverschämtheit.

oder sehe ich das falsch? bei meiner rechnung sind die auf jeden fall nicht aufgeführt, wurden aber gemacht, das sieht man ja.Zu welchem Händler gehst du immer?

Naja, zumindestens weißt du jetzt zu welchem Händler mit in Hamburg nicht gehen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu welchem Händler gehst du immer?

zu krüll in altona.

Zitat:

Original geschrieben von topolv


Hallo,

ich hatte dafür überhaupt keinen Auftrag gegeben. Auch hatte der Wagen keinen Unfall und Schotterpiste fahre ich auch nicht.

Zumal wir den Wagen erst im Mai diesen jahres gekauft haben und wird bisher erst 3.000 km gefahren sind, ärgert mich das doppelt und dreifach.

Mich hatte es schon verwundert, als ich den Wagen abgegeben hatte, hatte ich mich nach dem Preis erkundigt und mir wurde gesagt so um die 400-450€.

Vielen Dank für all eure Beiträge. Ich werde heute am Abend noch einmal zum ihm fahren und das Gespräch suchen.

Hi! Was ist jetzt rausgekommen?

charles164

Hallo,

noch ist die ganze Angelegenheit nicht geklärt. Der Händler hat eingestanden, dass es hier nicht mit rechten Dingen zu gegangen war. Er hat von sich aus eine Gutschrift angeboten, die ich natürlich dankend angenommen habe.

Leider habe ich aber diese bis heute noch nicht erhalten. Ich halte euch aber auf dem laufenden.

Viele Grüße

Hi

geb den Fall als Info an VolvoCars, wer weiß, wieviele noch betroffen sind...

Grüße

Hallo,

ich habe letzte Woche schon eine E-Mail an Volvo Deutschland geschickt, habe aber bis heute keine Antwort bekommen.

Naja sind ja auch gerade Sommerferien.

Aufgrund des Kennzeichen, gehst du zum Geisser oder nach Ettlingen zum Volvohändler?#

Viele Grüße

Bin in Ettlingen... Geisser is zwar recht freundlich, die konnten jedoch den Preis vom Ettlinger Händler bei Kauf damals nicht mithalten

Und in Sachen E-Mails... mussu Dich gedulden, bei mir hat's fast 3 Wochen gedauert.. "aufgrund Krankheit & Urlaub"...

Ja das kenne ich auch. Die sind immer super nett und auch wirklich bemüht. Aber wenn es um den Preis geht, sind sie immer die teuersten.

Ich habe für meine Mutter einen V50 1,6D DRIVe in Momentum mit Navi, Xenon, PDC, Sitzheizung, Telefon, 8 Monate alt mit 12.000km, als Vorführwagen in Kaiserslautern für 20.000 € gekauft.

Geisser wollte mir für 20.000 € einen V50 1,6D Basic mit Sitzheizung, 10 Monate alt mit 27.000km als ehemaliges Mietfahrzeug verkaufen.

Schade, ich hätte gerne bei ihm in KA gekauft, aber so natürlich nicht.

So die unendliche Geschichte geht weiter....

ich habe heute vom Händler eine Gutschrift bekommen über 10(!) Arbeitsstunden, ca. 80,00 €. D.h aber er stellt mir weiterhin 25(!) Arbeitseinheiten in Rechnunng für die zweite Jahresinspektion mit 30.000km!

Auf Nachfrage, heißt die kommen dadurch zu Stande, dass man ja Luftdruck geprüft hat, Filter ausgeklopft bzw ausgewechselt hat.

Auf den Einwand, dass Volvo 13 Arbeitseinheiten angibt und das doch eigentlich Inhalt der Inspektion sein sollte, weichte er aus, dass er erst einmal mit Volvo Deutschland sprechen muss.

Sollten Luftdruck prüfen, Filter wechsel bzw. ausklopfen nicht Teil der Inspektion sein???

Ich finde ja, dass die Werkstatt ziemlich langsam arbeitet, wenn sie für diese Sachen nochmals 12 Arbeitseinheit extra braucht, oder ??? :-)

Ich habe soo keine Lust mehr, da täglich anzurufen und mir neue Ausreden an zu hören. Aufgrund solcher Vorfälle, verliere ich die Lust daran weiter Volvo zu fahren, obwohl das Auto an sich einfach nur perfect für uns ist!!!

Hi! Nicht vorzeitig verzweifeln an Volvo, auch wenn das im Forum schon 1000x geschrieben wurde : "Das gibt´s überall!".

Warte mal das Statement von Volvo ab...

LG charles164

Zitat:

Original geschrieben von topolv


Ja das kenne ich auch. Die sind immer super nett und auch wirklich bemüht. Aber wenn es um den Preis geht, sind sie immer die teuersten.

Ich habe für meine Mutter einen V50 1,6D DRIVe in Momentum mit Navi, Xenon, PDC, Sitzheizung, Telefon, 8 Monate alt mit 12.000km, als Vorführwagen in Kaiserslautern für 20.000 € gekauft.

Geisser wollte mir für 20.000 € einen V50 1,6D Basic mit Sitzheizung, 10 Monate alt mit 27.000km als ehemaliges Mietfahrzeug verkaufen.

Schade, ich hätte gerne bei ihm in KA gekauft, aber so natürlich nicht.

Ja der Geisser is einer der teureren. Aber er hat halt viele Filialen und meint daher, dass er das auch kann. Hatten denen unser max. Budget gesagt aber bekamen nur Autos 2-3.000,- über Budget angeboten. In Ettlingen dann ein Vorführwagen mit 2 Jahren 2.500,- unter Budget mit dem was wir wollten 🙂

Ettlingen is echt freundlich. Auch bei unserer aktuellen Rekla an Volvo bekommen wir Unterstützung. Mal sehen, wie's da weitergeht...

Es ist immer wieder spannend hier die Werkstattberichte zu lesen...

:-) Ölwechsel für 280 Eur mit 24EUR pro Liter Öl, gibts bei mir im Angebot
und offengestanden, ich glaube das letzte Mal war der letzte Service bei
einem Volvohändler, die Werksgarantie ist durch und jeder "Furz" wird
berechnet. Dummerweise habe ich die Anschlußgarantie abgeschlossen,
sonst wär ich sowieso schon zu ner "freien" gefahren..

Wenn ich das mal Objektiv betrachte, kann ich nach 5x Volvo Service mir auch
eigentlich lieber ein neues Auto kaufen... Nur mal zum Überlegen:

Durchschnittlich meine Erfahrung und mein Infostand:

1. Inspektion war ~230EUR Nur Öl.
2. Inspektion war 180 nur Öl und wegen gemecker von mir reduziert.
3. Inspektion nach 2 1/2J 30000km waren schonmal 400EUR obwohl auch
nur ÖL Bremfl und ein paar Teile gefettet wurden
...heute... dann:
4 Inspektion wird dann nach Volvo androhung die 60K obwohl ich
dann wahrscheinlich bei 35000 oder so bin sind wir schon mal bei 500EUR ++
5 sowieso >300EUR
6 DPF Wechsel usw. = }>~1200EUR...

= fast 3000EUR++ nur Service ohne dass wirklich was "Großartiges" gemacht wurde..

Ich habe jetzt fast 2 Jahre gebraucht, zu merken wie luxuriös ein C30 sein kann.
Zumindest bei den Kosten - egal ob mal viel oder wenig fährt. Wenn ich jetzt dann
noch an das 5Gang Getriebe, denke was sich bei sooo vielen Leuten irgendwann vor 100k auflöst, dann bin ich nach meinem letzten Besuch irgendwie anderer Meinung :

Super Anschlußgarantie, was bringts mir, wenn ich im Notfall z.B. 1000 EUR
fürs Getriebe bekomme aber auf den restlichen 1000EUR Werkstattkosten
sitzen bleibe oder das Premium Getriebeöl 99EUR pro Liter bezahlen muß...?!

Sorry, aber diese Woche hats mich echt genervt und mir graut es echt vor dem
nächsten Service.

Kann man eigentlich auch den Volvo Wartungsplan ausdrucken lassen und dann einfach zu ner anderen Werkstatt fahren? Hat das jemand schonmal gemacht? Was berechet Volvo dafür wohl? 99EUR? Jedenfalls ist es keine schlechte Option das Geld nicht dem Händler in den Rachen zu werfen und besser in eine Rechtschutzversicherung zu investieren und im Notfall der Anschlußgarantie das EU-Recht mit z.B. "A.T.X. macht Service nach Herstellervorgabe" durchzusetzen.

Grummel* so genug geärgert. Wünsche nen schönen Arbend ! ! !

Deine Antwort
Ähnliche Themen