2 Herzchen in meiner Brust
Hallo zusammen,
am 1.10.18 ist mein XC 40 D4 in meine Garage gerollt. Die ersten 200 Kilometer sind gefahren und - was soll ich euch sagen - das Auto ist ein Traum.
1. Das Auto ist einfach eine Klasse besser verarbeitet als mein BMW X1 mit 186 PS
2. Der Motor ist eine Wucht. Viel besser als der BMW.
3. Die angedachte Polestaroptimierung ist wohl unnötig, auch habe ich den Eindruck, dass zumindest zu meinem Auto der Unterschied zu meiner Fahrt mit dem optimierten Volvo xc 60 nicht da ist. Naja, wiegt auch etwas mehr.
4. Durchschnittsverbrauch hat sich bei 7,1 eingepegelt. Auch gut.
5. teilautonomes Fahren ist das beeindruckenste, was ich im Punkto Auto je erlebt habe. - Genial
Andererseits ist die Dieselprämie nicht mehr zu bekommen, da bereits zugelassen. Ich habe von Volvo ja
nur die 2500€ Umwelt/Übernahmeprämie bekommen. Das ist gemessen an den 10.000€ von Renault oder den 6000€ von BMW, die gestern zugesagt wurden, nicht so viel. Na ja, eventuell bekommen es eh nur die Kunden in den festgelegten 18 Städten + Radius.
Ciao Halli
Beste Antwort im Thema
Sorry, hat etwas gedauert mit dem Feedback:
Habe jetzt rund 1200 km und eine Tankfüllung mit Polestar verbracht und kann folgendes berichten:
1. Das hellblaue Polestar-Emblem auf der Heckklappe macht sich auf Magic-Blue-Metallic-Untergrund hervorragend - sehr schön anzusehen... 🙂
2. Das Gaspedal ist nun definierter und vom Fahrerfuß deutlich definierbarer. Da fühlst du Dich, als hättest Du vorher auf einen Mehlsack getreten...ok, ganz so groß ist der Unterschied nicht...aber es ist deutlich spürbar, was die Genauigkeit angeht, z.B. minimales Lupfen vom Pedal führt direkt zu Gangwechsel mit niedriger Drehzahl
3. Die Gangwechsel im Getriebe verlaufen noch sanfter und weniger merkbar. Allein das trägt zum gesteigerten Fahrkomfort bei.
4. Was aber noch wichtiger ist, die Software hat die Getriebecharakteristik insofern angepasst, dass beim schnellen Beschleunigen gleich ein Gang gewählt wird, der im durchzugsstarken und somit i.d.R. höheren Drehzahlbereich liegt. Damit entfällt das öfters vorkommende manuelle Schalten in einen niedrigeren Gang. Mein subjektiver Eindruck ist, dass jetzt immer der wirklich passende Gang von der Automatik genutzt wird. Und der "Schub" beim Beschleunigen , z.B. bei den kurzen Autobahnauffahrten im Ruhrgebiet wie gerade rund um das Kreuz Recklinghausen, hat sich merkbar verbessert.
5. Bei konstanter Geschwindigkeit (z.B. 130 km/h im 8. Gang) ist die Drehzahl nach dem update um geschätzt ca. 150-200 Umdrehungen gesunken, vorher waren es knapp über 2000 Umdrehungen. Das macht den Motor leiser...ist meine subjektive Wahrnehmung.
6. Der Verbrauch steigt bei unserem V70 D4 GT von ca. 5,8 Liter auf knapp über 6 Liter. Das kann, wie auch ein Vorschreiber vermutet, mit etwas veränderter Fahrweise zu tun haben. Nach einer Tankfüllung mag ich das noch nicht final beantworten. Wird weiter beobachtet.
7. Mein Eindruck auf den ersten ca. 300 km war, dass der Gangwechsel sich so lange wie bei der alten 6-Gang GT im 5-Ender anfühlt, bis die Software sich auf das Fahrverhalten eingestellt hat. Also, nach dem Gangwechsel einmal kurz Luft holen und dann einmal fauchen, und ab geht die Post. Anders als bei der 6-Gang GT arbeitet Polestar aber ganzzeitig mit Drehzahlbezug. Nach dem "Einfahren" merke ich fast nichts mehr vom Gangwechsel.
Alles in allem, aus dem Cruiser wird kein Racer. Aber an den entscheidenden "Stellschrauben" haben die Polestar-Leute einen Top-Job erledigt.
Aus meiner Sicht ein gelungenes update für mehr Kontrolle, Fahrspass und Komfort. Klare Empfehlung!
13 Antworten
Polestar kannst Du immer noch machen, wenn Du mal Langeweile hast und es eine Aktion gibt...unser V70 bekommt es morgen nach 75 tkm und drei Jahren. Kann ich mich nochmal freuen....
Sorry, hat etwas gedauert mit dem Feedback:
Habe jetzt rund 1200 km und eine Tankfüllung mit Polestar verbracht und kann folgendes berichten:
1. Das hellblaue Polestar-Emblem auf der Heckklappe macht sich auf Magic-Blue-Metallic-Untergrund hervorragend - sehr schön anzusehen... 🙂
2. Das Gaspedal ist nun definierter und vom Fahrerfuß deutlich definierbarer. Da fühlst du Dich, als hättest Du vorher auf einen Mehlsack getreten...ok, ganz so groß ist der Unterschied nicht...aber es ist deutlich spürbar, was die Genauigkeit angeht, z.B. minimales Lupfen vom Pedal führt direkt zu Gangwechsel mit niedriger Drehzahl
3. Die Gangwechsel im Getriebe verlaufen noch sanfter und weniger merkbar. Allein das trägt zum gesteigerten Fahrkomfort bei.
4. Was aber noch wichtiger ist, die Software hat die Getriebecharakteristik insofern angepasst, dass beim schnellen Beschleunigen gleich ein Gang gewählt wird, der im durchzugsstarken und somit i.d.R. höheren Drehzahlbereich liegt. Damit entfällt das öfters vorkommende manuelle Schalten in einen niedrigeren Gang. Mein subjektiver Eindruck ist, dass jetzt immer der wirklich passende Gang von der Automatik genutzt wird. Und der "Schub" beim Beschleunigen , z.B. bei den kurzen Autobahnauffahrten im Ruhrgebiet wie gerade rund um das Kreuz Recklinghausen, hat sich merkbar verbessert.
5. Bei konstanter Geschwindigkeit (z.B. 130 km/h im 8. Gang) ist die Drehzahl nach dem update um geschätzt ca. 150-200 Umdrehungen gesunken, vorher waren es knapp über 2000 Umdrehungen. Das macht den Motor leiser...ist meine subjektive Wahrnehmung.
6. Der Verbrauch steigt bei unserem V70 D4 GT von ca. 5,8 Liter auf knapp über 6 Liter. Das kann, wie auch ein Vorschreiber vermutet, mit etwas veränderter Fahrweise zu tun haben. Nach einer Tankfüllung mag ich das noch nicht final beantworten. Wird weiter beobachtet.
7. Mein Eindruck auf den ersten ca. 300 km war, dass der Gangwechsel sich so lange wie bei der alten 6-Gang GT im 5-Ender anfühlt, bis die Software sich auf das Fahrverhalten eingestellt hat. Also, nach dem Gangwechsel einmal kurz Luft holen und dann einmal fauchen, und ab geht die Post. Anders als bei der 6-Gang GT arbeitet Polestar aber ganzzeitig mit Drehzahlbezug. Nach dem "Einfahren" merke ich fast nichts mehr vom Gangwechsel.
Alles in allem, aus dem Cruiser wird kein Racer. Aber an den entscheidenden "Stellschrauben" haben die Polestar-Leute einen Top-Job erledigt.
Aus meiner Sicht ein gelungenes update für mehr Kontrolle, Fahrspass und Komfort. Klare Empfehlung!
Darf ich mal fragen, von welcher Dieselprämie geredet wird? Meiner ist nämlich noch nicht zugelassen und vielleicht wäre das was für mich.
Übrigens sehr nette Berichterstattungen! Finde ich echt klasse wenn ihr mal ein Feedback kommt. Vielen Dank an die User.
Danke für den Bericht, zu Punkt 5 frage ich mich aber wie das gehen soll?
Die Übersetzung ändert sich ja nicht?
Hi Kirschv,
danke für deinen Bericht. na mal sehen. Vielleicht mache ich die Optimierung doch noch. Mal Abwarten, bis ein XC 40 D4 optimiert ist.
Hi bronson,
na die Prämie von Diesel alt Euro2-5 auf Euro 6 d Temp, die bei Renault 10.000€ betragen soll, bei BMW 6000€
VG Halli
Habe heute mal nachgefragt; bei Volvo gibt es nichts in dieser Richtung.
Zitat:
@kw2601 schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:03:56 Uhr:
Danke für den Bericht, zu Punkt 5 frage ich mich aber wie das gehen soll?
Die Übersetzung ändert sich ja nicht?
Wie das geht, weiß ich nicht. Bin nur ein unwissender Anwender.
Habe einfach meine Eindrücke beschrieben sowie in Punkt 5 die Beobachtung des Drehzahlmessers. Und der zeigt nun Mal bei konstant 130 km/h statt knapp über 2000 neuerdings nur ca.1850-1900 Umdrehungen an.
Vielleicht haben die Techniker unter uns eine Erklärung....
Vielleicht wurde ein bisschen an der Tachovoreilung gedreht? Wäre natürlich rotzfrech!
Um das zu Prüfen, kann man die Geschwindigkeit ja mal mit dem Handy messen. Ich würde es gleich morgen früh wissen wollen......
Du weißt aber nicht wie es vorher war....
Zitat:
@kirschv schrieb am 12. Oktober 2018 um 22:08:24 Uhr:
Zitat:
@kw2601 schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:03:56 Uhr:
Danke für den Bericht, zu Punkt 5 frage ich mich aber wie das gehen soll?
Die Übersetzung ändert sich ja nicht?Wie das geht, weiß ich nicht. Bin nur ein unwissender Anwender.
Habe einfach meine Eindrücke beschrieben sowie in Punkt 5 die Beobachtung des Drehzahlmessers. Und der zeigt nun Mal bei konstant 130 km/h statt knapp über 2000 neuerdings nur ca.1850-1900 Umdrehungen an.
Vielleicht haben die Techniker unter uns eine Erklärung....
Gleichzeitig auf Winterräder gewechselt? Bei einigen Kombinationen ist Softwareanpassung für den Tacho notwendig.
Nö, bin noch auf Sommerschlappen. Die Winterreifen kommen jetzt am Freitag drauf.
Das einzige, was sich parallel geändert hat, sind neue Bremsklötze hinten. Und die können wir wohl nicht für die Veränderung in Betracht ziehen... ;-)