2 Endstufen an einen Woofer

Hallo,

hatte vor kurzen eine Diskussion, ob das moeglich ist und welche Folgen es hat:

Wie schaut es aus, wenn ich an zwei gleiche Endstufen (z.b. 2 Ohm stabil) einen Woofer Single Coil (4 Ohm) ranhaenge?

Also:
Amp1 + an Woofer +
Amp2 + an Woofer +

Amp1 - an Woofer -
Amp2 - an Woofer -

Welche Anschlussmoeglichkeiten bieten sich, wenn das obige Anschlussmodell nicht möglich ist?

Mir geht es in diesem Falle nicht direkt um eine "ja" oder "nein" Antwort, sondern mehr um bissl technischen Hintergrund, was dabei genau passiert, wenn man sowas macht.

Schönen Abend
yenrab

20 Antworten

Und dann müssen die beiden Netzteile synchron sein also die Leistung zur gleichen Zeit freigeben, sonst kommt ja nur Brei raus :-).
Das kannste beim Hersteller messen lassen. Weis nicht wie es gemacht wird.

Das ist totaler pfusch was du da machen willst junge!!! Lass es sein mit den 2 Verstärkern!!!Kauf dir eine gute zwei kanal-oder Monoblock-Endstufe mit guter Watt Zahl aber RMS!!!

Du kannst einen Woofer mit nur einer Spule nicht an zwei Stufen hängen, das geht nicht, auser die Stufen sind dafür vorgesehen, wie tretmine schon schrieb.

Für Woofer mit einer 4Ohm Spule eignen sich meist gebrückte 2Kanalstufen am besten, Monoblöcke bringen bei 4 Ohm meist wenig Leistung

HI@all!

Generell ist das kein Problem zwei seperate Verstärker paralel zu schalten, solang sie syncron arbeiten und das ist das Problem!!!

nehmen wir mal an der eine amp eilt dem anderen nur µs hinterher, damit hast du einen dauerhaften kurzschluß und eine Querspannung, die vielleicht nicht sofort, aber auf dauer die Amps killt!

Praktischen beispiel Zusatzbatterie!

Die Zusatzbaterie ist leicht entladen (11V) und wir mittels Koppelrelais an die Hauptbatterie angeschlossen.

Dann wird durch Ladungsaustausch (Stromfluß) die Kapazität ( Spannung) abgeglichen und nach ein paar sec fließt kein Strom mehr.

Die Amps haben aber diesen Strom IMMER, weil die sich nicht angleichen können!

Also Fazit: FINGER WEG!!!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SaarC


Und dann müssen die beiden Netzteile synchron sein also die Leistung zur gleichen Zeit freigeben, sonst kommt ja nur Brei raus :-).
Das kannste beim Hersteller messen lassen. Weis nicht wie es gemacht wird.

Also das musst du mir jetzt bitte mal ganz genau erklären. Entweder mein Wissen ist nun wirklich zu matschig oder... naja, egal.

Die Netzteile liefern eine (>12V) Gleichspannung. Und ein geregeltes regelt eben, wie der Name schon sagt, regelt bei Spannungseinbrüchen nach.
Und mehr ist jetzt mal vereinfacht gesagt nicht dahinter.

Was muss da synchron sein? Die Taktung bei einem Schaltnetzteil?!? Nö!

MfG Phil

Also wenn Du die gleichen Stufen hast und zwei Spulen ist es defininitiv machbar.
Der Didi ( www.fortissimo-net.de ) hatte jeweils eine Mean Machine 333 pro Spule an seinen 13W6v2 im BP... Das Ganze dann noch zwei mal im Mini 😁

Die Abstimmung ist schwierig, aber das kann man laut Didi messen. Beide Stufen müssen zur gleichen Zeit den Impuls an den LS geben, sonst ist er hinüber...

Stell Dir vor die eine gibt Strom auf die Spule -> LS lenkt aus
Die Andere gibt ein paar ms später das Signal raus...
Der LS lenkt schon wieder ein -> der LS will wieder auslenken, wird aber von der anderen Spule zurück gehalten.

Was das dann für Deinen Woofer bedeutet, kannst Du Dir sicher vorstellen... Er raucht ab 😉

Zwei Stufen an einen Woofer mit nur einer Spule kannste knicken, es sei denn Du kannst die beiden Stufen miteinander verlinken...
Quasi machst Du aus zwei kleineren eine große 😉

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen