2 Batterien Anklemmen ? Möglich oder nicht

Hi nochmal ein post hinterher...

Habe nur ein Polo mit kleiner batterie nu dachte ich mir zwecks mehr reserve hole ich mir eine dicke fette batterie dazu die ich mir in die reserveradmulde baue ist das grundsätzlich nicht möglich weil vieleicht:
1. Lichtmaschiene zu Schwach ist
2. Generell nicht möglich
ist.

Mfg

43 Antworten

ja kommt, lasst gut sein, die diskussion führt doch eh zu nix mehr.

@crazylegs
der grund das viele sich ein relais einbauen ist in der regel garnicht der ausgleichstrom, sondern dass sie im stand ohne bedenken musik hören können, und auch bei leerer audio batterie später wieder nach hause kommen. Es gibt wesentlich sinnlosere dinge die man sich im bereich HiFi für 10,- kaufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


ja kommt, lasst gut sein, die diskussion führt doch eh zu nix mehr.

@crazylegs
der grund das viele sich ein relais einbauen ist in der regel garnicht der ausgleichstrom, sondern dass sie im stand ohne bedenken musik hören können, und auch bei leerer audio batterie später wieder nach hause kommen. Es gibt wesentlich sinnlosere dinge die man sich im bereich HiFi für 10,- kaufen kann.

Die Diskussion würde zu etwas führen, wenn jeder mal mit nicht polemischen Aussagen an die Sache herangehen würde, sondern mit eindeutigen und belegbaren Fakten...

Hänge ich zwei Batts mit unterschiedlicher Spannung an, so wird sich nach einiger Zeit die gleiche Spannung an BEIDEN Batterien einstellen. Damit das funktioniert, muss ein gewisser Ladungsaustausch stattfinden, also fliesst auch ein gewisser Strom. Batterien KÖNNEN sich auch gegenseitig entladen, aber sicher nicht in einer Zeit, die beim Auto interessant wäre, da vorher eigentlich immer ein Ladevorgang stattfinden wird.

Ob man nun ein Trennrelais einbaut oder nicht, liegt einfach nur am Einbauer der Anlage und der Philosophie, der er folgt. Ich würde keins einbauen, dafür lieber gescheite Kabel legen zwischen vorne und hinten und eine kleine billige Spannungsanzeige einbauen (sollte die unter 11,5V fallen, einfach Motor an...). Und eine LiMa bringt IMMER eine Spannung von 14,4V, tut sie das nicht, ist etwas defekt. Der LadeSTROM dagegen wird sich von voller zu leerer Batterie sicherlich unterscheiden...

So long, diskutiert einfach fachlich weiter, dann ist das eine gute Sache. Aber fangt nicht an, persönlich oder polemisch zu werden, weil dann kann man hier wirklich schliessen....

Zitat:

Original geschrieben von dubidu


Okay, die Spielzeugbatterien sind ja auch nicht unbedingt der Rede wert, ist schon was anderes - so ne fette Gelbatterie im 55PS Prolo

Naja so anders is es auch ned. Hab zwar auch kleine mit 2-10Ah. Der Bleiakku hat aber um die 33Ah das kannst schon mit einer Autobatterie vergleichen. Und ja die kleine 2V Blöcke hängen öfters parallel und nach ein paar Tagen waren die so auch noch nicht leer. Das sich Batterien gegenseitig entladen kann passieren aber nicht über Nacht, wo soll den die ganze Leistung hin kommen ?

hi,

Ihr habt ja fleicßig über meine frage diskutiert und ich habe übrigens 2 x Gelbatt. und ich höre oft im stand und... stand auch schon oft ungewollt :-) deswegen wollte ich sowas wi ne schaltung damit sich eine batt. startklar hält für den motor.

also wie ist das jetzt zu basteln ?! was brauche ich und wer hat ne skizze bzw. schaltplan???

will langsam mal loslegen da ich gerade eh mein Polo AAV zerlegt habe wegen motor wechsel

Lima hat 75A also steht jedenfalls drauf :-)
Batterien haben beide 75AH und sind auch beide NEU! mit dem gleichen herstellungsdatum :-)

so könnt weiter disk... ;-)

ich melde mich die tage wieder...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VWJÄGER


hi,

Ihr habt ja fleicßig über meine frage diskutiert und ich habe übrigens 2 x Gelbatt. und ich höre oft im stand und... stand auch schon oft ungewollt :-) deswegen wollte ich sowas wi ne schaltung damit sich eine batt. startklar hält für den motor.

also wie ist das jetzt zu basteln ?! was brauche ich und wer hat ne skizze bzw. schaltplan???

will langsam mal loslegen da ich gerade eh mein Polo AAV zerlegt habe wegen motor wechsel

Lima hat 75A also steht jedenfalls drauf :-)
Batterien haben beide 75AH und sind auch beide NEU! mit dem gleichen herstellungsdatum :-)

so könnt weiter disk... ;-)

ich melde mich die tage wieder...

Schaltplan für Trennrelais ?

Auf den Schaltkondakt Dauerplus vom Ladekabel. Auf die Spule Masse und den Schaltkondakt von der LiMa.

Also i würds mir ja total leicht machen wennst dein Motor eh ausn Auto hast.

1 180AH Hochleistungstrockenbatterie kostet zwar a Mörderkohle aber die bringts wirklich!
Die gibts auch der Abmessungen wegen im 63AH-Format mit gleich viel Leistung.

Dann ersparst dir die ganze Ladeschaltungskacke.

Alles was dazugebastelt wird ist fehleranfällig, und wenns net geht ärgerst dich grün und Blau weilst suchst wie a Vollidiot.

Schau dir mal auf www.blei-akku.de die SONNENSCHEIN DRYFIT Akkus an. Vielleicht hast ja a Chance dassd den Mugel reinbringst.

Unbedingt akkus mit "Anschluss A" wählen.

Greez HousseB

Wieviele alte Threads willst du denn noch ausgraben?? Hast du sonst keine anderen Hobbys?? 🙄🙄

Troll würd ich sagen! 0o

Aber da des Thema nu schon oben ist ^^
Kann ma sich solche Trennrelaises auch irgentwo kaufen? 😁
Ich hab nämlich in meinem Corsa ne neuere orig. Opelbat drin und noch eine Optima RedTop hier rumstehen (die aus meinem geschrotteten Astra stammte ^^)

Klar ebay, acr usw. Z.b hat Dietz eins im Angebot. Auch beim Elektroladen müsstest ein 12V Relais mit 80-120A bekommen.

Die Dinger gibt es auch von VW und wahrscheinlich auch beim freundiche Opel Händler.

Jo suuuupi 🙂 🙂

Ach und noch was grundsätzliches ^^:
Die Optima kann i doch als Zusatzbat nehmen, oder? 😁
Oder muss i da noch wat neues kuafen! ?

Zitat:

Original geschrieben von Garbage_File


Die Optima kann i doch als Zusatzbat nehmen, oder?

Die Optima Red oder Yellow sind meiner Meinung nach mit die besten Batterien, die man so bekommen kann. Oder auch Northstar, die sind für mich auch noch ganz vorne mit dabei.

Gruß Tecci

2 batterien parallel

hallo,
also meiner meinung nach fliesst bei parallelschaltung 2er battterien auf jeden fall ein ausgleichsstrom.die grösse des stromes hängt vom spannungunterschied der batterien ab(=innenwiderstand).
Deshalb soll man ja auch bei parallelem anschluss möglichst baugleiche batterien nehmen.

Wenn ein Trennrelais verbaut ist hast das Problem nicht. Auch ohne Trennrelais kommt es seltener zu Problemen als gedacht, das sich die Batterien gegenseitig entladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen