2.5t bzw. t5 - motor auf temperaturbeständig umbauen

Volvo C70 2 (M)

wie so oft - die frage steht eigentlich schon im topic.
die fünfzylinder sind ja bekannterweise nicht gasfest - was muss man tun, um auf gasfest umzubauen, wie lange könnte das dauern und wieviel könnte es kosten? vielleicht hat jemand sogar einen "umbauer" am start... oder noch besser jemanden, der bereits entsprechend aufbereitete motorkomponenten im austausch gegen die nicht-gasfesten einbaut.

wichtig wäre allerdings, dass die motornummer die gleiche bleibt.
bin für jeden hinweis im voraus dankbar.

40 Antworten

Danke für den Hinweis... ich werde dem nochmal nachgehen. Nicht dass ich einen Fehler verwechsel (P0089 und P0090).

an TE: Update??

Was war jetzt - läuft der Wagen - was ist los?

Papst

geduld.🙂
kiste steht beim umrüster, irgendwas wird morgen damit gemacht werden. irgendein stromkreis muss beim zündung ein- bzw. ausstellen unterbrochen werden (hab' davon sogar irgendwann mal gelesen, dass das so sein muss). den rücklauf auszubauen weigert er sich aber. mir soll's egal sein - eure hinweise hab' ich so weitergegeben, eine zusage bzgl. ausbau für nächste woche, wenn es wieder nicht klappt hab' ich auch... schauma mal.

und ja - ventilschutz elektronisch ist verbaut. es ist wirklich alles tip top - bis auf den fehler.

Uiuiui.... Ich rate dir nochmal. Schmeiss den Rücklauf raus...
Sogar mein Umruster hatte seinerzeit Bauchschmerzen damit da es ein Eingriff ins Benzinversorgungssystem ist und eingetragen gehört! !!
Ausserdem war mein Benzindruckregler nicht fur den Strassenverkehr zugelassen. Mag bei dir anders sein würde mich aber wundern....
Nochmal: raus damit. Emulator rein und gut ist.

Papst

Ähnliche Themen

um tüv, eintragungen usw. muss ich mir glücklicherweise keine sorgen machen. emulator ist drin, die entsprechenden stromkreise wurden unterbrochen und die kiste befindet sich auf einer 400km-probefahrt. bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Dann viel Glück...

Papst

Update??

Du hast uns an deinen Problemschilderungen teilhaben lassen (dafür ist das Forum ja auch da) - jetzt wollen wir (also mich interessierts auf jeden Fall) auch am Lösungsweg beteiligt werden 😁

Papst

verständlich - so geht's mir auch immer. 🙂
die probefahrt soll mkl-los verlaufen sein. dennoch wurde gestern noch irgendwas geändert - irgendeine der "stromkreisunterbrechungen" noch weiter optimiert. ich hol' die kiste erst heute, werde selbst über das WE wahrscheinlich aber keine 500 ununterbrochene km fahren können. insofern werdet ihr euch noch etwas in geduld üben müssen. 😁

hallo ihrs,
ich hab's doch geschafft. 🙂
hier mal ein kleiner auszug aus meiner antwortmail an die heute eingetrudelte nachfrage des umrüsters.

Zitat:

die unterbrechung des benzinpumpensignals hat letztendlich dazu geführt, dass die mkl nicht mehr kommt. der komplette gastank war in wroclaw leer, ich bin mit benzin 200km bis nach katowice weitergefahren - alles gut. der leerlauf ist zeitweise nicht ganz rund, man muss nach ausmachen der zündung den schlüssel rausnehmen und wieder in das schloss stecken, bevor man startet. kleinigkeiten, mit denen ich gut leben kann - zumal die kiste auf lpg besser läuft, als mein megane rs von 2010.

nach fast 3 monaten nervenkarusell und erheblichen lebensunterhaltsmehrkosten bin ich nun endlich mal wieder entspannt, zufrieden und glücklich. und mochte die gelegenheit nutzen, mich dafür bei euch zu bedanken - den entscheidenden impuls zum aufbau des unabdingbaren und zur lösung des problems führenden selbstbewustseins, habe ich grösstenteils in diesem bereich bekommen.

das polnisches 98-oktanbenzin besser ist, als deutsches mit 102 oktan, wäre nichts neues. darüberhinaus bemerkenswert wäre aber noch, dass mit polnischem lpg die (wenn auch nur marginalen) turbolöcher, die ich mit dem aus der brd habe, nicht mehr wahrnehmbar sind.

Wurde der Emulator jetzt eigentlich verbaut?

Was heißt nach ausmachen des motors musst Du den Schlüssel abziehen? Sollte normalerweise auch so gehen... Als bei mir zumindest.

Ansonsten viel Spass auf Gas.

Papst

der war da schon lange drin, nur nicht (richtig, so wie es sein soll) mit der pumpe gekoppelt. bei dir anscheinend gleich von anfang an so gemacht worden. letztendlich hat mein ablauf auch sein gutes - es gibt einen umrüster mehr, der weiss, wie ein 2.5t-pseudo-t5 umgerüstet wird. macht übrigens wirklich mehr spass auf gas zu fahren. 😁

vor allem macht jede mischung (vermute mal, dass es nicht unüblich ist, mit höherem butananteil einen gang drunter als "üblich" zu fahren) auf ihre ganz individuelle art und weise spass. t5-spezifisch, allgemeinheitlich übertragbar oder einfach nur einbildung?

grübel-grübel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen