2.5t bzw. t5 - motor auf temperaturbeständig umbauen

Volvo C70 2 (M)

wie so oft - die frage steht eigentlich schon im topic.
die fünfzylinder sind ja bekannterweise nicht gasfest - was muss man tun, um auf gasfest umzubauen, wie lange könnte das dauern und wieviel könnte es kosten? vielleicht hat jemand sogar einen "umbauer" am start... oder noch besser jemanden, der bereits entsprechend aufbereitete motorkomponenten im austausch gegen die nicht-gasfesten einbaut.

wichtig wäre allerdings, dass die motornummer die gleiche bleibt.
bin für jeden hinweis im voraus dankbar.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ja, leider.
läuft wie 'ne 1 aber nach 300 fortlaufenden km merkt das steuergerät, dass (der simulierte) benzindruck "zu gering" ist und es wird in einen notlauf, mit einem verbrauch jenseits von gut und böse geschaltet. wir kommen seit über 60 tagen nicht weiter.

aber vielleicht ist hier ja jemand, der seinen gechippten turboelch schon umrüsten lassen hat?

Also ich habe meinen Turboelch nicht gechippt - aber auf LPG umgerüstet. Seit knapp 90tkm mit ValveCare ohne Probleme. Volvo V50 T5 230PS Bj.09

Daniel hat recht. Lass Dir einen Emulatore von AEB einbauen. Und zwar den hier:

http://www.aeb.it/products/emulators/431.

Ist bei mir verbaut worden. Vorher hatte ich auch diese Fehlermeldungen mit Benzindruck zu hoch, unpassend oder wie auch immer. Führte auch dazu, dass ich meinen Elch nimmer starten konnte, da das Benzinsteuergerät den Benzindruck so runterregelte, dass er nicht mehr ansprang....

Wie gesagt - EMulator einbauen und gut ist. Glaub mir....

Papst

Und edit: Mit dem Tuning hat das nix zu tun. Ein Kumpel von mir hatte den C30 T5 (gleiche Maschine) mit irgendwas um die 300PS - gleiche PrinsAnlage mit dem AEB Teil und das Teil fuhr.......

ich hab' bereits ein aeb-modul drin.
aber der link funktioniert nicht - vielleicht hab' ich das falsche - könnt ihr mir mal die nummer nennen?

Armin Nagel aus Holzminden - schauma mal.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich hab' bereits ein aeb-modul drin.
aber der link funktioniert nicht - vielleicht hab' ich das falsche - könnt ihr mir mal die nummer nennen?

Armin Nagel aus Holzminden - schauma mal.

Aeb 431. Siehe auch motortalk gasforum

Wenn der Link nicht klappt, gehen auf die Seite -> Products - Emulatoren... und dann das 431.. so schwer ist das nicht..

Ähnliche Themen

alles klar. bin heute nicht dazu gekommen, in erfahrung zu bringen, ob ich das richtige drin habe. aber eine frage noch: in der beschreibung steht, dass das aeb-modul zu STARKE signale auf soll bringt. mein benzindrucksignal ist ja zu schwach, demnach ist der rücklauf bei mir mglw. vor dem sensor verbaut, was - so wie ich es deute - so nicht sein soll. wo ist bei euch denn der rücklauf?

Hi,

also ich kanns ja jetzt ned für dein Modelljahr sagen sondern nur für meins (2009) aber vermute dass es bei dir auch nicht anders ist.

Mein T5 hat keinen Rücklauf. Im Zuge der Umrüstung und der anfänglichen Probs (MKL ging wegen Benzindruck an) hat mein Umrüster einen Rücklauf verbaut, weil er meinte das wäre die Lösung.
Wars natürlich nicht - erst der besagte AEB brachte die Lösung. Also wurde die Rückleitung wieder deinstalliert. Sprich: Unser T5 hat nur eine Leitung keinen Kreislauf!
Warum Du dann aber einen zu niedrigen Druck hast - keine Ahnung. Vielleicht wirds ja trotzdem mit dem richtigen AEB.
Einbauen und testen - sonst wirst es nie erfahren....

papst

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


aber der link funktioniert nicht - vielleicht hab' ich das falsche - könnt ihr mir mal die nummer nennen?

schau mal den Link an der Punkt am Ende muss weg...

hab's schon gefunden, danke.

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978



Warum Du dann aber einen zu niedrigen Druck hast - keine Ahnung.

ich denke, weil ich ja noch den (stillgelegten) benzindruckregler und den mit der installation des letzteren verbundenen rücklauf habe. bin für montag mit dem umrüster verabredet. mein verständnis des problems: der elch hat keinen rücklauf, die benzinpumpe pumpt benzin in das/die benzinrail(s), die benzindüsen öffnen, benzin gelangt in den motorraum. und deshalb brauch ich den rücklauf. denke, dass der umrüster ähnlich argumentieren wird.

wo ist der fehler?

Falsch! Ganz Falsch!!!

Bin zwar weder KFZ-ler noch sonst mit bestimmten Fachwissen gesegnet - allerdings habe ich das ganze ja am eigenen Leibe hinter mir.

Verstehe ich das richtig, dass Dein Umrüster Dir auch nen Rücklauf ins Auto verbaut hat? Dann wäre das ja die gleiche Situation wie bei mir - auch da hat der Umrüster zunächst gemeint, dem zu hohen Benzindruck kann damit begegnet werden - Ergebnis: MIL kam wie ohne Rücklauf.

Somit: Lass zunächst den Rücklauf rückrüsten - der gehört da nicht hin.

Dann lass den Emu einbauen - der suggeriert dem Steuergerät, dass der Benzindruck in Ordnung ist und Du hast weder ne MIL noch ein runterregelndes Benzinsteuergerät ( ich konnte ja zu Beginn meiner Umrüstung gar nicht mehr auf Benzin startetn, da das Benzinsteuergerät meinen Benzindruck dermassen runterregelte)

Und im Gasbetrieb sind die Benzindüsen im Offline-Betrieb!! Da kommt kein Benzin in den Brennraum - glaube mir. Das würde ja ohnehin nur schief gehen - du fährst auf Gas, d.h. verbrennst Gas und das benzinsteuergerät schiesst unkontrolliert benzin ein - das kann ja gar ned gutgehen.

Ich gebe Dir Brief und Siegel: Sobald der Rücklauf weg ist, also benzintechnisch wieder alles zu 100% im Volvo Originalzustand ist, die Anlage korrekt eingebaut ist (und auch entsprechend eingestellt - und da ist es wurscht ob Du ein wenig mehr PS durch Tuning hast oder ned) und ganz wichtig auch der AEB korrekt angschlossen ist, dann wird Deine Kiste sowohl auf Benzin als auch auf Gas korrekt laufen.
Geht ja bei mir jetzt auch schon über 82tkm gut - warum nicht auch bei Dir.

Und lass Dir sonst nix aufschwatzen!!!

Papst

das ist ja das problem - der "technische betriebsleiter" meint, dass die düsen nicht offline gehen... weil die vialle ja ihre befehle vom motorsteuergerät bekommt. bleiben die benzindüsen zu, gehen auch die gasdüsen nicht auf. kann sein, dass ich ihm gerade unrecht tue aber so hab' ich ihn jedenfalls verstanden.

ich selbst plädiere schon lange für die deinstallation des rücklaufs aber der will nicht. mal gucken, was der tag morgen bringt. letztendlich, wenn in der beschreibung steht, dass das modul zu hohen druck neutralisiert, wird ihm nichts anderes übrig bleiben, als einen zu hohen druck herzustellen. sollten die benzindüsen nicht abschaltbar sein, dann eben mit hilfe eines ventils zwischen rail und düse oder so.

keine ahnung wie. ist aber auch nicht mein problem.

Moment mal - der technische Betriebsleiter will Dir ja wohl nicht erzählen dass seine Vialle neben Gas auch immer Benzin mit einspritzt weil die Anlage die Signale vom Motorsteuergerät bekommt????
Sorry - das ist für mich Kacke hoch 10.
Ich gehe jede Wette ein, dass auch meine Prins noch Signale vom Benzingerät erhält - und ich habe im reinen Gasbetrieb null Benzinverbrauch.
Klingt für mich irgendwie nach Verarsche... Sorry.

Edit: Sehe gerade dass Du ja im Gasbereich auch schon ne Antwort erhalten hast. Dies bestätigt mich in meiner Aussage: Da will Dich einer Verarschen. Der soll sein Handwerk richtig ausführen, dann fährt deine Karre auch auf Gas so wie se soll. Ich wiederhole mich: Bei meiner Karre klappts ja auch....

kann sein, dass ich das falsch verstanden habe.
der begriff "stillgelegt" ist im kontext mit dem benzindruckregler (ob das jetzt auch den rücklauf umfasst - k.a.) auch noch gefallen. vielleicht war er ja auch einfach nur zu faul, um den stillgelegten, aus BW für teuer geld importierten benzindruckregler wieder auszubauen.

bin bei der deutung mittlerweile echt überfordert.

Nochmal - Benzindruckregler und Rücklauf gehört raus aus dem Auto. Den Scheissdreck hatte ich doch auch mal für ein paar hundert KM drin. Ohne Erfolg. Bzw. mit dem Erfolg dass mich der ADAC zum Umrüster fuhr (siehe Gaskraftstoffe).

Fahr morgen zum Umrüster mit folgenden Parametern:

1) Rücklauf und Benzindruckregler raus - alles muss so sein, wie im benzinbetrieb von Volvo vorgesehen.

2) AEB Emu rein und es wird laufen.

ist doch egal ob wie bei Dir ne Vialle, oder wie bei mir ne Prins verbaut ist.....

Viel Glück.

papst

Mal eine weitere Frage: hast Du ein Additivsystem verbaut? Das wäre nämlich ratsam.
Ansonsten wurde schon alles gesagt.
Übrigens erscheint der Benzindruckfehler noch im Fehlerspeicher, aber er wirft keine MKL mehr an und stört somit nicht.

Dein Gasmensch hat keine Ahnung, das ist alles.
Auch wenn er vielleicht vorher einen Ford ST umgebaut hat, ist es nicht das Gleiche, da die Volvo etwas zickiger sind (wäre auch etwas kaputt wenn es mal nicht so wäre).

Suche mal bei google nach lpgforum und volvo t5.
Da müsste sowas auch drin stehen (Auch die Diskussion über das Modul und Rücklauf etc...).

Zitat:

Übrigens erscheint der Benzindruckfehler noch im Fehlerspeicher, aber er wirft keine MKL mehr an und stört somit nicht.

Dein Gasmensch hat keine Ahnung, das ist alles.
Auch wenn er vielleicht vorher einen Ford ST umgebaut hat, ist es nicht das Gleiche, da die Volvo etwas zickiger sind (wäre auch etwas kaputt wenn es mal nicht so wäre).

Bezüglich Benzindruckfehler: Kann ich so nicht bestägen - weder mit einem Haushalts OBD Scanner noch in der Volvo Werkstatt ist der Fehler wieder auslesbar gewesen.

@TurboCivic: Wie siehsts aus. Was sagt der Meister?

Deine Antwort
Ähnliche Themen