2.4i - Motor von Ford
Denke, dass der 2.4i des V50 ein Fordmotor ist ? Oder kann jemand nähere Info geben.
16 Antworten
Kleiner Einspruch
Eins stimmt jedoch:
Der T5-Motor aus dem S40/V50 stammt vom 2.5T der P2-Baureihe ab, während der bisherige T5 im V70/S60 eine aktualisierte Version des alten T5-Motor aus V70 I etc. ist. Der T5 hat inzwischen 265 PS, ich weiss jedoch nicht, ob er auch auf dem 2.5T basiert... Das habe ich nicht mehr verfolgt...
Der 2.5T ist logisch gesehen der Nachfolger des 2.4T und die Basismaschine für den R.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Das denke ich aber auch! Niemand würde 2003 einen Motor mit fast zweieinhalb Liter Hubraum und 140/170 PS neu entwickeln. Rein von den Leistungsdaten ist das ein älteres Semester!
Wie meinst du das? Der Hubraum ist enorm, das ist richtig. Aber wenn ich die Verbräuche sehe die in diesem Forum angegeben werden, muß ich sagen dass das Leistungs/Verbrauchsverhältnis stimmt! Niemand verbraucht viel mehr als 10l. Dies ist meines Erachtens mehr als zeitgemäß. Das Leistungs/Hubraumverhältnis ist vielleicht von vorgestern aber dies ist nicht für jeden wichtig.
Der 2.4er leistet nun 30PS zu wenig, aber dies liegt nicht an der Konstruktion sondern ist von der Verkaufsstrategie her so gewollt. Die 2.4 Käufer haben durch den niedrigeren Kaufpreis weniger zur Entwicklung beigetragen als die 2.4i Fahrer und besitzen damit nicht die "Lizenz" (aber leider fast den Verbrauch) für 170PS (dies ist bei Software ähnlich).
Der 2.4 ist in Ländern besonders interessant die Leistung statt Hubraum besteuern. Der 2.4 wird daher nicht überall (z.B Großbritannien und (glaube ich) Griechenland) verkauft.
Ich kann nur sagen: Der 2.4 sieht im S40/V50 unter der Haube völlig anders aus als in den anderen Volvos. Der Zylinderkopf wurde schon öfters geändert. Ab 1999 gab es die variable Nockenwelle, die 10Ventil Variante fiel zugunsten einer Softwaredrosselung weg, beim S40/V50 wurde das variable Saugrohr weggelassen. Die großen Volvos haben nämlich vor dem Motorblock pro Zylinder zwei gekrümmte Saugrohre aus Alu unterschiedlicher Länge. Ab 4000RPM wird das kürzere Saugrohr benutzt. Bei der S40/V50 Variante dagegen sind die Einspritzdüsen in die Alu Zylinderkopfkonstruktion integriert was die Sicherheit erhöht.
Jemand hatte im Forum behauptet, die S40/V50 (RNC) 2.4(i) Motoren seien drehfreudiger. Ist da was dran? Ich bin heute wieder mit einem V70Mk1 2.4 gefahren, der war überhaupt nicht drehfreudig (eher träge)! Mein V50 1.8er fühlte sich (trotz weniger Drehmoment) nachher viel spritziger an! Der V70Mk1 machte "musical sound", war aber nicht unbedingt leise, aber angenehm. Wie ist es mit dem S40/V50 2.4(i)? Ist der diskreter wegen anderer Saugrohrkonstruktion?
Ich denke aber dass sich Motorblock, Kurbelwelle, etc. noch immer auf der Ursprungskonstruktion von 1990 basiert die damals mit Porsche ausgearbeitet wurde. Der neue 6 Zyl im neuen S80 stellt dagegen eine echte Neukonstruktion dar. Der 5 Zyl. ist der letzte Vertreter der modularen (4, 5, 6) Motorenreihe von 1990.
Gruß, Patrick