2.4 spritverbrauch ?

Volvo

Mein Vater hat den oben genannten Motor mit 140PS
im V50 und klagt über hohen spritverbrauch. Habe gehört
das es eine neues Software update für den Motor geben soll die den verbrauch senkt. Stimmt das?
Wäre euch dankbar wenn mir einer was dazu sagen könnte.

Beste Grüße

23 Antworten

Jungens und Mädels,

bin ein wenig entsetzt über Eure Verbrauchsangaben! Alles über 9l/100km ist irgendwie zu viel, finde ich. Das sind ja Schluckspechte diese Volvomotoren, oder eben verdammt schwere Auto's. Es ist sicher oft sinnvoller nen Motor mit geringeren Hubraum zu fahren (1.8l oder 2.0l) - ich denk die laufen sparsamer.

naja die 1,6t wollen auch bewegt werden......

et gibt zwar auch 2liter maschinen aber die verbrauchen auch so um den dreh denk ich mir mal

Hallo zusammen

Ich bewege meinen V50 nun seit ca. 15'000 Kilometer unsanft durch die Gegend....Verbrauch von 8,6 Liter mit Automatik Getriebe.

Finde ich entsprechend

Spritmonitor

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Jungens und Mädels,

bin ein wenig entsetzt über Eure Verbrauchsangaben! Alles über 9l/100km ist irgendwie zu viel, finde ich. Das sind ja Schluckspechte diese Volvomotoren, oder eben verdammt schwere Auto's. Es ist sicher oft sinnvoller nen Motor mit geringeren Hubraum zu fahren (1.8l oder 2.0l) - ich denk die laufen sparsamer.

Es ist nicht sinnvoller einen kleineren Motor zu kaufen. Was soll das bringen? Man kann sparsamer fahren, dann bewege ich meinen V70 auch mit gut 9 Liter statt 10.5 wie jetzt. Zwischen 8 und 15l auf eine Tankfüllung habe ich schon alles verbraucht.

Aber am Motor liegt das nicht, ein Golf würde auch kaum weniger brauchen. Wenn schon kleiner, dann ein kleineres Auto ohne die tausend elektrischen helferlein. 500kg weniger an gewicht bringt viel mehr als ein zylinder weniger.

Rapace

PS mit dem neuen V70 brauch ich 1l weniger als mit dem alten, das dürfte fast ausschliesslich der Aerodynamik geschuldet sein. Volvos sind eben keine Flundern und mit den neuen Vorschriften werden die Autos vorne auch etwas weniger aerodynamisch

Ähnliche Themen

Re: Re: der Motor im V70

Zitat:

Original geschrieben von Volksdorf


Tacho 140 km/h = 129 km/h
Tacho 160 km/h = 148 km/h
Tacho 90 km/h wg. Danmark = 82 km/h
.............................
...............................

Wenn der V70 - Tacho 200 km/h anzeigt, zeigt GPS 185 km/h. Damit konnte ich immerhin meine biologische Begrenzerin etwas beruhigen.

Hi,

ist aber jedenfals beim MJ 05 mit Serienbereifung 215/55-16 NICHT so. Hier beträgt die Abweichung in etwa

Tacho 80 = 77
Tacho 140 = 136
Tacho 160 = 155
Tacho 200 = 193

Diese geringe Voreilung wurde meinem Sohnemann schon zum Verhängnis: In 80ger Zone mit Tacho 92-95 unterwegs kostete 30,-- Euronen trotz 5 km Abzug für Laserpistolenmessung.

Grüße
das Luder

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Jungens und Mädels,

bin ein wenig entsetzt über Eure Verbrauchsangaben! Alles über 9l/100km ist irgendwie zu viel, finde ich. Das sind ja Schluckspechte diese Volvomotoren, oder eben verdammt schwere Auto's. Es ist sicher oft sinnvoller nen Motor mit geringeren Hubraum zu fahren (1.8l oder 2.0l) - ich denk die laufen sparsamer.

Hi Gotsche,

ausser V40 und V50 liefert Volvo nur Fahrzeuge der Oberklase (oder zumindest gehobene Mittelklasse) aus. Die meisten Statements hier zum Verbrauch bezogen sich auf die Motoren im V70. Ichn hab den V70 T5 mit 260 PS, weil ich 25 - 30 tsd im jahr mit BAB-Anteil (time is money) abreisse. Ich hab mir den Wagen mit diesem Motor bestellt, weil er eben für die Leistung einen sehr geringen Verbrauch hat (ist halt kein 6- oder 8 Zylinder). Ich bestimme mit meinem gasfuss alleine, ob ich 9 l 100/km oder 15 l/100 km brauche. mein aktueller Stand ist 10.5 l/100 (ROZ 95) und das mit Automatik und auch einigen Abschnitten mit > Tacho 240.

Wen du Volvo-Motoren (Benziner) für Schluckspechte hälst, was würdest du mir denn bei gewünschter Motorleistung von 180 - 270 PS empfehlen, um 300 - 400 kg Gewicht (Personen bzw Ladung) zügig mit weniger Benzinverbrauch durch über BAB, Autoroutes oder Autostradas mit einigermaßen Komfort (deshalb bitte kein Diesel) zu bewegen?
Grüße
das Luder

Ist das der V70 T5 Automatik mit Allrad? Ich überlege einen S40 T5 Automatik zu nehmen wenn das mit dem Verbrauch nicht so schlimm ist. War nur noch am überlegen ob Allrad oder nicht...

Danke für den Bericht, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Ist das der V70 T5 Automatik mit Allrad? Ich überlege einen S40 T5 Automatik zu nehmen wenn das mit dem Verbrauch nicht so schlimm ist. War nur noch am überlegen ob Allrad oder nicht...

Danke für den Bericht, Mathis

Hi,

ist ohne Allrad. Ich schätze AWD braucht ca. 0.5 -1 l/100 mehr. Der Handschalter genau diese ca. Menge entsprechend weniger. Ich glaub aber, den V70-2 gibts alls AWD (hat dann 300 PS) nur in der "R"-Ausführung oder mit dem Softturbo (200 bzw. 210 PS).

Grüße

das Luder

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Jungens und Mädels,

bin ein wenig entsetzt über Eure Verbrauchsangaben! Alles über 9l/100km ist irgendwie zu viel, finde ich. Das sind ja Schluckspechte diese Volvomotoren, oder eben verdammt schwere Auto's. Es ist sicher oft sinnvoller nen Motor mit geringeren Hubraum zu fahren (1.8l oder 2.0l) - ich denk die laufen sparsamer.

Das habe ich mir auch gedacht und besitze jetzt einen V50 1.8 mit Ford Motor. Der wiegt ausserdem nur 1375kg (mit Fahrer), d.h. 90kg weniger als ein V50 2.4. Man muss aber sagen dass der Verbrauchsvorteil eines kleineren Motors auf schnelleren Autobahnfahrten (> 140 km/h) nicht mehr vorhanden ist. Bei Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn bei 120km/h bringt es schon was.

Noch was: Man muss sich kein kleines Auto kaufen um spritsparend zu fahren. Kleinere Motoren bringen da wesentlich mehr (besonders bei vorausschauender Fahrweise). Die Karosserie selber fällt nicht sooo sehr ins Gewicht, z.B. ist der S40 nur 20kg leichter als ein V50.

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen