2.0D: Rauer Motor, hoher Verbrauch

Volvo C70 2 (M)

Hab jetzt 5 Monate und 14.000km mit meinem 2.0D gefahren.
Alles tadellos.

Jetzt steig ich gestern ins Auto und mir fällt gleich auf, dass der Motor sich rauer anhört.
Ein Blick auf den Bordcomputer bestätigt, dass etwas nicht stimmt. Beschleunige zurückhaltend und der Sofortverbrauch steigt für ne Weile deutlich über 20, dabei steigt er bei der gleichen Beschleunigung sonst nur knapp über 10.
Wenn ich im gleichen Tempo gerade aus fahre, ist der Verbrauch um 1,5l erhöht als sonst.
Wenn ich ihn rollen lass, zeigt der BC auch dauerhaft 1,5l an anstatt auf 0,0 zurück zu gehen.

Die Regenerierung des Rußpartikelfilters kanns ja eigentlich net sein.
Weil das hätte in den 14.000km ja schon mal vorkommen müssen und sowas ist mir bis jetzt noch net aufgefallen.
Außerdem hab ich das Auto jetzt die letzten 3 Tage ca 50km durch die Stadt bewegt, am Wochenende ist er 1.300km Autobahn gefahren.

Ne Warnleuchte oder nen BC-Hinweis gibts leider net.
Öl stimmt auch, und aus dem Auto läuft nichts aus.
Der Ausgleichsbehälter fürn Kühler ist bei warmem Motor genau auf Strich der Min-Markierung...aber das ist ja kaum ein Grund.
Hab da leider eigentlich noch nie drauf geschaut, von daher weiß ich net, ob vielleicht von Anfang an so wenig drin war?

Ansonsten fällt mir nur noch ei, dass ich vor 50km getankt habe. Und zur Abwechslung mal nicht bei Shell sondern bei Agip...
...aber ist ja nicht so, dass die Apfelessig als Diesel verkaufen oder so.^^

Hat jemand von Euch ne Idee was das sein kann?

Wenn ich am Montag damit zum Volvo-Händler fahre und den mal die Daten auslesen lass ob irgendwas auffällig ist, muss ich da mit Kosten rechnen? (Anschlussgarantie vorhanden).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raudi85


Also ich bin heute ca 2x 20Minuten gefahren. Da war das Problem während der kompletten Zeit vorhanden.
Außerdem hab ich das in den letzten 14.000 noch nie bemerkt, wenn der Filter gereinigt wurde.
Daher glaub ich nicht wirklich, dass es das ist.

Die Drehzahl ist wie sonst immer...läuft halt einfach nur mehr Benzin durch....sehr komisch.
Werd morgen im hellen nochmal nach Marder-Bissen ausschau halten. Aber dann müßte ich ja irgendwo sehen, ob es rausläuft.

Dein Problem habe ich gerade gesehen... Lese das fette Wörtchen durch und tanke nächstes Mal richtig 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Wie viel km bist schon gefahren?
Bei mir blieb es auch für 300km da.
Ob der Eintrag im Fehlerspeicher jetzt vom Anfang oder eher vom Ende dieser Zeit stammt weiß ich net.

Ich würds einfach mal weiterhin beobachten.

Du hast nicht zufällig mal bei einer anderen Marke als sonst getankt?

Ja das zieht sich jetzt schon über ca. 1000 km hin.
Nein ich habe bei keiner anderen Marke getankt. Ich bleibe Aral treu.😁
Nicht mal der 🙂 hat eine Erklärung. hm wenn es sich weiter so entwickelt, war das der letzte Volvo.

Hat er den Motorraum schon mal nach Marderspuren abgesucht?
Inspesondere da wo Luftschläuche sind.

Ja er hat auch nach Marderspuren gesucht nichts.
Alle Schläuche ok. Mal sehen ob der Spuck von alleine verschwindet.

Ähnliche Themen

Wir hatten ein ähnliches Verhalten bei unserem vorherigen Fhz. (Peugeot 407 SW HDi 136 - baugleicher Motor). Es lag am EGR-Ventil.

Gruß
WINLARS

Hatte es gestern im Feierabendverkehr auch wieder. Ging zwar wieder nach ner Weile Weg aber ein bißchen verunsichert ist man, wenn man einmal so ein Problem hatte schon.^^

Zitat:

Original geschrieben von raudi85


Hatte es gestern im Feierabendverkehr auch wieder. Ging zwar wieder nach ner Weile Weg aber ein bißchen verunsichert ist man, wenn man einmal so ein Problem hatte schon.^^

Also scheint bei Dir der Fehler auch nicht restlos beseitigt zu sein.

Stimmt wenn einmal der Wurm drin ist/war nimmt man solche Sachen eher war.

Wenn es bei Dir wieder weg ist, kann es vielleicht an der Regeneration vom DPF gelegen haben?

Der 🙂 meint zwar das man das eigentlich nicht merkt wenn die Regeneration einsetzt, ich habe das aber immer gemerkt.

@Winlars, Danke für den Tipp. Der 🙂 meinte das EGR legt bei Störung auch ein Fehler ab. Es gab aber keine Fehler im Speicher.

Gruß

@keule3:

Wenn du niedrigtourig fährst (ca 1000-1400 Umdrehungen), hast du dann das Gefühl das der Motor so ein bißchen schwingt?
Also die Zugkraft leicht variiert, obwohl Gaspedalstellung gleich bleibt?

Hallo zusammen,

die 1,6 und 2,0 Liter Diesel bei Volvo sind aus dem PSA Regal. Diese Motoren fahren mit Additiv, welches nach 60.000 Kilometern aufgefüllt wird (Kosten rund 100 €).

Nach 120.000 Kilometern wird der Oxi-Kat des Diesel komplett erneuert (Kosten rund 800 €).

Daher regeneriert sich hier nix.

Grüße Kurt

Zitat:

Nach 120.000 Kilometern wird der Oxi-Kat des Diesel komplett erneuert (Kosten rund 800 €).

Daher regeneriert sich hier nix.

Das ist definitiv falsch. Etwa alle 600 - 800 Kilometer regeneriert sich der Diesel-Partikel-Filter. Im Handbuch finden sich auch Hinweise wie man sich bei häufiger bzw. überwiegendem Kurzstreckenbetrieb verhalten soll, weil die Regenrationsphase nur ab einer bestimmten Betriebstemperatur abläuft.

Gruß
WINLARS

Mhhmmm......................

Dann weiß ich allerdings nicht, wieso mein 🙂 bei der letzten Inspektion genau die 100 Euronen für das Additiv in Rechnung gestellt hat. Da werde ich nochmal nachfragen.

LG
Kurt

Zitat:

wieso mein 🙂 bei der letzten Inspektion genau die 100 Euronen für das Additiv in Rechnung gestellt hat

Weil das Additiv bei, zumindest Peugeot - hatte vorher einen 407 SW -, 120.000 km aufgefüllt wird. Mein Einwand bezog sich auf die Aussage, dass sich bei dem PSA-Motor "nix regeneriert". Ausgetauscht wird der DPF meines Wissens nach nur, wenn die Regeneration fehlschlägt (z.B. nur Kurzstreckenverkehr).

Schönen Tag
WINLARS

Zitat:

Original geschrieben von WINLARS

Zitat:

Original geschrieben von WINLARS



Zitat:

wieso mein 🙂 bei der letzten Inspektion genau die 100 Euronen für das Additiv in Rechnung gestellt hat

Weil das Additiv bei, zumindest Peugeot - hatte vorher einen 407 SW -, 120.000 km aufgefüllt wird. Mein Einwand bezog sich auf die Aussage, dass sich bei dem PSA-Motor "nix regeneriert". Ausgetauscht wird der DPF meines Wissens nach nur, wenn die Regeneration fehlschlägt (z.B. nur Kurzstreckenverkehr).

Schönen Tag
WINLARS

Bei Nachrüstpartikelfilter oder bei älteren wird der Filter ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von raudi85


@keule3:

Wenn du niedrigtourig fährst (ca 1000-1400 Umdrehungen), hast du dann das Gefühl das der Motor so ein bißchen schwingt?
Also die Zugkraft leicht variiert, obwohl Gaspedalstellung gleich bleibt?

Hallo,

ja so könnte man es beschreiben. Ich hatte jetzt für ca. 2 Tage Ruhe.

Aber seit gestern geht das Trauerspiel wieder los. Mit jetzt noch einem Symptom bei ca. 1600-1800 Umdrehungen. Stottert der Motor.

So langsam könnte ich Ko… Der Dieselverbrauch ist von 5,8l auf 6,6 L-100 KM gestiegen.

Ich warte jetzt noch Pfingsten ab und dann soll sich der 🙂 etwas einfallen lassen.

Gruß
Hätte ich doch beinah noch vergessen zu erwähnen. Bei normaler Beschleunigung habe ich seit neuestem einen Momentanverbrauch von 36-42 L. Der lag sonst bei gleicher Fahrweise immer zwischen 22-24 L.

Irgendwie klingt das für mich als ob....naja, der DPF sich grad reinigt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen