2.0d 120Tkm Wartng DPF Wechsel oder auch nicht!
Tach zusammen,
dieser Tage schlug die Uhr bei meinem V50 (Bj.06) auf 120T km um und trieb mir (ob der Wartungskosten) sogleich die Schweissperlen auf die Stirn. Vom Volvo-Händler wusste ich, dass bei 120T der DPF mal fluchs gewechselt wird - Kostenpunkt: 1.300 T€uronen!
Um mal Alternativen abzuchecken liess ich mir einen KVA beim Schrauber meines Vertrauens (nicht Volvo!!!) machen. Was der sagte war recht überraschend:
Er baut den DPF aus, zerlegt und reinigt ihn und baut ihn dann wieder ein. Das würde vollkommen reichen, das Teil komplett zu ersetzen ist Geldmacherei - Materialermüdung sein nicht zu erwarten. Das Additiv wird selbstredend neu aufgefüllt. (bei Peugeot - und der Motor ist ja bekanntlich daher - wird das häufig nicht anders gemacht -und das Teil wird anschliessend als neu deklariert, aber das ist ein anderes Thema).
Zusammengefasst: 120T -Wartung mit DPF reinigen, Ölwechsel und was sonst noch so gemacht wird: 450 € (Öl bringe ich selber mit).
Bei Volvo kostet der Spaß 1.300 €, da schnallt man doch ab.
Bin schon gespannt auf den Aufschrei aus der markenwerkstattreuen Vovo-Gemeinde.
Grüssle
Drops
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dropzy77
moin,
so, DPF gereinigt + Ölwechsel (selbst mitgebracht) + VA Bremsscheiben und Beläge neu + alle Filter neu
Kostenpunkt: 600 eus - Mal schaun, bisher alles im grünen bereich...
Hast du das beim Volvohändler oder bei den Freien gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von dropzy77
moin,
so, DPF gereinigt + Ölwechsel (selbst mitgebracht) + VA Bremsscheiben und Beläge neu + alle Filter neu
Kostenpunkt: 600 eus - Mal schaun, bisher alles im grünen bereich...
Hallo,
wie lief denn die Reinigung ab?
Also "einfach so" mit dem Hochdruckreiniger reinhalten kann ich mir jetzt nicht vorstellen...
Kennt sonst noch jemand eine Alternative zum neuen Filter?
Danke schonmal!
Gruß, Nico
denkt denn mal einer an die Umwelt (beim selber reinigen
)
Sobald "Geiz ist Geil" angesagt ist kann die Umwelt sehen wo sie bleibt. War leider immer so und wird auch immer so bleiben!
Plant man denn nicht beim Autokauf mit ein das weitere Kosten entstehen? Versteh das einfach nicht.
Zum Thema DPF habe ich hier noch einen interessanten Link :
http://www.dpf-clean.de/Interessant was die hier noch so schreiben :
http://www.dartec.ch/index.php?id=indexZitat:
Sobald "Geiz ist Geil" angesagt ist kann die Umwelt sehen wo sie bleibt. War leider immer so und wird auch immer so bleiben!
Plant man denn nicht beim Autokauf mit ein das weitere Kosten entstehen? Versteh das einfach nicht.
Was soll das? Ich hab mich auch eingehend über meinen Volvo V50 informiert und hab das mit dem DPF nicht in Betracht bezogen. Das dies kein Lebensdauerteil ist (250 000km) war klar, aber von den Kosten her teilweise unverschämt. Den DPF haben wir eh nur dem affiggrünen Tritin zu verdanken. Peugot hats gleich als riesen Innovation in D eingeführt und vermarktet und den Deutschen Autofahrer als Versuchskaninchen benutzt. In Frankreich wurde der damals noch nicht eingeführt.
Umweltschutz ja, wenns der dumme Deutsche Autofahrer zahlt. Das können se in Berlin. Statt Auto,motor sport lesen sollten die sich mal richtig informieren an unseren Uni´s und bei den Herstellern. Es gibt weitaus vernünftigere Lösungsansätze die auch noch Verbraucher freundlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
Sobald "Geiz ist Geil" angesagt ist kann die Umwelt sehen wo sie bleibt. War leider immer so und wird auch immer so bleiben!
Plant man denn nicht beim Autokauf mit ein das weitere Kosten entstehen? Versteh das einfach nicht.
Absolut! Dazu ein DANKE.
Wenn ich schon schaue, dass ich mir ein neues Auto hole, muss ich wissen welche Kosten auf mich zukommen. Lustig ist das auch bei Leuten, die sich über hohe KFZ Steuern aufregen... Hat man ja nicht vorher ausrechnen können

Teure Wartungen bei Volvo? Nein! Das ist alles teuer... Ja, aber dafür fährst du ein Volvo...


Naja, manche werden es nie lernen...
Also ich kann diese aufkommende Umwelt-Diskussion nicht ganz nachvollziehen...
In erster Linie geht es doch hier darum, dass wir günstigere Alternativen zu dem Tausch des Partikelfilters finden.
Es wird ja wohl niemand hingehen, den Partikelfilter ausbauen, im Hinterhof ausspülen und die Suppe dann auf die Straße laufen lassen!
Es gibt ja auch schließlich Firmen, die darauf spezialisiert sind die Filter professionell zu reinigen und dem Kunden dadurch erhebliche Kosteneinsparungen zu ermöglichen.
Warum soll ich bei Volvo über 1.000 € hinlegen, wenn andere Firmen genau das gleiche (Aufbereitung des Filters) für weniger Geld machen?! Das heißt doch noch lange nicht, dass dies zu Lasten der Umwelt gehen soll...
Natürlich plane ich weitere Kosten beim Kauf eines Autos mit ein, aber dafür muss ich doch nicht alles so hinnehmen wie es kommt, so nach dem Motto "zahlen, fröhlich sein und Klappe halten"! Preise vergleichen und Alternativen suchen kostet nichts, kann aber einiges an Geld sparen!
Um also zurück zum Thema zu kommen:
Hat schon jemand Erfahrungen mit Anbeitern wie "DPF-Clean" gemacht? (Die scheinen mir von der Homepage her ganz seriös...)
Hat vllt. jemand einen Peugeot oder Ford Filter einbauen lassen und kann was zu den Kosten sagen?
Weitere Anregungen sind natürlich gerne gesehen
Schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von Nico_S40
Also ich kann diese aufkommende Umwelt-Diskussion nicht ganz nachvollziehen...
In erster Linie geht es doch hier darum, dass wir günstigere Alternativen zu dem Tausch des Partikelfilters finden.
Es wird ja wohl niemand hingehen, den Partikelfilter ausbauen, im Hinterhof ausspülen und die Suppe dann auf die Straße laufen lassen!
Es gibt ja auch schließlich Firmen, die darauf spezialisiert sind die Filter professionell zu reinigen und dem Kunden dadurch erhebliche Kosteneinsparungen zu ermöglichen.
Warum soll ich bei Volvo über 1.000 € hinlegen, wenn andere Firmen genau das gleiche (Aufbereitung des Filters) für weniger Geld machen?! Das heißt doch noch lange nicht, dass dies zu Lasten der Umwelt gehen soll...
Natürlich plane ich weitere Kosten beim Kauf eines Autos mit ein, aber dafür muss ich doch nicht alles so hinnehmen wie es kommt, so nach dem Motto "zahlen, fröhlich sein und Klappe halten"! Preise vergleichen und Alternativen suchen kostet nichts, kann aber einiges an Geld sparen!Um also zurück zum Thema zu kommen:
Hat schon jemand Erfahrungen mit Anbeitern wie "DPF-Clean" gemacht? (Die scheinen mir von der Homepage her ganz seriös...)
Hat vllt. jemand einen Peugeot oder Ford Filter einbauen lassen und kann was zu den Kosten sagen?
Weitere Anregungen sind natürlich gerne gesehenSchönen Abend noch
Doch, leider wird es solche Menschen geben, denn Geld ist eben eine Sache, welches die meisten Bürger einsparen wollen. Wenn schon DPF ausgebaut werden und NUR zum TÜV/AU wieder eingebaut werden (ja, sowas kenne ich auch) wird genauso bei der Ausspülung des DPFs wohl Geld gespart werden. Gartenschlauch rein, laufen lassen und die Plörre im Garten verbuddeln. Besonders wenn man in Foren lesen kann "Die Filter werden heute nur noch gespült".
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Zitat:
Doch, leider wird es solche Menschen geben, denn Geld ist eben eine Sache, welches die meisten Bürger einsparen wollen. Wenn schon DPF ausgebaut werden und NUR zum TÜV/AU wieder eingebaut werden (ja, sowas kenne ich auch) wird genauso bei der Ausspülung des DPFs wohl Geld gespart werden. Gartenschlauch rein, laufen lassen und die Plörre im Garten verbuddeln. Besonders wenn man in Foren lesen kann "Die Filter werden heute nur noch gespült".
Ich denke, das ist wie immer: über das Schlechte wird mehr geredet bzw. es bleibt eher im Gedächtnis hängen, daher ist man schnell geneigt zu glauben, dass es von den "Schlechten" mehr gibt.
Ich glaube, dass nur einige wenige so kurzsichtig und egoistisch sind.
Oder aber ich glaube einfach zu sehr an das Gute