18'' AMG-Felgen aufarbeiten lassen ?

46 Antworten
Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe W210er Gemeinde,

ich fahre, wahrscheinlich wie viele von euch, die guten 18'' AMG-Felgen. Leider sind sie im Laufe der Zeit durch einige unsanfte Bordsteinberührungen schon etwas unansehnlich geworden, sprich das Alu ist an einigen Stellen ziemlich angekratzt.
Wo kann man solche Felgen wiederaufarbeiten lassen und wieviel kostet das ca. ?

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Ergebnis gemacht ?

Viele Grüße,
Torsten

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wik_E280


Wo kann man so etwas noch machen lassen ?
www.aluklinik.de

Zitat:

Original geschrieben von Wik_E280


50 Euro pro Felge wäre ok, allerdings glaube ich nicht, dass es mit normalem Polieren getan ist.

Du musst ja auch Deinen speziellen Felgentyp beachten. Wenn ich einfach bei einer meiner Felgen das Felgenhorn polieren lasse, wäre das der totale Griff ins Klo, da sie dann optisch nicht mehr zu den anderen passt. Das wäre bei Deinen AMG-Felgen auch nicht anders. Dann musst Du schon alle vier polieren lassen. Dabei sollte man allerdings bedenken, dass polierte Felgen etwas mehr Pflege brauchen.

M.f.G. Bernd

@andinity
ja meine vorherigen 17er hab ich poliert...das ist echt ne drecksarbeit gewesen, weil es 5-speichen-felgen waren und den lack aus allen einbuchtungen runterzukriegen hat mir die finger verbogen😁
hab noch fotos, ich such die mal raus, aber erst nach mittwoch...

Im Raum Franfurt gibt es www.felgendealer.com !

Nehmen 50,- Euro pro Felge im Durchschnitt, kommt drauf an was gemacht wird. Nur Felgenbett oder komplett lackieren, kann halt auch teurer werden.

Sieht dann aber wie neu aus, einziges Problem ist die Dauer der Behandlung, dauert mind. eine Woche.
Da muss man halt solange Winterreifen draufziehen oder sowas.

@ Cobra

Kein Problem, man, lass Dir ruhig Zeit, bist ja eh nicht der Schnellste 😉 😁 😛

@ Durandula

Oder man macht das im Winter, da hat man ja eh genug Zeit zu warten und dann wird das "Aha-Erlebnis" im Frühjahr noch größer 😁

Überleg auch noch, was ich mit meinen anstellen soll!!!!!! 😉

Gruß

*Y*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andinity


@ Cobra

Kein Problem, man, lass Dir ruhig Zeit, bist ja eh nicht der Schnellste 😉

@ Durandula

Oder man macht das im Winter, da hat man ja eh genug Zeit zu warten und dann wird das "Aha-Erlebnis" im Frühjahr noch größer

Überleg auch noch, was ich mit meinen anstellen soll!!!!!! 😉

Gruß

*Y*

Genau so will ich das machen, bei mir ist das Felgehorn poliert, ich will aber das ganze Felgenbett polieren lassen.

Jetzt ist mir das zu doof, gerade 19er draufgezogen, dann wieder für paar Tage abnehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Im Raum Franfurt gibt es www.felgedealer.com !

Nehmen 50,- Euro pro Felge im Durchschnitt, kommt drauf an was gemacht wird. Nur Felgenbett oder komplett lackieren, kann halt auch teurer werden.

Sieht dann aber wie neu aus, einziges Problem ist die Dauer der Behandlung, dauert mind. eine Woche.
Da muss man halt solange Winterreifen draufziehen oder sowas.

du hast ein "N" vergessen

das heißt

www.felgendealer.com

Zitat:

Original geschrieben von E55


du hast ein "N" vergessen
das heißt www.felgendealer.com

Danke Pappi, habs verbessert 😁

Danke Leute, waren ja mal wieder ne Menge gute Tips. Macht echt Spaß hier bei euch zu chatten ;-) Ich hab jetzt wenigstens mal ne Vorstellung, was die Bearbeitung ca. kosten könnte.
Habe mal ein paar Bilder drangehängt. Meint ihr, dass man DIESE Beschädigungen wieder wegbekommt ???

Viele Grüße,
Torsten

Noch eins.....

und noch eins.....

Klar! Das ist doch kein Problem. Allerdings schätze ich, dass an der einen Stelle Material aufgeschweißt werden muss. Bei den AMG Styling 2 muss der Tragstern vermutlich auch nicht mitlackiert werden, da das Felgenhorn eine gut abklebbare Kante hat.

www.aluklinik.de kann ich übrigens sehr empfehlen. Die Felge in meinem letzten Beitrag sah letztes Jahr genau so aus wie Deine. Jetzt sieht das Felgenhorn aus wie neu.

M.f.G. Bernd

Ich habe noch ein Bild von der Felge im alten Zustand gefunden:

@wik_e280
hey das sind ja nur übliche kratzer! das kannst du sogar selbst wegbekommen, wenn du keine 2 linken hände hast, indem du das aussenbett auf hochglanz polierst😉 der nachteil wäre, dass du alle 4 felgenbetten polieren müsstest...aber der vorteil wäre eine hammer-optik!
das geht auch ohne irgendwas aufzuschweissen!

mfg

@cobra31

Hi, habe Gott sei Dank zwei rechte Hände ;-))
Wenn du meinst, dass man das selbst machen kann, verrätst du mir wie ich da vorgehen kann ?
Mit welchen Mitteln muss ich die Felge denn Polieren ? Feile, Sandpapier... ? Ich denke mal bei den tieferen Kratzern müsste ich erstmal was abfeilen, oder ? Sorry für die blöde Frage. ;-) Bin mal auf deine Antwort gespannt.
Würde ich dann im Winter machen, wenn ich eh die Winterreifen draufhab.

Grüße,
Torsten

@Wik_E280
hmmmm...ok hab grad etwas zeit 😁
auf gehts:
also zuerst muss du den rest gut abkleben...
dann überlegst du, ob du lieber den lack abbeizst oder abschleifst! wobei ich erst das abbeizen versuchen würden. abbeizer von grüneck hat sich da schon bewährt. auftragen, einwirken lassen und mit einem kunststoffspatel abkratzen. diesen vorgang mehrmals wiederholen. wenn du den lack runterhast, dann hast du blankes alu vor der nase (aber achte darauf, dass nichts vom abbeizer auf den rest kommt, wie gesagt gut abkleben😉)
das blanke alu schleifst du nun mit nassschleifpapier-achte dabei unbedingt auf wasserzufuhr, nicht trockenschleifen. am besten zuerst mit 1200er körnung und anschliessend mit 2000er körnung. die zerkratzen stellen solltest du mit einer gröberen körnung bearbeiten. je nachdem würde ich vielleicht mit 240er körnung beginnen, dann 400er, dann 600/800er und dann wieder 1200 und 2000. wenn das 240er papier nicht reicht, wie es mal bei mir war, dann könntest du es mal mit 120er oder sogar 80er körnungs versuchen. ist aber nicht sooo sehr empfehlenswert, da so grobes schleifpapier seinerseits kratzer hinterlässt, die du dann schrittweise herausschleifen musst(wenn dann lokal). oder lieber etwas länger mit einer feineren körnung die selbe stelle schleifen. achte beim wechsel des schleifpapiers auf eine feinere körnung, dass du die schleifrichtung jedesmal änderst. (z.b.wenn du mit dem 1200er von links nach rechts geschliffen hast, dann schleife mit dem 2000er von oben nach unten).
anschliessend mit einer guten alupolitur auf hochglanz polieren!
fertig!

jetzt hast du im nächsten winter was zu tun 🙂

viel spass...
Kaan

PS: so siehts dann aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen