ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. 17" Alus im Alltag, bitte mal eure Meinung

17" Alus im Alltag, bitte mal eure Meinung

Themenstarteram 24. März 2009 um 21:18

Hallo,

also da mir die 16 Zoll Felgen doch etwas zu klein aus sehn auf einem S40, tendiere ich jetzt zu 17 Zoll.

Konnkret zu 7.5JX17 ET48 und 205/50 goodyear OptiGrip Reifen.

Da ich viel Autobahn fahre, meist bequem, ab und zu Topspeed (bei Zeitdruck), und nur seltener in der Stadt, frage ich mich ob die genannte Hufen für den Elch alltagstauglich sind. Wie sieht es mit z.b. hohen Bordsteinkanten beim Einparken aus, unebener Fahrbahn, etc.

Wer hat Vergleichswerte, zwischen 16 und 17 Zoll ? Ich habe zwar schon Antworten erhalten, bin aber noch unsicher.

Wichtig ist für mich, dass die Bereifung sicher ist, also ein Reifenplatzen ( hatte ich einmal erlebt) sehr unwahrscheinlich bleibt, der Verbrauch nicht sonderlich ansteigt, die Geräuschskulisse auch nicht sonderlich lauter wird, und der Komfort einigermaßen erhalten bleibt. Mein Reifenhändler rät mir zu 7Jx16 mit 205/55 auch OptiGrip. Mein Problem ist nur, dass mir 16 Zoll Alus mit hohen Reifen optisch nicht zusagen. Sieht nicht gut aus, bei den riesen Radkästen. D.h. ich kann mir das Geld für die Alus eigentlich sparen, und bei den schnieken Standard-Stahl-Felgen mit Volvo-Radkappe ab Werk bleiben. Kann man auf 17 Zoll felgen auch 205/55 aufziehn ? ist das gängig, oder gibts diese Art überhaupt.

Wie zufireden seit ihr mit euren 17 Zoll, am besten auf 205/50 Reifen im Alltag ? Ist der Federungskomfort noch ok ?

Änderungen am Auto muss ich mit diesen Maßen anscheinend nicht machen lassen. Felgen haben eine ABE, also dürfte da nichts kommen. Was ist die rationalste Kaufentscheidung, die dem irrationalen optischen Aspekt einigermaßen gerecht wird ?

Ich weiss ich nerv vielleicht mit dem Thema, bevor ich aber 1200€ für gescheite OZ-Felgen raushaue, will ich sicher sein.

Ähnliche Themen
14 Antworten

hallo,

Ich fahre im Sommer 215/45 R17, aber frag mich jetzt nicht was da für ne Marke drauf ist.

Inzwischen haben sich an der hinteren rechten Felge kleinere Kratzer angesammelt, das ist aber die einzige Felge die Schaden genommen hat. Die Felgen kommen jetzt den 4.Sommer drauf und ich hab nix zu meckern. Bordsteinkanten meide ich auf jeden Fall, hoch fahren tu ich mir garnicht erst an!

Hi,

wie sich das beim S40 bemerkbar macht kann ich nicht sagen, da ich die originalen 16"er Alus mit den 55er Reifen fahre.

Auf einem anderen Wagen hatte ich mal 50er Reifen auf 15" drauf. In scharf angefahrenen Kurven fühlten sich die Reifen weniger schwammig an als die 55er Reifen. Das war es auch schon an Vorteilen. Ansonsten verlor der Wagen schon deutlich an Fahrkomfort. Die Felgen gehen schneller kaputt, wenn man mal Bekanntschaft mit dem Bordstein macht. Auch leiden sie schneller beim einparken an Bordsteinen und Kanten. Der Gesamtraddurchmesser war mit den größeren Felgen und den 50er Reifen sogar geringfügig kleiner als mit den Originalen 14" x 55. Der Tacho hatte dann noch mal etwas mehr Voreilung.

 

Ich stimme Dir zu, daß die 16"er auf dem S40 von weitem erstaunlich klein wirken, obwohl sie ja eigentlich nicht klein sind. Nur wenn man direkt vor dem Wagen steht, sieht man, daß es schon ganz ordentliche Räder sind.

Zugegeben, perfekt sieht anders aus, aber wirklich schlimm finde ich das persönlich aber nicht.

 

Wenn Du die 17"er aus optischen Gründen drauftust, mußt Du den Wagen auch tieferlegen.:D Optisch ist ein flacher Reifen mit ziemlich viel Luft zu den Radkästen ein absolutes No Go!;) Wenn schon , dann richtig!

Da der S40 aber wiederum serienmäßig ein wirklich gutes Fahrwerk mit ordentlicher Bodenfreiheit hat, würde mir so eine Maßnahme "ohne Not", extrem gegen den Strich gehen.

 

LG,

TDI-User

 

 

am 25. März 2009 um 10:34

Hallo

Ich habe auf meinem V50 im Winter 205/55 16 Volvo Alus

und im Sommer 205/50 17er mit Dunlop Sp Sport Maxx TT.

Er wird mit den 17er sehr gering härter und bekommt eine bessere Fahrdynamik (Kurven,usw)

was aber wohl auch an den sportlichen Reifen liegen mag. Auf der AB sehr bequem, nicht lauter als

die 16er( kommt auch auf Reifen an).

Ich kann es dir nur empfehlen.

Hab übrigens das Standart Fahrwerk.

 

Lg

6thGear

Im Sommer fahre ich Continental Sport Contact 2 auf Volvo Stylla-Felgen in der Dimension 205/50 R17, im Winter Continental Winter Contact auf Stahlfelgen in der Dimension 205/55 R16.

Luftdruck V/H immer 2.5 Bar. Kein Mehrverbrauch feststellbar beim Wechsel von So auf Wi oder umgekehrt. Ueber den Abrollkomfort und Verschleiss der Reifen bin ich in beiden Fällen gut zufrieden.

Nur in der ersten Woche nach dem Wechsel auf 17-er finde ich jeweils, dass der 205/50 R 17 etwas empfindlicher auf Spurrillen reagiert, danach habe ich mich wieder daran gewöhnt. Eine minimaler Komfortverlust kann ich aber so bestätigen, jedoch fährt es sich aber auch eine Spur exakter und genauer als mit Winterreifen.

Beschädigungen an den Alufelgen sind nicht vorhanden, lässt sich doch der Aussenspiegel rechts runterfahren, so dass der Bordstein immer im Blickfeld bleibt.

Ein Sportfahrwerk/Tieferlegung würde ich aber auf alle Fälle vermeiden, der Komfortverlust bereuest Du bestimmt sehr bald.

Mit 17er Alu's hast du eigentlich gar keine Probleme. Der Wagen fühlt sich "sportlicher" an, da der Federungskomfort ein wenig abnimmt. Der Wagen läuft Spurrillen etwas mehr nach. Ansonsten finde ich, das es keine großen Unterschiede gibt. Fahre seit 4 Jahren im Sommer 17" und im Winter 16".

Themenstarteram 25. März 2009 um 12:48

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also ich denke das 17 Zoll dann wohl die beste Entscheidung ist, da wie schon erwähnt man sich die 16er Alus sparen kann, weil es nicht wirklich gut aussieht. Preisunterschied liegt in meinem Fall bei 400€ incl. Reifen. Das einzige was mich noch etwas stutzig macht, ist die Sache mit dem Bordstein. Einmal wird der Elch im Stall geparkt, und um in die Einfahrt zu kommen, muss man natürlich den Bürgersteig hoch. Der ist zwar nicht sonderlich hoch, allerdings kantig. D.h. die Reifen/Felgen werden da jeden Tag drüber rollen müssen. Andererseits werde ich dann schon auf Bordsteine bzw. größere Unebenheiten achten und diese meiden, nur das lässt sich nicht immer verwirklichen. Ab und zu muss man halt irgendwo Parken (halb auf dem Bürgersteig) oder irgendwo einfahren, wo man unweigerlich über einen Bordstein muss. Das sollte doch keine Probleme darstellen, denke ich. Ansonsten wäre das eine zu große Einschränkung für den Alltag.

Also ich denke werde die 17er in 7.5Jx17 mit einer 205/50 Goodyear OptiGrip-Bereifung ( kosten 155€ in W XL Variante => ADAC Testsieger) bestellen. Preis komplett 1200€, in 7x16 und 205/55 kostet es mich 800€. Denke aber die 400€ sind es wert ;);)

Da ich sonst gleich bei den Werk-Stahlfelgen bleiben kann und mir die 800€ spare, wenn es eh nicht gut aussieht.

 

Nochmals vielen Dank, und wo bleibt der Frühling verdammt :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von J.Nash

...

Also ich denke werde die 17er in 7.5Jx17 mit einer 205/50 Goodyear OptiGrip-Bereifung ( kosten 155€ in W XL Variante => ADAC Testsieger) bestellen. Preis komplett 1200€, in 7x16 und 205/55 kostet es mich 800€. Denke aber die 400€ sind es wert ;);)

Da ich sonst gleich bei den Werk-Stahlfelgen bleiben kann und mir die 800€ spare, wenn es eh nicht gut aussieht.

Nochmals vielen Dank, und wo bleibt der Frühling verdammt :rolleyes:

ich suche auch gerade 17 Zoll Räder aber 1200€ ist zuviel für 17 Zoll, für

Bridgestone Potenza 225/45 R17 mit Rial Como Felgen zahlst du ca 960 EUR incl Montage.

am 25. März 2009 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von J.Nash

also da mir die 16 Zoll Felgen doch etwas zu klein aus sehn auf einem S40, tendiere ich jetzt zu 17 Zoll.

Konnkret zu 7.5JX17 ET48 und 205/50 goodyear OptiGrip Reifen.

Ende 2008 gab es noch kein OptiGrip in 205/50/17 - sind die bereits verfugbar ?

Zitat:

Wer hat Vergleichswerte, zwischen 16 und 17 Zoll ?

17" sind deutlich härter, und beim Straßenschaden nicht komfortabel

Reifenwahl für die S40/V50 Baureihe ist kleiner

17" Reifen sind rund 30-50 % teuer ggu gleiche 16" Reifen

"Eco" Reifen gibt es fast nicht in 17"

Zitat:

der Verbrauch nicht sonderlich ansteigt,

Auch die 16" sind 205 breit, Verbrauch ist denn auch egal und nur von der Art der Reifen abhängig.

 

Zitat:

Wie zufireden seit ihr mit euren 17 Zoll, am besten auf 205/50 Reifen im Alltag ? Ist der Federungskomfort noch ok ?

Auf die Belgische Straßen

 

Zitat:

Was ist die rationalste Kaufentscheidung,

16"

Zitat:

die dem irrationalen optischen Aspekt einigermaßen gerecht wird ?

17"

Zitat:

"17" Reifen sind rund 30-50 % teuer ggu gleiche 16" Reifen"

"Eco" Reifen gibt es fast nicht in 17"

Diese Aussage stimmt, musste es feststellen als ich bei div. Reifenhändler angefragt habe wegen Preise für 4 Sommerreifen.

Der Continental ist ca. 10% billiger als Michelin, aber werde mir noch weitere Offerten reinholen.

mfg.

am 25. März 2009 um 16:58

Zitat:

Original geschrieben von astra33

Nur in der ersten Woche nach dem Wechsel auf 17-er finde ich jeweils, dass der 205/50 R 17 etwas empfindlicher auf Spurrillen reagiert,

Ich finde die 16 Zoll Reifen mehr empfindlich für Spurrillen.

Mit 17" lauft der V50 Spurrillen nach.

Mit 16" lauft er auch Spurrillen nach, aber dabei "schwimmt" er auf die höheren Reifenseiten etwas in die Spurrillen.

am 26. März 2009 um 14:45

Also, wenn 17 Zoll drauf soll würde ich auf jeden Fall bei der Reifengröße das Maß 225/45/17 bevorzugen.

Zum einen ist das die vom Preis her günstigste Variante und zum anderen ist die Felge durch den 20 mm breiteren Reifen unempfindlicher gegen Bordsteinschäden, weil einfach mehr "Fleisch" da ist.

Ich habe meinen V 50 noch ein H&R Gewindefahrwerk gegönnt. Optisch gibt es nix besseres, der Fahrkomfort hat aber deutlich gelitten. Das Fahrverhalten ist aber erste Sahne jetzt. Das Serienfahrwerk ist diesbezüglich der letzte Schrott, ich habe das schwammige Fahrgefühl bei schärferer Gangart früher immer der Serien 205/55/16 Bereifung angelastet aber die macht eigentlich wenig Unterschied zur 17er Variante, vom Komfort her ist der 17er deutlich unterlegen.

17er Alus ohne Tieferlegung sehen einfach nur grausam aus, wenn die Bereitschaft dazu nicht vorhanden ist, lieber die Serienbereifung drauf lassen.

Noch etwas zum Durchmesser

Die sind bis auf ein paar mm Unterschied alle identisch, ansonsten würde es auch keine Freigabe geben. (Tachoabweichung)

http://www.reifen.com/show.do

Da kann man gut die Reifen vom Preis her vergleichen.

Hab heute von 16" auf 17" gewechselt und kann keinen großen Unterschied vom Komfort feststellen. Bin sehr zufrieden damit. :)

Hab den Volvo V50 vor einer Woche gekauft und auf den 16" waren Winterreifen drauf die vorne nicht mehr die Besten waren. Hab dann am Preis verhandelt und mir neue 17" Sommerreifen/Felgen geholt. Felgen sind die "ATS Pegasus Flash black polished" in 7,5x17 mit 225/45 R17. Ist sogar eine ABE bei und passen super. Würd ich immer wieder nehmen. :)

18" sehen zwar noch besser aus, aber da waren mir die Reifen zu teuer. :( Jetzt nur noch H&R Federn 35mm rein und dann gefällt es mir. Ohne sieht er ein wenig zu hoch aus.

Hab mal eben ein schnelles Bild gemacht.

Cimg0704
am 26. März 2009 um 22:46

nicht wundern...:D mit den H&R Federn wird der ordentlich hart ! habe die auch drin.

war anfangs schon ein wenig erschrocken deswegen aber nach ca. 2 Wochen hats sich`s etwas gegeben.

Komfort mäßig finde ich den Unterschied zwischen 16" und 18" nicht wirklich gravierend (also mit H&R Federn).

Zitat:

Original geschrieben von coolermaster

Also, wenn 17 Zoll drauf soll würde ich auf jeden Fall bei der Reifengröße das Maß 225/45/17 bevorzugen.

 

 

17er Alus ohne Tieferlegung sehen einfach nur grausam aus, wenn die Bereitschaft dazu nicht vorhanden ist, lieber die Serienbereifung drauf lassen.

 

Finde ich auch. Niederquerschnittreifen sollten eine gewisse Breite haben. Sieht gräßlich aus, wenn im Radkasten in der Breite und der Höhe noch Luft ist. Ergo breite Reifen und tieferlegen.

Zitat:

Durch das tieferlegen verliert der Wagen dann wieder an Bodenfreiheit und wird meistens härter gefedert. Viele Bauteile werden dadurch stärker belastet, z.B auch die zahlreich vorhandene Elektronik. Wenn man schon tieferlegt, sollte man nicht einfach irgendwelche billigen Tieferlegungsfedern , sondern ein gutes Fahrwerk nehmen. Dann bräuchte man eigentlich wieder Domstreben vorne und hinten um den höheren Kräften entgegenzuwirken....das alles wegen 2,5 cm mehr Felgendurchmesser, wo man den Unterschied eh kaum bemerkt?

Zitat:

Wenn man das Geld für solche Spielchen hat, ok. Ich finde es kostet so schon genug Geld einen Wagen ordentlich in Schuß zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. 17" Alus im Alltag, bitte mal eure Meinung