16 Zoll auf 16V: erforderliche Arbeiten?
Hi @ all,
EIGENTLICH will ich meinen 16V ja beizeiten verkaufen, kann mich aber doch noch nicht richtig dazu durchringen.
Nun habe ich nen gutes Angebot für 16-Zoll-Felgen in der Dimension 7Jx16 mit ET 38 bekommen.
Passen die Felgen ohne grossartige Arbeiten? Falls nein, was MÜSSTE gemacht werden?
Mein Wagen ist original, nicht tiefer.
Welche Reifendimensionen sind bei obengenannten Felgenmöglich?
Hoffe auf Antworten.
BG
CS
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loewentoeter
Hier das Bild! Mit den Felgen und einer 60/60 Tieferlegung.
Das Andere war leider zu groß.
was haste hinten am blech machen müssen um die RHs drunter zu bekommen? was für reifen sind da drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi Music,
hey, deine HP ist cool, Respekt, und deine Autos natürlich auch, Doppel-Respekt. "DU"- schönes Kennzeichen, bin in Dinslaken geboren, falls dir das etwas sagt ;-)
Also um ehrlich zu sein, finde ich meine Page NOCH zum würgen... aber ich hab momentan halt nicht so die Laune und nicht so die Zeit da was größeres zu machen... bin schonmal froh, das man sich meine Autos und so ein paar Kleinigkeiten angucken kann.
Das DU-Kennzeichen gehört einem bekannten von mir... ich selber komme aus MH 😉 ...Mülheim/Ruhr ... aber Dinslaken sagt mir natürlich ne Menge... ist nicht weit weg und war auch schon öfters da.
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Dein Charly sieht toll aus, er hat übrigens dasselbe Bi-Color-Armaturenbrett wie mein 16V, ist eine merkwürdige, fast undefinierbare Farbe *g*.
BiColor ? öööhhh... du meinst das Schwarz was manchmal etwas wie dunkelgrau oder bräunlich oder was weiss ich aussieht ? 😉
Ich finde meinen Charly auch bisher klasse gelungen... ein paar schöne Details ergänzt, aber noch recht dezent und von aussen weitgehend original... nur leider ist der Rost auf der Beifahrerseite noch 100%ig original... ich hoffe das ich das alles noch wieder hin bekomme... da der komplette Schweller von vorne bis hinten durch weg gerostet ist, hab ich das Gefühl, das die komplette Karosse nu verzogen ist... und dadurch die Tür mit... und nun wundert mich auch nicht mehr, warum das E-Fenster in der BeifahrerTür so probleme hat auf und zu zu gehen... hoffe das ich das alles noch irgentwie gerichtet bekomme, sonst kommt der nie mehr über eine Vollabnahme. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Im Anhang noch nen Pic, wie nen GSi mit Astra GSi-Rims ausschaut...
Yep, wie das aussieht habe ich schon an meinem Charly ausprobiert... ich finde auch, das die Felgen sehr gut zum Kadett-E passen... drum hab ich sie auch behalten 🙂
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
was haste hinten am blech machen müssen um die RHs drunter zu bekommen? was für reifen sind da drauf?
Bei dem roten Kadetten muste ich"nur" die Kannten umlegen das Waren dann 7.5 x15 mit 195/50 R15 drauf.
Bei dem schwarzen sind 8x16 mit 215/40 R16 drauf. Habe den Wagen schon so gekauft. Entweder hat der gezogen was das Belech hergab oder er hat es im Rahmen von Sschweißarbeiten ( neue Radläufe) angepasst.
Ist aber recht groß. Wenn ich Wintereifen drauf habe( 195/50 R15) passt noch locker eine Hand zwischen Reifen und Radlauf.
Gruß Loewentoeter!
Hi,
dein schwarzer GSi ist wirklich schick. Is das nen 16V?
Also meinst du, dass ich bei einer Kombi von 7x16 mit ET38 und 195ern nicht ohne Radlauf-Arbeiten umhin komme?
BG
CS
Ähnliche Themen
hallo ich hab auf meinem cabrio 215 40 r16 drauf mit et38 und hab hinten 40er fahrwek drin musste lediglich kanten legen was aber auch so gegangen wäre......
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi,
dein schwarzer GSi ist wirklich schick. Is das nen 16V?
Also meinst du, dass ich bei einer Kombi von 7x16 mit ET38 und 195ern nicht ohne Radlauf-Arbeiten umhin komme?
BG
CS
Ja ist ein 16v Champion.
Die Kannten würde ich bei Breitreifen immer umlegen weil du dann auf der sichren Seite bist. Ob das ohne umlegen passt hängt vieleicht auch von der Form der Felge ab und wie der TÜV-Prüfer das sieht. Bei meinem ersten Kadetten hatte ich auch gemeint das Passt bis der Prüfer ein Blatt Papier dazwischen hielt.
Gruß Loewentoeter!
Zitat:
Original geschrieben von Loewentoeter
Bei dem roten Kadetten muste ich"nur" die Kannten umlegen das Waren dann 7.5 x15 mit 195/50 R15 drauf.
Bei dem schwarzen sind 8x16 mit 215/40 R16 drauf. Habe den Wagen schon so gekauft. Entweder hat der gezogen was das Belech hergab oder er hat es im Rahmen von Sschweißarbeiten ( neue Radläufe) angepasst.Ist aber recht groß. Wenn ich Wintereifen drauf habe( 195/50 R15) passt noch locker eine Hand zwischen Reifen und Radlauf.
Gruß Loewentoeter!
die RH Cuprad kenne ich aber nur mit 7x15 und nicht 7,5x15.
Hab da noch nen Satz in der Garage neben den 7x13 😉 will die evt. aufm kadett fahren.
Damals hießen die noch ARC-Alurad GmbH. Ich habe mal versucht für die Dinger eine Abe zubekommen, da sagte mann mir die müssen eingetragen werden weil die eigentlich für den Rekord und so waren.
Ach so... NIE MALS VERGESSEN! Die Ölschläuche im Radkasten auf der Beifahrerseite zukontrollieren (Lenkeinschlag) wenn das Auto wieder auf der Staße steht. Sonst kann das böse Überaschungen geben!
Gruß Loewentoeter!
Zitat:
Original geschrieben von boomeyhomey
hallo ich hab auf meinem cabrio 215 40 r16 drauf mit et38 und hab hinten 40er fahrwek drin musste lediglich kanten legen was aber auch so gegangen wäre......
Wenn Du solche Angaben machst, dann doch auch bitte die Felgenbreite dabei schreiben... 5,5J , 6J , 6,5J , ... oder was ?
Weil es kommt wie schon geschrieben auch drauf an wie breit die Felge selber ist.
Meine ATS Scala mit den Daten 7J x 15 ET38 mit 195'er Reifen schleifen jedenfalls definitiv, wenn ich die Kante nicht um lege...
und meine original Astra-F GSi Alus mit den Daten 6J x 15 ET49 mit 205'er Reifen schleifen auch bei umgelegter Kante noch.
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Loewentoeter
[....]
Ach so... NIE MALS VERGESSEN! Die Ölschläuche im Radkasten auf der Beifahrerseite zukontrollieren (Lenkeinschlag) wenn das Auto wieder auf der Staße steht. Sonst kann das böse Überaschungen geben!Gruß Loewentoeter!
Genau das... das hab ich auch schon hinter mir... als ich dann an einer Ampel gas geben wollte, drehten die Räder durch... war nicht lustig... also gerade da besonders drauf achten... man kann die Halteschlaufe ggf. dann noch ein wenig in Richtung Motor biegen... aber nicht mehr viel, sonst schleift der ÖlSchlauch am Riemen.
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
Genau das... das hab ich auch schon hinter mir... als ich dann an einer Ampel gas geben wollte, drehten die Räder durch... war nicht lustig... also gerade da besonders drauf achten... man kann die Halteschlaufe ggf. dann noch ein wenig in Richtung Motor biegen... aber nicht mehr viel, sonst schleift der ÖlSchlauch am Riemen.
Gruß Music.
Du kannst auch noch weiter "tricksen" wenn du die Verschraubungen am Ölfilter löst kannst du das ganze Rohr mehr zum Motor bewegen. Die Rohre lassen sich auch noch "sanft" biegen. Darauf immer achten das man das Rohr nicht abklemmt und das genug Platz zur Riemenscheibe bleibt.
Gruß Loewentoeter!
Zitat:
Original geschrieben von boomeyhomey
hallo ich hab auf meinem cabrio 215 40 r16 drauf mit et38 und hab hinten 40er fahrwek drin musste lediglich kanten legen was aber auch so gegangen wäre......
Hi,
erzähl mal mehr, bitte.
Machst mir ja wieder Hoffnung.
BG
CS
Hallo,
zur Zeit überlege ich auch auf meinen Blitz 7x15 ET40 mit 195 50R 15 zu bauen.
Allerdings zeigte die Erfahrung vom Vorgängerkadett, dass es zumindest auf der Beifahrerseite nicht ohne ziehen ging.
Auf der Fahrerseite war allerdings reichlich Platz.
Ein erster Test noch ohne umgelegte Kanten, bestätigte zumindest die unterschiedlichen Platzverhältnisse.
Ist das normal beim Kadett?
Zur Zeit sind noch die Serienalus drauf. Und so schlecht finde ich die eigentlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dahar
Ach so hier mal der Blitz...
Also erstmal vorweg: Die Katze hätte ich gekillt ! Nix gegen Tiere aber die haben auf einem Kadett nix zu suchen.
Unterschiedlicher Platz in den Radhäusern kann ich von meinen mittlerweile ca. 8 Kadetten NICHT behaupten und somit NICHT bestätigen... vielleicht hatte dein Kadett ja mal einen Unfall oder Durchrostung, das auf einer Seite geschweißt wurde und dadurch nu mehr Platz ist ?!?
Gruß Music.