150 PS TDI 6 Zyl
Ist der 150 pS TDI 6Zyl. auch ein BMW - Motor?
ist das der gleiche Motor, wie der 2,5 TD 131 PS, nur anders angesteuert?
H.
22 Antworten
@dottidiesel: ich hoffe nicht das dein omi autobahnraser spielt. in dem film werden ja reihen weise omega b und a verschrottet. (falls ihr den schon gesehen habt. is ein deutscher film)
ist eigentlich der neue 6zyl diesel im vectra/signum von opel oder eine zusammenarbeit mit einem anderen hersteller.
p.s.: ich hoffe ja doch stark das opel wieder einen omega rausbringt und wenn schon keinen omega dann einen senator 😁
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
@dottidiesel: ich hoffe nicht das dein omi autobahnraser spielt. in dem film werden ja reihen weise omega b und a verschrottet.
Nein heute nicht, ich habe ihn in die Garage eingesperrt!
(mein Nachbar kuckt immer so neidisch!)
Der Unterschied zwischen VAG 2.5 TDI (V6) und dem ollen BMW R6 ist natürlich gravierend. Keine Antriebsart hat die letzten 15 Jahre solche Fortschritte gemacht, wie der Diesel. Dennoch ist mir der R6 in meinem Omi lieber. Der säuselt so schön wenn er warm ist. Wenn mein Kumpel durch den Ort fährt (Passat V6TDI NEU!) springen die Kinder voller Panik in's Gebüsch (ja, das gibt es bei uns) und alle Anwohner schauen besorgt ob er es denn noch bis zum Ortsausgang packt. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass viele von den neuen Modellen schon rußen wie eine alte Diesel-Lock.
Die Leistung ist natürlich beeindruckend, aber alles hat seine Vor- und Nachteile.
So, ich muss jetzt in die Garage, meinem Omi beim rosten beobachten!
Dafür gibts doch jetzt Partikelfilter. Die kosten auch nur in der Theorie Aufpreis in der Praxis beim Händler siehts schon wieder ganz anders aus...
Also noch mal zum Unterschied zwischen 2,5 TD und 2,5DTI:
2,5 DTI ist einfach der moderner Motor. Vorallem bei der Schadstoffeinstufung ist er dem 2,5 TD klar überlegen.
Zu den Fahrleistungen kann ich selbst keine Aussage machen (bin noch nicht den 2,5 TD gefahren). Aber ich schätze die mehr Motorleistung des 2,5DTI ist spürbar, aber nicht extrem besser.
@Audi A6 2,5 TDI:
Der 2,5 DTI von Opel(oder eher BMW) ist dem 2,5 TDI von Audi\VW in Sachen Laufruhe klar überlegen
(der 2,5 TDI war ja auch der V6 Diesel der Welt).
Zum Verbrauch:
Ich schätz mal, dass die meisten Verbauchsangaben hier im Forum über den 2,5 DTI mit der 5-Stufen Automatik erzielt wurden.
Denke das ihr\dein A6 ein 6-Gang Schaltgetreibe hat.
Somit kann man die Verbrauchswerte schlecht miteinander vergleichen
Matthias
Ähnliche Themen
@ Roadfly:
Der 3.0 C-DTI Motor wurde in Zusammenarbeit mit Isuzu entwickelt und wird auch im Saab 9-5, Renault Espace\Vel Satis angeboten. (Um möglichst relativ hohe Stückzahlen zu erreichen, die bei einem V6 Diesel ja eher gering sind, wenn es ihn nur in einem Modell gibt).
Hoffe ebenfalls das Opel einen Omega-Nachfolger baut!
Glaube aber kaum, dass dieser irgendetwas mit seinen Vorgänger gemeinsam hat.
Wird ja sehr wahrscheinlich so ein Crossover - Concept ( Mischung aus Limo und Kombi siehe IAA Studie 2003 Insignia)
Der 3.0 CDTI ist n richtiger Sahnemotor. Teuer, aber ich finde, es lohnt sich.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Moddias
Aber ich schätze die mehr Motorleistung des 2,5DTI ist spürbar, aber nicht extrem besser.
Der Motor hat einen harmonischen Drehmomentverlauf..........schon bei 1750 U/min hat er seinen Höchstwert von 300 Nm erreicht .
In Verbindung mit dem 5 Gang AT Getriebe ist das ein prima Antrieb zum Hänger ziehen .
Der Schalter läßt sich ohne Probleme im Stadtverkehr im 5. Gang fahren , kleine Zwischenspurts machen ihm nichts aus .
Fazit man merkt es deutlich das da eine neuere Technik am Werkeln ist .
mfg
Omega-OPA
Weiß hier einer der 2,5 DTI Fahrer ob man irgendwie die Drosslung des 2,5 DTI aufheben kann, sodass der Motor die Leistungswerte des 525 d hat (163PS\350 NM)??
Passt vielleicht ein orginal Motorsteuergerät vom 525d auf den 2,5DTI??
Matthias