12 Volt Batterie nach ca. 1,5 Stunden fast leer
Heute habe ich vergessen die Zündung an meinem Formentor (150 PS) auszuschalten. Als ich nach ca. 1,5 Stunden zum Auto kam war die 12 Volt Batterie fast leer. Das Auto lies sich nur noch über die Notentriegelung öffnen. Danach habe ich ein Batterie Ladegerät angeschlossen. Das Auto hat keine Daten geladen und konnte nur als Gast gestartet werden. Nach ca. 5 Stunden laden funktioniert auf die schnelle nachsehen wieder alles. Meine Frage, kann es sein, dass nach so kurzer Zeit die 12 Volt Batterie fast leer ist? Auto ist ca. 2,5 Monate alt wird aber wenig gefahren.
4 Antworten
Ja, es ist tatsächlich möglich – wenn auch nicht ganz normal – dass die 12-Volt-Batterie nach 1,5 Stunden Zündung ohne laufenden Motor so weit entladen ist, dass das Fahrzeug in einen Notbetrieb wechselt. Gerade bei modernen Fahrzeugen wie dem Cupra Formentor (150 PS, vermutlich Mildhybrid oder zumindest vollelektrisch unterstützte Systeme) gibt es mehrere Faktoren, die das erklären könnten:
Mögliche Ursachen im Überblick:
1. Hoher Ruhestromverbrauch
- Bei eingeschalteter Zündung laufen viele Steuergeräte, Displays, Infotainment, Lüftung, Sensoren etc. dauerhaft.
- Das kann locker 10–20 Ampere oder mehr ziehen, was in 1,5 Stunden durchaus eine kleine Batterie leeren kann.
2. Batteriegröße & Zustand
- Die 12-Volt-Batterien in modernen Fahrzeugen sind oft eher klein dimensioniert (da der Fokus auf der Hochvolt-Batterie liegt bei Hybriden).
- Eine 2,5 Monate alte Batterie kann schon geschwächt sein, wenn:
- Das Auto lange beim Händler oder auf dem Transport stand.
- Es in den letzten Wochen nur Kurzstrecken gefahren wurde (Lichtmaschine lädt nicht genug).
- Hohe Standby-Verbräuche bestehen (z. B. durch Online-Dienste oder Alarmanlage).
3. Steuergeräte reagieren empfindlich
- Wenn die Spannung unter ~11,5 Volt fällt, schalten viele Systeme auf Notbetrieb oder fahren nicht mehr korrekt hoch.
- "Nur Gastmodus" bedeutet: Das Fahrzeug konnte keine Benutzerprofile laden – typisch bei zu niedriger Spannung.
Was du tun kannst:
- ✅ Langstreckenfahrt machen: 30–60 Minuten fahren mit möglichst wenig Verbrauchern (Heizung, Musik etc. aus), um die Batterie wieder zu stabilisieren.
- ✅ Batterie regelmäßig laden, wenn du das Auto selten bewegst.
- ✅ Ruhestrom messen lassen (Werkstatt): Es könnte auch ein Kriechstrom vorliegen, also ein ungewollter, hoher Ruhestromverbrauch im ausgeschalteten Zustand.
- ✅ Batteriezustand prüfen lassen: Die Werkstatt kann mit einem Batterie-Tester beurteilen, ob sie möglicherweise frühzeitig getauscht werden muss (Garantiefall).
Fazit:
Ja, es kann sein – gerade bei selten genutzten Fahrzeugen mit vielen elektrischen Verbrauchern. Dein Auto ist vermutlich nicht defekt, aber die Batterie wird aktuell überfordert oder ist bereits angeschlagen. Wenn das öfter vorkommt, solltest du das unbedingt prüfen lassen, auch um Folgeprobleme mit Steuergeräten zu vermeiden.
Die eigentlich Frage was sich mir stellt, wie konntest du das Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung verriegeln? Mir ist das auch schon mal passiert das die Zündung an war, aber dann konnte man das Fahrzeug nicht verriegeln...
Am besten du lädst deine Batterie mal mit einem externen Ladegerät.
Danke, das habe ich gemacht. Für mich war das auch das Merkwürdige mit dem offenen Auto, das schält sich von alleine aus.Die Werkstatt hat mir gestern empfohlen das Ganze zu beobachten. Was mir zwischenzeitlich auch passiert ist; ich habe im Auto ca. eine halbe Stunde am Navi "gespielt". Das Auto abgeschlossen. Über Connect die Ventilation eingeschaltet, und siehe da, das Auto hat sich nur noch über den Notschlüssel öffnen lassen. Als ich das Auto offen hatte und einen Startversuch unternommen habe, kam die ungefähre Meldung; Batterie äußerst schwach, Auto kann nur als Gast gestartet werden, Daten werden nicht geladen. Ich konnte mir nicht alles merken was auf dem Display stand. Batterie wieder geladen. Nach meiner Meinung dürfte alles in allem eine Stunde Auto, Zündung an die Batterie nicht so leer sein. Oder?
Zitat:
@JackyZ schrieb am 17. Juni 2025 um 23:11:19 Uhr:
Ja, es ist tatsächlich möglich – wenn auch nicht ganz normal – dass die 12-Volt-Batterie nach 1,5 Stunden Zündung ohne laufenden Motor so weit entladen ist, dass das Fahrzeug in einen Notbetrieb wechselt. Gerade bei modernen Fahrzeugen wie dem Cupra Formentor (150 PS, vermutlich Mildhybrid oder zumindest vollelektrisch unterstützte Systeme) gibt es mehrere Faktoren, die das erklären könnten:
Mögliche Ursachen im Überblick:
1. Hoher Ruhestromverbrauch
• Bei eingeschalteter Zündung laufen viele Steuergeräte, Displays, Infotainment, Lüftung, Sensoren etc. dauerhaft.
• Das kann locker 10–20 Ampere oder mehr ziehen, was in 1,5 Stunden durchaus eine kleine Batterie leeren kann.
2. Batteriegröße & Zustand
• Die 12-Volt-Batterien in modernen Fahrzeugen sind oft eher klein dimensioniert (da der Fokus auf der Hochvolt-Batterie liegt bei Hybriden).
• Eine 2,5 Monate alte Batterie kann schon geschwächt sein, wenn:
• Das Auto lange beim Händler oder auf dem Transport stand.
• Es in den letzten Wochen nur Kurzstrecken gefahren wurde (Lichtmaschine lädt nicht genug).
• Hohe Standby-Verbräuche bestehen (z. B. durch Online-Dienste oder Alarmanlage).
3. Steuergeräte reagieren empfindlich
• Wenn die Spannung unter ~11,5 Volt fällt, schalten viele Systeme auf Notbetrieb oder fahren nicht mehr korrekt hoch.
• "Nur Gastmodus" bedeutet: Das Fahrzeug konnte keine Benutzerprofile laden – typisch bei zu niedriger Spannung.
Was du tun kannst:
• ✅ Langstreckenfahrt machen: 30–60 Minuten fahren mit möglichst wenig Verbrauchern (Heizung, Musik etc. aus), um die Batterie wieder zu stabilisieren.
• ✅ Batterie regelmäßig laden, wenn du das Auto selten bewegst.
• ✅ Ruhestrom messen lassen (Werkstatt): Es könnte auch ein Kriechstrom vorliegen, also ein ungewollter, hoher Ruhestromverbrauch im ausgeschalteten Zustand.
• ✅ Batteriezustand prüfen lassen: Die Werkstatt kann mit einem Batterie-Tester beurteilen, ob sie möglicherweise frühzeitig getauscht werden muss (Garantiefall).
Fazit:
Ja, es kann sein – gerade bei selten genutzten Fahrzeugen mit vielen elektrischen Verbrauchern. Dein Auto ist vermutlich nicht defekt, aber die Batterie wird aktuell überfordert oder ist bereits angeschlagen. Wenn das öfter vorkommt, solltest du das unbedingt prüfen lassen, auch um Folgeprobleme mit Steuergeräten zu vermeiden.
Danke für die fundierten Tipps. Das mit dem wenig fahren trifft voll zu.. . Wenn ich den Fahrzeugpreis rechne und meine gefahrenen Kilometer könnte ich Taxi fahren.