100A Autobatterie statt vorgeschriebene 44A
Hallo,
also ich habe einen Mitzubishi Lancer BJ: 01.92 .
Ich habe zur Zeit eine 44A Batterie eingebaut. Leide hat mir ein defekter Kondensator der dauer an war, die Batterie entleert.
Da ich ein Typ bin, der leistungsschwache, langsame und kleine Sachen hasst, habe ich mir vorgenommen eine 100A Batterie einzubauen.
Ich habe mich schon bisschen umgehört. Man sagt:
- Die Batterie wird nie voll.
- Die Batterie geht schneller kaputt
Meine Frage ist:
Kann ich ohne Probleme die 100A batterie einbauen ohne weitere Folgen?
Was für folgen hat der Wechsel? Bitte Positive wie Nagative Angaben machen.
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
hallo!
maximal ne 50A - 55A batterie, sonst schaffts die lichtmaschine sowieso nicht.... die batterie würdee nie voll werden, schneller kaputt gehen
gruß, ron
23 Antworten
Ich geb's auf.....werde dann erstmal meine ganzen Batterien vom
T4 ausbauen (insgesamt 210Ah), weil meine 120A-Lima das ja nie
schaffe würde zu laden.
Eigentlich hatt ich nie Probleme mit leeren Batterien......aber was soll's.
Ich denke, wenn ich die 100Ah Batterie mit einem Ladegerät vollständig lade und die dann in meinem Lancer verbaue, müsste es kein Problem mit leeren oder hablbvollen Batterien geben.
Nehmen wir an mein Auto verbraucht 20% der 100Ah Batterie, diese 20% müssten dann wiederum von der Lima Problemlos ersetzt werden. Was ja bei einer angemessenen Streke möglich ist.
Oder ich muss die Batterie jede Woche ( bei Kurzstrecken ) mit einem Ladegerät vollständig laden.
Was sagt ihr dazu?
Hallo,
ich habe gleich als ich meinen 3er Golf (1,8l Benzin) gekauft hatte die eingebaute 45A Batterie rausgeschmissen da das starten ziemlich mühsam für selbige war.
In der Garage hatte ich noch eine 90 A Batterie stehen von 1999.
War in meinem ersten BMW 320d E46 verbaut und für diesen bereits 2004 zu schwach, auch dieses "Diagnoselämpchen" an der Batterie riet zum Austausch.
Habe die Batterie aber damals aufgehoben, 2007 in den Golf eingebaut und der läuft jetzt noch damit.
Lichtmaschine hat sich, in den jetzt genau vier Jahren auch noch nicht beschwert.
Bis auf einmal, da hatte ich das Licht vergessen auszuschalten.
Es hat fast 10 Stunden gebrannt.....gestartet hat er trotzdem ohne Mucken aber ein paar Minuten hat man die LIMA deutlich rausgehört.
Ansonsten kein Prob. bis heute.
Grüße Daniel
Zitat:
Original geschrieben von djshayn
Ich denke, wenn ich die 100Ah Batterie mit einem Ladegerät vollständig lade und die dann in meinem Lancer verbaue, müsste es kein Problem mit leeren oder hablbvollen Batterien geben.Nehmen wir an mein Auto verbraucht 20% der 100Ah Batterie, diese 20% müssten dann wiederum von der Lima Problemlos ersetzt werden. Was ja bei einer angemessenen Streke möglich ist.
Oder ich muss die Batterie jede Woche ( bei Kurzstrecken ) mit einem Ladegerät vollständig laden.
Was sagt ihr dazu?
Es ist ja nicht so das die Batterie garnicht geladen wird .Da hat franz nicht unrecht,nur wie du schon sagtest ,es dauert länger und die Lima muss auch länger Vollast fahren,sofern ihr das möglich ist.
Eine dauerhaft unterfüllte Batterie wird sich dann auch irgendwann bemerkbar machen und selbst bei einem Ladegerät nur noch halbvoll werden,also nicht mehr ihre 100% Füllung bekommen.Das wirst du so garnicht merken weil der Motor immer zufriedenstellend anspringt und auch so alle Verbraucher bedient werden .
Du kannst die 100AH Batterie ,wenn sie passt ,ohne Probleme einbauen , nur wird sie wegen dauerhafter Unterfüllung irgenwann die volle Ladung nicht mehr annehmen.
Dem kannst du mit Zwischenladungen dann auch entgegen wirken,ja.
Das wird nur eben lästig und du solltest kein 0815 Ladegerät nutzen.
Wie lange eine Batterie/Lima das mitmacht ,weiss ich nicht.
Die Lima verbrauch bei Vollast natürlich ihr Maximum an Sprit,je länger sie Vollast läuft desto eher ist hin.
Bei einem ausgeglichenen System hat die Lima die Möglichkeit auch mal nur halblastig zu laufen weil eben die Batterie voll ist.Dann regelt eine modernes Ladesystem die Leistung runter und die Systemkomponenten werden nicht so stark belastet.
Im Endeffekt ist das natürlich deine Sache was du tust,deshalb rate ich dir auch nicht unbedingt davon ab,es sind ja auch deine Kosten.😉
Warum entnimmt man aus einer großen Batterie immer mehr Ah, als
aus einer Kleinen?
Klar dauert es länger (bei gleichem Strom) eine große Batterie zu 100%
laden...aber warum sind die großen Batterien bei euch grundsätzlich leer?
In der Gefahr mich zu wiederholen (von Gestern)....wenn ich 20Ah aus einer
Batterie entnehme, muss auch 20Ah wieder rein, damit sie voll wird, ganz
egal wie groß die Batterie ist.
Komischerweise entnehmt ihr aber aus einer großen Batterie immer alles,
aus einer Kleinen so gut wie gar nichts....warum?
Wenn mir das einer erklären könnte, wäre ich sehr Dankbar....
Man Leute das hatten wir schon mal !!!
Es ist egal wie groß die Batterie ist !!!!!!!!!!
http://www.motor-talk.de/.../...m-lichtmaschine-90ah-t1505116.html?...
mfg CB5GTI
Franz ,dem ist ja nicht so.
Man kann ja leider die momentane Abnahme und den Füllstand einer Batterie nicht sehen ,man kann auch die Ladeleistung der Lima nicht sehen,man kann das alles wohl errechnen ,aber wer macht das schon.Der Hersteller passt das System den Gegebenheiten an,wird also das System nicht Überdimensionieren nur weil es eventuell ein Musikfan bekommt ,der ne 5000W Anlage damit betreiben will .
Der Camper mit Wohnmobil hat da schon andere Vorrausetzungen ,seine Zusatzbatterien, die ja auch geladen werden müssen.
Für sowas gibt es aber Batteriemanager die sicherstellen das erst die fürs Fahren wichtige und ausreichend dimensionierte Starterbatterie geladen wird ,erst dann kommen die anderen,zusätzlich hat der dann noch ne ziemlich leistungsfähige/angepasste Lima drin,der es nicht viel ausmacht auch mal länger volle Leistung zu bringen,was beim Standard-PKW-System nicht nötig ist.
Wichtig ist nur, das es immer mehr Strom geladen wird ,als abgenommen.
Das Verhältnis Lademenge und Abnahmemenge muss stimmen,damit immer eine 100% Batteriefüllung vorhanden ist .
Entspricht die Lademenge nicht der Abnahmemenge wird die Batterie immer weniger geladen,bis irgenwann die Batterie nicht mehr stark genug zum starten ist,spätestens dann wird man wach.
Dabei ist es egal ob ich jetzt eine 50 oder 100AH Batterie drin habe,nur die Belastung der Lima ist doppelt so hoch um sie wieder zu laden Bzw. muss ich mehr Km runter rasseln um das auszugleichen.Wer damit leben kann ,Ok.
Ich selbst halte nicht viel davon,die Lima unnötig zu belasten bzw. würde wenn das ne längere Sache wird ,ne stärkere Lima einbauen.
Würde mich auch wundern ,wenn die 100AH Batterie bauartlich auf den Platz einer 44AH Batterie passt,zudem noch die Pole vertauscht und grössenmäßig unpassend sein können.
Verbau die 100 Ah Batterie es wird nicht schaden alles andere ist Blödsin.
also ich baue jetzt die 100 Ah Batterie ein.
Ich werde es jetzt eine Woche lang testen.
Anschließend werde ich euch die Ergebnisse vorstellen...
😁