100.000 KM Zwischenbilanz
Mein Mazda 2 Kizoku Intense, 66 KW (90 PS) aus 2018 feiert nun einen runden.
Damit sich manch einer ein besseres Bild machen kann, wie gut oder schlecht dieses Fahrzeug ist, gebe ich ein kleines Fazit was ich erlebt habe:
HAPTIK:
Mein Auto habe ich neu Anfang 2018 gekauft und bin die 100.000 KM komplett alleine gefahren.
Ausgestattet mit der damals höchsten Ausstattung ist er auch heute noch genau so gut wie am Anfang.
Ich kann keinen nennenswerten Verschleiß an Interieur feststellen, nichts ist abgegrabbelt oder geht anderweitig kaputt also nichts zu meckern, lediglich der Schaltsack hat eine "Schönheitsfalte" aber das ist normal nach solch extrem vielen Schaltvorgängen.
VERGLEICHSOBJEKTE
Da meine Frau den gleichen Wagen (aus 2017) fährt aber bedeutend weniger unterwegs ist, kann ich aus eigener Erfahrung sagen was war und was nicht und die Liste ist wirklich kurz. Zudem fährt mein Bruder noch den Mazda 3 aus 2019 und auch der hat nichts.
REPARATUREN
Bei beiden Fahrzeugen waren nach ca. 30.000 KM bereits die Bremsbeläge runter, der Serienbelag verschleißt extrem schnell und ist nicht zu empfehlen. Ich habe an beiden Fahrzeugen die Bremsbeläge durch TRW oder Herth & Buss ersetzt und sie halten viiiiel länger. Mein aktueller Belag (also der 2.) hat nun 70.000 KM runter und ist immer noch in Ordnung also hier ein ganz klarer Punkt: Nehmt nicht mehr den Originalbelag, es lohnt sich nicht.
STÖRUNGEN / AUSFÄLLE
Nichts!
VERBRAUCH / REICHWEITE
Ich fahre das Fahrzeug meist auf Langstrecke (100 KM Arbeitsweg/Tag) mit niedrigen Geschwindigkeiten (50-90 KM/h) und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 4,5 Liter / 100 KM, meine Minimalverbräuche für eine komplette Tankfüllung lagen häufig bei 4,2 Liter / 100 KM was mir Reichweiten von 800 - 900 KM ermöglicht hat.
Wer in der Stadt fährt und viele Stopp/Go Phasen hat wird sich mit einem Verbrauch von gut 5,5 Litern zufrieden geben müssen. Bei allem gilt: DU bist der Bestimmer wieviel zu verbrauchst, vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt kann der Wagen echt sparsam gefahren werden. Nix Hybrid, Nix Stecker!
LOHNENSWERT? WEITERFAHREN?
Ein ganz klares JA, der Motor läuft rund wie ein Uhrwerk, das Getriebe schaltet weich und knackig wie am ersten Tag und Motor u. Getriebe sowie alle anderen Bauteile /Steuerkasten, Kühler, Schläuche) sind furztrocken. Es "schwitzt" rein gar nichts, also auf die nächsten 100.000 KM.
Übrigens und ziemlich geil: Es sind noch die ersten Zündkerzen an Bord, der Wechsel ist erst mit 120.000 KM dran, das nenne ich Ausdauer.
Ich bin Kfz-Meister und Sachverständiger und kenne mich extrem gut mit der Materie aus.
Werkstätten lasse ich nicht mehr an meinen Wagen, viele können nichts und kosten die Welt!
AUS DEM LEBEN GELERNT / SCHUSS GEHÖRT
Eigener Golf 6 TDI, Motor nach "Abgasskandal" geplatzt weil VW seine neue "Wundersoftware" wohl nicht genügend "getestet" hat. VW musste alles zahlen, Auto verkauft, nie wieder VW abgesehen davon ist er zwischen 2 Wartungen 2 mal liegengeblieben
Ein Kunde hatte nach sensationellen 21.000 KM einen Kettenschaden mit seinem Polo, mein Mazda hätte somit schon die 5. neue Kette gebraucht --->Betatester Kunde.
Diesen VW-Konzern Schmutz auf den Straßen kann man nicht mehr fahren.
MAZDA?---->OH JA!
25 Antworten
Hast du reingeschaut?
Um das Auto hat sich meine Werkstatt gekümmert.
Grundsätzlich lief der Motor immer perfekt, die Kraft war immer da und und der Verbrauch blieb immer konstant. Auch der Ölverbrauch war auch nicht feststellbar.
Ok...also kann eine langsame Verkokung, gerade wenn man den Kilometerstand berücksichtigt, nicht ausgeschlossen werden.
Man merkt es ja leider erst, wenn es zu spät ist.
Ist es nicht so, dass alle Direkteinspritzer verkoken?
So ist es (besonders "schön" manchmal bei Diesel, aber die sind ja jetzt nicht das Thema) - und irgendwann kann sich das dann auch negativ bemerkbar machen (weniger Leistung z. B.). Für mich wäre das kein Problem, wenn das "irgendwann" so in Richtung 250-300k km auftritt, aber vorher wäre es schon cool, wenn negative Effekte ausbleiben würden.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. Juni 2024 um 11:00:32 Uhr:
Hast du reingeschaut?
Ja, habe ich. Ich habe ein Endoskop und hab sogar beim Kerzenwechsel (120.000 KM) in die Brennräume geschaut. Alles so, wie es sein muss. Leicht bräunliches sauberes Erscheinungsbild. Ich hätte die Fotos mal behalten sollen. Ich bin Purist was das angeht. 🙂
Zitat:
@Golf4U schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:02:35 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. Juni 2024 um 11:00:32 Uhr:
Hast du reingeschaut?Ja, habe ich. Ich habe ein Endoskop und hab sogar beim Kerzenwechsel (120.000 KM) in die Brennräume geschaut. Alles so, wie es sein muss. Leicht bräunliches sauberes Erscheinungsbild. Ich hätte die Fotos mal behalten sollen. Ich bin Purist was das angeht. 🙂
Die Frage war an ProjektDoenerTaxi gerichtet 😉
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:52:53 Uhr:
Zitat:
@Golf4U schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:02:35 Uhr:
Ja, habe ich. Ich habe ein Endoskop und hab sogar beim Kerzenwechsel (120.000 KM) in die Brennräume geschaut. Alles so, wie es sein muss. Leicht bräunliches sauberes Erscheinungsbild. Ich hätte die Fotos mal behalten sollen. Ich bin Purist was das angeht. 🙂
Die Frage war an ProjektDoenerTaxi gerichtet 😉
Schon klar, ich wollte nur damit klarstellen, dass bei richtiger Wartung und Fahrweise, keine Probleme vorliegen.
Zitat:
@Golf4U schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:02:35 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. Juni 2024 um 11:00:32 Uhr:
Hast du reingeschaut?Ja, habe ich. Ich habe ein Endoskop und hab sogar beim Kerzenwechsel (120.000 KM) in die Brennräume geschaut. Alles so, wie es sein muss. Leicht bräunliches sauberes Erscheinungsbild. Ich hätte die Fotos mal behalten sollen. Ich bin Purist was das angeht. 🙂
Doofe Frage... Wäre es nicht sowieso viertel nach zwölf, wenn der Brennraum verkokt wäre? 😁
Eigentlich sind ja eher die Einlässe die typische Problemzone.
Trotzdem gut zu lesen, dass es da auf den ersten Blick sauber aussieht.
Korrekt! Ansaugtrackt und Einlassventil verkoken
Zitat:
@Fox1.2 schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:44:59 Uhr:
Zitat:
@Golf4U schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:02:35 Uhr:
Ja, habe ich. Ich habe ein Endoskop und hab sogar beim Kerzenwechsel (120.000 KM) in die Brennräume geschaut. Alles so, wie es sein muss. Leicht bräunliches sauberes Erscheinungsbild. Ich hätte die Fotos mal behalten sollen. Ich bin Purist was das angeht. 🙂
Doofe Frage... Wäre es nicht sowieso viertel nach zwölf, wenn der Brennraum verkokt wäre? 😁
Eigentlich sind ja eher die Einlässe die typische Problemzone.
Trotzdem gut zu lesen, dass es da auf den ersten Blick sauber aussieht.
Vieles steht und fällt mit Pflege und der Fahrweise der Autos.
Ein Motor der viel Strecke fährt ist unter Garantie besser drauf als eine "ich fahre vom Briefkasten zum Bahnhof zum Bäcker" Karre, die in Summe 4 mal gestartet wird und dabei 3 KM schafft.
Ölwechselintervalle, hochwertige Motorenöle, saubere Luftfilter und einwandfreie Zündkerzen sind Basics für wenig Probleme. Ruhiges fahren und alle paar hundert Kilometer auch mal "volle Pulle" 180 km/h Autobahn für 15 KM um all die Kacke mal durchzupusten.