10 Ohm Lautsprecher ersetzen

Hi!
Ich muss meine hinteren Lautsprecher ersetzen, weil einer def. ist.
Die originalen hatten 10 Ohm die neuen aber nur 4 Ohm.
Klingt eher schlecht, sehr unsauber.
Ich möchte kein Bumm Bumm, nur sauberen Klang.
Wie kann ich das ändern?
Ich möchte aber unbedingt an meinem Originalradio festhalten, weil nix neues passt und auch nicht aussieht.
Ein "führendes Elektronikkaufhaus" riet mit zu 6 Ohm Widerständen paralell, bringt aber nix hab ich schon probiert.
Was tun, hat da schon mal jemand Erfahrungen mit gemacht?

19 Antworten

Wäre vielleicht auch was in der Hifi-Ecke hier im Forum

Aber Widerstände in Paralell ist dann doch 4+6/2 oder? Reihe wäre dann die erste Wahl

8 Ohm wären besser geeignet, das müsste das Autoradio verkraften, was ist es denn für eins und wie gross sind die Lautsprecher?

bei ebay com schon geschaut?

Wie groß sind den die Lautsprecher?

Das die so klingen, WIE sie jetzt klingen,
liegt nur zu einem geringen Teil an der Impedanz von 4 Ohm.

Und wie schon oben geschrieben wurde
setzt Du mit der Parallelschaltung die
Gesamtimpedanz NOCH weiter nach unten.
Scliesse sie also mal in Reihe an, ob sich da was ändert,
ich denke eher nicht.

Das Problem das durch die zu niedrige Impedanz entsteht,
wird sich eher auf die Endstufe beziehen.
Sie wird mit der niedrigen Last zu heiss und dadurch auf Dauer
das zeitliche segnen.

.....ach ja, was sind das genau für Lautsprecher die Du gekauft hast?

Hallo,
wenn das Autoradio eine Transistorendstufe hat, kann man davon ausgehen, dass Lautsprecher ab 4 Ohm eigentlich immer geeignet sind. Im Betrieb spielt für die Endstufe eh der induktive Widerstand, der viel höher liegt, die wesentliche Rolle.
Ein Widerstand in Reihe verringert erst mal die maximale Lautstärke und weiter - je nach Bauart des Widerstandes - werden meist noch die hohen Frequenzen bedämpft, was man ja wohl auch nicht will.
Und wenn die neuen Lautsprecher kein gutes Klangbild bringen, so liegt das entweder an dr Bauart der Lautsprecher (nicht am Widerstand) oder die Endstufe hat einen Fehler.
Und wenns unbedingt wieder die Originalen sein sollen:
Es gibt in DE einige Firmen, die Lautsprecher reparieren. Also z. B. neue Membrane oder neue Schwingspule einsetzen.
Das ist aber deutlich teuerer als ein neuer.

Gruß von Theo

Ähnliche Themen

Also, die Originallautsprecher haben das besch.. Maß 4" x 10".
Da geht nicht wirklich was einzubauen, da die Einbautiefe sehr begrenzt ist.
Die sind hochkant in den hinteren ecken der ext. Cab montiert, ist supereng da.
Bei Ebay.com habe ich schon mal nachgesehen, manchmal gibt es gebrauchte Originale, aber ob die es dann auch noch tun, ist die Frage. Bei den Versandkosten bin ich nicht zu Experimenten bereit.
Also habe ich 2 Gehäuse gebaut, die unter den Notsitzen liegen, die weiter benutzt werden können.
Ich habe sie mit 2 Magnat 3 Wege 6" x 9" bestückt, die an der heimischen Stereoanlage gut klingen.
Die gesamte Verkabelung, also Lautsprecherkabel vo + hi und Stromversorgung fürs Radio habe ich auch erneuert, da hat sich schon einiges verbessert.

Zufrieden bin ich aber noch nicht.
Ich habe schon darüber nachgedacht, ein moderneres Radio versteckt einzubauen, ist aber auf jeden Fall 2.Wahl, noch gebe ich nicht auf!
In den nächsten Tagen bekomme ich ein  anderes Originalradio ohne den Equalizer-Quatsch, den mein jetziges Radio hat. Das probier ich noch mal aus.

Mit den Widerständen habe ich extra nochmal nachgefragt, auf jeden Fall parallel, meinten die.
Wenn ich nix kaputt mache, werde ich in Reihe auch nochmal probieren.

Bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.....

Ach, ja, das ist das aktuelle Radio: 

Da sollte im Prinzip auch ein GM Delco Radio neueren Baujahrs passen, damit solltest du eine deutlich bessere Qualität erreichen. Ich hatte ein Radio das ziemlich genauso wie das von dir abgebildete in meinem Firebird und das hatte auch einen ziemlich miesen Klang.

Hallo,
das mit den Widerständen solltest Du am besten vergessen!!!

Und schon überhaupt nicht parallel. Damit wird der Ohmische Widerstand des Lautsprechers nur noch kleiner.

Der die Auskunft gegeben hat, scheint wirklich keine Ahnung zu haben. 😁

Theo

[Und noch ein kleiner Nachtrag:

Ich würde es mal mit Universallautsprechern probieren.
Ein Dreiwege Lautsprecher hat meist eine simple Frequenzweiche die aus zwei Kondensatoren besteht.
Und diese Weiche steht oft in einem ungünstigen Verhältnis zu dem was aus der Radioendstufe rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Theo97084


Der die Auskunft gegeben hat, scheint wirklich keine Ahnung zu haben. 

Theo

Wie schon gesagt, "führender Elektronikmarkt".....genannt Conrad

Ich habe mir von einem Bekannten, auch mit einem Blazer, sagen lassen, dass die neueren Delco Radios nicht passen, weil sie zu tief sind. Das ist auch das Hauptproblem, wenn ich ein neueres Radio einbauen würde, würde es mit Adapter so etwa 3,5 cm vorstehen...Bähh.

Welche Lautsprecher sind den das jetzt
die Du eingebaut hast?

moin , cruiser´s

also wie die vorredner schon sagten, mit einer parallelschaltung verringerst du den widerstand und zwar ganz erheblich weil laut ohmschen gesetz dann gilt 1/R ges = 1/R 1 + 1/ R 2 +.... so kann sich jeder ausrechnen , das dann bei 4 und 6 ohm 0,25 + 0,16 = 0,41 ( alles in OHM ) rauskommt.
ich hoffe das war richtig, habe sowas vor der letzten sintflut das letzte mal gerechnet ... hihihihi! aber so verglüht dir deine endstufe!

wie wäre es denn mit original- lautsprechern oder nachbauten?

ich habe die erfahrung gemacht, das alle amilautsprecher etwas`` verwürscht´´ klingen so wie telefon o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Welche Lautsprecher sind den das jetzt
die Du eingebaut hast?

Wie schon geschrieben 2 Magnat 6"x9" in selber gebauten Gehäusen, klingen an der heimischen billig-Anlage wesentlich besser als im Auto.
Heissen glaube ich "ultra 6900" und sind 3-Wege.

Zitat:

Original geschrieben von frank-knut


, klingen an der heimischen billig-Anlage wesentlich besser als im Auto.

DANN weist Du ja das es NICHT an den Lautsprechern liegt - Oder?

Jetzt schaltest Du einfach mal diese Widerstände in Reihe und hast dann auch tatsächlich Deine 10Ohm Gesamtimpedanz und dann wirst Du erkennen, das dies das Problem auch net löst.
Jetzt nimmst mal das Radio raus und misst nach wieviel tiefe denn nun wirklich in den Schacht passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen