1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. 10" Anhänger Reifen eiert

10" Anhänger Reifen eiert

Ich habe bei einem 10" Reifen nach 1000km ein extremes Ei bzw. Beule drin , habt ihr sowas schon mal gesehen? Und eine Erklärung dafür?

Hier ein Video davon https://youtube.com/shorts/B5e78FpFjR8?si=3ijXYWiv-8rLVjyf

LG andi

Reifen
15 Antworten

ja.

das hat meiner Meinung nach mit den gefahrenen km wenig zu tun.

Die Reifen werden mit sehr viel Luftdruck gefahren. Einmal unachtsam dem Bordstein hoch und der Reifen kann beschädigt sein.

Sei froh das nichts weiter passiert ist.

Dann noch ein Bild mit gleichem Schaden (Reifen von meinem Golf 1 Cabrio)

20180619-184226-small

Würde mal sagen das ist das Gewebe gerissen.

Das Ereignis ist eine Hohlbildung, bei der sich partiell der Laufstreifen vom Reifenunterbau löst und sich ein Luftpolster dazwischen bildet.

Die möglichen Ursachen dafür sind häufig Überlastung (Missverhältnis zwischen Luftdruck und Auslastung), Gewaltschäden und/oder Alterung.

Ähnliche Themen

Alter ist DOT 22 und er wurde vor 4 Wochen erst aufgezogen da er als Reserverrad mitgeführt wurde, Luftdruck und Überlastung kann ich quasi auch ausschließen,

Gewalt In Form von einer Bordsteinkante bleibt als Risiko zurück, wie sieht es mit Geschwindigkeit aus grad bei dem kleinen 10" Rad ? Der Reifen kann allerdings theoretisch P also 150 km/h

Die kann er dann auch praktisch, bis zur angegebenen Tragfähigkeit und mit angepasstem Reifenfülldruck.

um welche Größe geht es?

Da Du ja Ersatzbedarf brauchst, könntest Du Deinen Händler bitten, den demontierten Reifen zur Begutachtung dem Hersteller zu senden.

195 55 10 , ist es

Dann ist Dir der erforderliche Einsatz von Metall-Schraub- oder Hochdruckventilen, in Verbindung mit dem hohen Luftdruck, bekannt?

Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Juni 2025 um 00:01:19 Uhr:
Dann ist Dir der erforderliche Einsatz von Metall-Schraub- oder Hochdruckventilen, in Verbindung mit dem hohen Luftdruck, bekannt?

Kommt es zu diesen Schäden, wenn die besagten Ventile nicht eingesetzt werden? Und über welchen Luftdruck reden wir denn @andi.feld?

Knappe 6 Bar

Nein, die Ausführung der Ventile steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Schaden.

Der Luftdruck liegt (je nach Auslastung) bei 6 Bar.

bei meinem Trailer sind 6,25Bar angegeben.

Anbei mal zwei Bilder.

So schaut es dann wohl aus, wenn sich die Lauffläche dann mit einem Knall verabschiedet.

@andi.feld

war das bei dir der gleiche Reifen?

Mein Trailer war zu Zeitpunkt des Defektes (07/2022) ca. 6,5Jahre im Einsatz, mit 100er Zulassung und damit die 6-Jahre, die man die Reifen fahren soll (DOT1215), schon überschritten.

Zukünftig werden die Reifen rechtzeitig getauscht.

20220723-132736-gross
20220723-132747-gross

Ne bei mir wars ein anderer Reifen Typ, aber bei dir ist die karkasse ja auch schon zu sehen , und er ist runtergefahren, meiner ist noch nicht mal 50% verschlissen und 3 Jahre alt ,

Alles was ich bisher Recherchieren konnte, deutet auf einen Bordsteinkanten Schaden hin, bei mir

Die Frage bei Hängerreifen ist auch immer die des Alters und der in dieser Zeit erfolgten Alterungsbeschleunigung durch dessen Lagerung. Das kann solche Schäden in Verbindung mit der Nutzung und daraus resultierenden Belastungsszenarien durchaus begünstigen. Es dürfte sich aber auch fern ab der 100er Regelung, ein Ersatz in diesem Zeitraum anbieten.

Tatsächlich begegnen mir diese Schäden nicht häufig und andere "gängigere" Größen mit mehr Zoll (auch Wohnwagen, etc.) sind da unauffällig. Auffällig ist eben bloß, dass es da sehr oft sehr viel Chinaware gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen