1. eigenes Auto kaufen

Hey Leute,

ich brächte mal eure Hilfe.
Also ich bin im Dezember 18 geworden und will mir nun ein Auto kaufen.
Ich habe meinen Führerschein mit 16 1/2 angefangen und hatte ihn dann mit 17, also fahre ich seit einem gutem Jahr.
Mein Limit liegt bei ca. 7000€ (+-).
Leider kenne ich mich mit Autos wenig bis gar nicht aus, aber ich habe mich mittlerweile schon informiert und meine Kentnisse erweitert.
Heute war ich mir meinem Dad unterwegs um Autos anzuschauen.
Wir wollen auf jeden Fall bei einem Händler kaufen.
Folgende Autos haben wir gefunden bzw. kommen bis jetzt in Frage:

Opel Astra (blau)
EZ: 7/2006
Diesel 1.7l
130.000km
101 PS
5500€

Toyota Corolla (blau)
EZ: 6/2002
Benzin 1.4l
70.000km
97 PS
4000€ (neuer TÜV)

Toyota Yaris (silber)
EZ: 6/2006
Benzin 1.3l
42.000km
87 PS
6900€

Fiat Punto Evo
EZ: 3/2010
Benzin 1.4l
56.000km
77 PS
7990€

Toyota Aygo (CoolBlue)
EZ: 2/2009
Benzin 1.0l
50.000km
68 PS
6940€

Oder mein Dad kauft sich ein neues und ich bekomme seinen alten Wagen.

Renault Clio
EZ: 03/2006
Benzin 1.6l
100.000km
88 PS
Preis noch nicht ausgemacht

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Vorraus.

Erixen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Erixen


Hey Leute,

ich brächte mal eure Hilfe.
Also ich bin im Dezember 18 geworden und will mir nun ein Auto kaufen.

Oder mein Dad kauft sich ein neues und ich bekomme seinen alten Wagen.

Renault Clio
EZ: 03/2006
Benzin 1.6l
100.000km
88 PS
Preis noch nicht ausgemacht

Ich finde diese Idee wohl die beste

1. Du kennst das Auto

2. Dein Dad bescheißt dich nicht

3.du bekommst sicherlich einen guten Preis

4.Das Auto bleibt in der Familie

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erixen


Hey Leute,

ich brächte mal eure Hilfe.
Also ich bin im Dezember 18 geworden und will mir nun ein Auto kaufen.

Oder mein Dad kauft sich ein neues und ich bekomme seinen alten Wagen.

Renault Clio
EZ: 03/2006
Benzin 1.6l
100.000km
88 PS
Preis noch nicht ausgemacht

Ich finde diese Idee wohl die beste

1. Du kennst das Auto

2. Dein Dad bescheißt dich nicht

3.du bekommst sicherlich einen guten Preis

4.Das Auto bleibt in der Familie

Danke für die schnelle Antwort, dass habe ich mir auch schon gedacht.
Ich hätte die Möglichkeit mit dem Clio von meinem Dad besser nicht hier rein schreiben sollen, da diese Idee noch nicht fest steht.
Es ist nicht sicher, ob mein Dad ein neues Auto kauft.

Vielleicht hast du/ihr ja Vorschläge/Tipps, falls das mit dem Renault Clio nicht klappen sollte.

MFG
Erixen

Mal abgesehen von unterschiedlichen Versicherungsbeiträgen, die man im Einzelfall noch checken müsste, würde ich Dir grundsätzlich unter den aufgeführten Fahrzeugen zu Toyota raten. Sind i.d.R sehr zuverlässig.
Die Wartungskosten können evtl. etwas höher ausfallen, wenn Teile benötigt werden. Aber es geht ja normalerweise auch weniger kaputt an den Autos wie z.B. an einem Fiat (Sorry, wenn ich das so schreibe - ist aber so. Meine pers. Erfahrung)
Ein Diesel ist dabei-wie gross ist die Fahrleistung im Jahr in etwa? Lohnt sich ein Diesel?
Wieviel Platzbedarf? Skifahrer? Öfter mal ein paar Leute an Bord? Dann kann ein Aygo schnell zu klein sein.
Der Corolla ist ein älteres Modell, aber die waren immer sehr robust und langlebig.
Sollte der Clio nicht zum Verkauf an Dich sein, würde ich persönlich mit dem eine Probefahrt machen.
Diese Fahrzeuge haben wenig Image, wurden aber auch oft von älteren Herrschaften bewegt. Der KM-Stand lässt sowas vermuten.

Ich finde ein Corolla oder Yaris sehr vernünftig, würde mich evtl. aber auch mal auf den Privatmarkt umschauen, da die oft aus ältere Hand kommen und ie ein mit sicherheit weniger bescheissen wollen wie ein Händler.
Den Punto finde ich auch gerade als Jugedlicher gar nicht so schlecht, aber dein Kanidat ist angesichts der neuwagenpreise echt überteuert, wenn der nicht mit einer Vollausstattung aufwartet.
hier steht gleich um die Ecke scheinbar bietet das selbe für`n tausender weniger http://suchen.mobile.de/.../155080056.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erixen


Danke für die schnelle Antwort, dass habe ich mir auch schon gedacht.
Ich hätte die Möglichkeit mit dem Clio von meinem Dad besser nicht hier rein schreiben sollen, da diese Idee noch nicht fest steht.
Es ist nicht sicher, ob mein Dad ein neues Auto kauft.

Vielleicht hast du/ihr ja Vorschläge/Tipps, falls das mit dem Renault Clio nicht klappen sollte.

MFG
Erixen

weiss er selbst schon davon ? 😁

deine vorschläge mischen sich ja munter durch zwei fahrzeugkategorien

wäre dir nen kompakter lieber oder reicht dir nen kleinwagen ?

der corolla von 2002 is dann schon das neuere modell oder noch das alte schielauge ?

wenns schon der neuere wäre,klingt der für mich ganz jut,dann hättest nen halbwegs zeitgemässes autochen,mit frischer HU & der laufleistung solltest auch erstmal 2 jahre ruhe haben & wenn du dein budget nicht vollkommen ausreizen musst,wäre das ja auch net soooo schlecht,grad als junger mensch machts es einem auch bisschen leichter,wenn man noch was in der tasche hat 🙂

trotzdem wirds wahrscheinlich nicht schaden,papa nochmal bisschen zu bearbeiten 😁

Zitat:

Opel Astra (blau), EZ: 7/2006, Diesel 1.7l, 130.000km, 101 PS, 5500€

Sicher kein schlechtes Fahrzeug und immer eine gute Wahl - der Astra H, inzwischen fast ein Klassiker des Gebrauchtwagenmarkts, wenn ein relativ junger Kompakter für einen fairen Preis gesucht werden soll. Absolut zuverlässig und empfehlenswert.

Zitat:

Toyota Corolla (blau), EZ: 6/2002, Benzin 1.4l, 70.000km, 97 PS, 4000€ (neuer TÜV)

So wie der Astra ist das ein sehr empfehlenswertes Fahrzeug. Der Motor aber ist Neigungssache, der holt seine fast 100 PS aus geringem Hubraum; der Japaner braucht also Drehzahl. Ansonsten ein komfortabler, gut ausgestatteter und zuverlässiger Kompaktwagen ohne größere Schwächen. Ein reelles Angebot, geht man von den Fakten aus. Der macht noch mal zehn Jahre und kann dann für einen guten Preis exportiert werden - ein sehr langlebiges Auto. Aufgrund der niedrigen Kilometer wird das ein typisches Rentnerauto sein, mit Scheckheft und allem: Sehr empfehlenswert!

Zitat:

Toyota Yaris (silber), EZ: 6/2006, Benzin 1.3l, 42.000km, 87 PS, 6900€

Der ist zu teuer, trotz der wenigen Kilometer - für diesen Preis kriegt man ja schon einen Opel Vectra C aus dem selben Baujahr, der in jeder Hinsicht mehr kann als so ein Yaris. Kein lohnendes Geschäft; das Auto ist ja auch schon bald zehn Jahre alt!

Zitat:

Fiat Punto Evo, EZ: 3/2010, Benzin 1.4l, 56.000km, 77 PS, 7990€

Ein akzeptables Angebot - und durchaus überlegenswert, weil der Punto ja ein recht junges 2010er Baujahr ist und qualitativ sehr ordentlich - Fiat baut gute Autos, die in dieser Preisklasse immer eine Option sind.

Zitat:

Toyota Aygo (CoolBlue), EZ: 2/2009, Benzin 1.0l, 50.000km, 68 PS, 6940€

Diese Blechkiste kann man sich nicht im Ernst antun. Das ist ein absolutes Behelfsauto für Kurzstrecken, ein Freund der Hausfrau, die vom Heim zum Supermarkt fährt und pro Woche vielleicht zwischen 50 und 100 Kilometern fährt.

Zitat:

Oder mein Dad kauft sich ein neues und ich bekomme seinen alten Wagen.
Renault Clio, EZ: 03/2006, Benzin 1.6l, 100.000km, 88 PS, Preis noch nicht ausgemacht

Das hört sich sehr gut an und wäre neben dem Corolla auch meine favorisierte Lösung (nicht, weil ich selbst Renault fahre und die Marke gern habe). Du weißt, wo der Renault herkommt und dein Vater wird sich hüten, dir etwas Schlechtes zu geben.

Meine Favoriten wären der ältere, aber sehr robuste Corolla sowie der Clio deines Vaters.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Diese Blechkiste kann man sich nicht im Ernst antun. Das ist ein absolutes Behelfsauto für Kurzstrecken, ein Freund der Hausfrau, die vom Heim zum Supermarkt fährt und pro Woche vielleicht zwischen 50 und 100 Kilometern fährt.

Das ist völliger Quatsch!

Wir fahren seit über fünf Jahren Aygo ohne nennenswerte Probleme und nutzen ihn auch für längere Autobahnfahrten.

Ich hatte noch nie ein Auto, welches dermaßen genügsam im Unterhalt war und nebenbei alle automobilen Grundbedürfnisse erfüllt. Und genau um das geht es hier.

@TE
Vielleicht sollte man an Stelle des Aygo vielleicht aber mal auch beim Citroen C1 schauen, der ist baugleich und trotzdem günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Diese Blechkiste kann man sich nicht im Ernst antun. Das ist ein absolutes Behelfsauto für Kurzstrecken, ein Freund der Hausfrau, die vom Heim zum Supermarkt fährt und pro Woche vielleicht zwischen 50 und 100 Kilometern fährt.
Das ist völliger Quatsch!
Wir fahren seit über fünf Jahren Aygo ohne nennenswerte Probleme und nutzen ihn auch für längere Autobahnfahrten.
Ich hatte noch nie ein Auto, welches dermaßen genügsam im Unterhalt war und nebenbei alle automobilen Grundbedürfnisse erfüllt. Und genau um das geht es hier.

Es ging italeri nicht um Probleme mit dem Aygo, sondern um den Aygo selbst.

Wenn ihr damit längere Autobahnfahrten und Einkäufe macht ist das euer Problem.

Ich kann auch im Winter mit nem T-Shirt rausgehen, es ist aber nicht optimal.😉

Zitat:

Es ging italeri nicht um Probleme mit dem Aygo, sondern um den Aygo selbst.

Genau - technisch sind Aygo und Konsorten unproblematische und zuverlässige Gesellen, die selten ernsthaft Anlass zur Kritik geben, wenn sie Pflege erhalten. Die Qualität dieser Autos ist durchaus gut, nur ist das meiner Ansicht nach kein Auto für einen täglichen Einsatz, in dem Distanzen von mir als einfach vier Kilometer zurückgelegt werden.

Irgendwie nimmt einem italieri fast immer den Wind aus den Segeln, wenn man was posten möchte.
Da ist dann quasi fast alles gesagt. 😠 😁

Mal ein anderer Ansatz:
Die Idee des Klein- oder Kompaktwagens ist prinzipiell sicher keine schlechte.
Aber, wie italieri ja auch schon geschrieben hat, bekommst du in deinem Budget auch schon ordentliche Mittelklasse-Modelle.
Mir persönlich wäre so etwas lieber.
Aus 2 Gründen:
- passive Sicherheit / Knautschzone (beim Aygo z.B. hat man zwischen hinterer Kopfstütze und Heckscheibe glaube noch 7cm Luft. Da hätte ich bei jedem starken Bremsvorgang Todesangst)
Natürlich gilt das nicht für 20 Jahre alte Gammelkarren im Vergleich mit 3, 4, 5 Jahre alten Kompaktwagen.
Aber z.B. der erwähnte Vectra C (den ich übrigens nur empfehlen kann, solange keine Automatik verbaut ist) wäre mir im Vergleich zum Astra H auf jeden Fall lieber.

- Lerneffekt. Wer mit einem großen Auto zurechtkommt, der kommt auch mit einem kleinen zurecht. Umgekehrt gilt das eher nicht. Zumal man mit einem größeren Wagen einfach entspannter unterwegs ist, was eben enorm hilfreich ist, stressige Situationen, in denen falsch reagiert wird zu vermeiden / zu verringern.

Es ist natürlich auch eine Frage des Unterhalts, aber so groß wie oft vermutet sind die Unterschiede da auch wieder nicht.

Für das Geld gibts schon einen Punto Neuwagen:

http://suchen.mobile.de/.../173184860.html?...

oder Punto Evo

http://suchen.mobile.de/.../166735273.html?...

Wäre sicher der bessere Kauf.

VG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von youngtimer ost


Wenn ihr damit längere Autobahnfahrten und Einkäufe macht ist das euer Problem.

Der Witz an der Sache ist jedoch, dass das gar kein Problem ist, auch wenn es immer wieder gerne behauptet wird.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von youngtimer ost


Wenn ihr damit längere Autobahnfahrten und Einkäufe macht ist das euer Problem.
Der Witz an der Sache ist jedoch, dass das gar kein Problem ist, auch wenn es immer wieder gerne behauptet wird.

Problem sicher nicht, wenn man etwas später ankommt..🙂

Aber entspannter +sicherer fährt es sich sicher z.B. in einem Vectra, oder dem genannten Corolla, wenn man weitere Wege hat, das dürfte ausser Frage stehen.
Wir haben zuhause einen Fiat Uno, mit dem ich vor ein paar Jahren zu einem Händler gefahren bin, der einfach 250 km entfernt war. Bei Fiat, die älteren Datums sind, war ich zum einen froh, ohne Panne hin und zurückgekommen zu sein. Und desweiteren war die Fahrt mehr ein Kampf als eine Reise.
Mit 45 PS ist man eben in der LKW-Liga und kann seltener mal ausscheren, ohne dass einem ständig im Kofferraum mit Lichthupe rumgefahren wird.
Natürlich ist vorwiegender Stadtverkehr ein Traum im Gegensatz zu grossen Autos.
Auf der Autobahn für mich eher ein Alptraum. Dennoch mag ich unseren pinkenen kleinen Fiat sehr- aber nicht für weitere Etappen auf der Autobahn. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Problem sicher nicht, wenn man etwas später ankommt..🙂

Ich will keine Aygo-Trommel rühren aber die meistens wie diese gegenargumente sidn doch echt schwach, als wenn ich irgendwo ständig mit 180Km/h legal und sicher fahren könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen