1,7 CDTI und Pflanzenöl ?????

Hi , mal ne Frage . Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Beimischen von Pflanzenölen ( Paps oder ähnlich ) zum Dieselkraftstoff gemacht ?
Das das ohne umbau der Einspritzanlage nur bei Plusgraden geht ist schon klar , nur die Frage geht oder geht gar nicht oder ging sofot was kaputt ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeverleo


Hi , mal ne Frage . Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Beimischen von Pflanzenölen ( Paps oder ähnlich ) zum Dieselkraftstoff gemacht ?
Das das ohne umbau der Einspritzanlage nur bei Plusgraden geht ist schon klar , nur die Frage geht oder geht gar nicht oder ging sofot was kaputt ?

Grüße

Hallo, siehe mal hier-

Auto Bild

eine Zeit lang wird er es schon aushalten, je nach Fahrweise länger oder kürzer.
Der schönste Schaden entsteht, wenn die beweglichen Teile wie Schaufelräder etc. im Turbolader verkleben (durch schlecht verbrantes Pflanzenöl) dieser dann höher dreht sich zerlegt dir die Einlassventile zerstört usw. Durch die Reinigung des Partikelfilters wird zudem Diesel und auch Pflanzenöl dem Motoröl beigemengt das freut dann die "Motroschmierung" besonders. Die Einspritzanlage wird das geringste Problem sein wenn sie von Bosch ist.

Probier es aus ! Die anderen Teilnehmer werden Deinen Lang?zeittest mit sicherheit interressiert verfolgen.

grüße Tom

33 weitere Antworten
33 Antworten

Allso der Neue ist da : 1,7 CDTI hat keinen DPF .
Ein guter Bekannter hat sich nen alten MB Krankenwagen besorgt Diesel natürlich der läuft schon ne lange mit reiem Rapsöl von Aldi . Natürlich ohne Probleme .

Auf die Frage nach KFZ Steuern ... da Sonderfahrzeug angemeldet als LKW 168 EUR im Jahr .

so geht es auch .
Nicht schön ( sieht wirklich scheiße aus das Teil ) aber billig beim Tanken und jede Menge Laderaum

Ach ein Nutzfahrzeug??? Sag das doch gleich.
Combo? Ja, hat keinen DPF...

Zitat:

Allso der Neue ist da : 1,7 CDTI hat keinen DPF .

Wieso hat der Kein DPF? Hoffentlich isses nicht so'n Nageleisen wie der VW.

Der 1.7 CDTI hat kein DPF und ist trotzdem Euro 4 . Soweit ich weiß gibt es da auch nichts zum Nachrüsten wozu auch ist nur teuer in der Anschaffung , funktioniert nicht richtig oder verursacht Störungen . Ist dann ab Werk so nen Teil drin steigt der Verbrauch und die Leistung sinkt . Alles zum Nutzen der Umwelt .....
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jeverleo


Der 1.7 CDTI hat kein DPF und ist trotzdem Euro 4 . .... Ist dann ab Werk so nen Teil drin steigt der Verbrauch und die Leistung sinkt . Alles zum Nutzen der Umwelt .....
Grüße

Der alte 100PS 1,7er hatte keinen DPF die neuen 110 und 125PS 1,7er haben einen DPF, haben mehr Leistung, verbrauchen in Bezug auf die Leistung gemessen weniger und sind in der Steuer billiger, da PM5.

Der alte 100PS ohne DPF wird doch auch nur noch in den "alten" Konstruktionen wie dem Combo verbaut, der von Prinzip her aus dem Jahr 2000 stammt.

Die moderneren Fahrzeuge (Astra, Meriva, etc.) wurden alle auf die neuen, stärkeren 1,7er mit DPF umgestellt und ich sehe darinnen keinen Nachteil - außer, dass sich die Sache mit dem Pflanzenöl natürlich erledigt hat.

Ja wo wir wieder beim Kernthema wären hatt es denn nun schon einer ausprobiert ?? ich meine Mixen so nen kleinen schluck dazu ...
Grüße Fred

Achja das mit dem Combo stimmt ; Auch die Fertigungsqualität solcher Wagen stammt noch aus dem Jahr 2000 .....

Das war auf sicher das letzte Auto vom Hersteller Opel

was willst du denn hören : ja es geht uneingeschränkt ???

es haben schon mehrere versucht und einige haben es schon mit einem motorschaden bezahlt. wenn dann im falle eines schadens, egal an welchem bauteil dann ein garantieantrag gestellt wird und opel das teil zur untersuchung anfordert kannst du dir ja denken was passiert ...

Hi
Soweit sogut .... Woher wissen wír das man Kartoffeln essen kann und Kaffee trinken ?? !
Richtig irgendeiner hat es ausprobiert , ist nicht gestorben , und konnte sein Wissen weitergeben zum wohle oder manchmal auch zum Schaden anderer .

Auch ich kann mir vorstellen das es schon mal einer probiert hat ... ER SOLL ES DOCH NUR ERZÄHLEN .... damit er das Wissen was dann passiert ist nicht mit in´s Grab nehmen muss .

Als Beispiel.... is auch nur nen Beispiel ! 5 L Aldi Super Öko Raps auf nen vollen Tank und Rail geplatzt . Sowas in der Art stelle ich mir vor .

Ich will mich nicht über den Schaden anderer lustig machen , aber nur wenn Ergebnisse von Versuchen einzelner öffentlich werden , können andere Neue Wege beschreiten und keiner läuft dem Anderem wie ein Lemming hinterher um über die Klippe zu stürzen .

Klar das bei Versuchen irgendwas zu Bruch geht , dazu sind sie da . Wer auf Nummer sicher gehen will Tankt an der Tanke oder am Heizöltank ( Pfui wer macht denn sowas und hinterzieht Steuern ) , irgenwo in Netz hab ich mal ne Abenteuerliche Anleitung gelesen wie der Ekelige Rot Farbstoff rausgeht , den zweiten farblosen sieht man nicht ...... anderes Thema

Grüße

moin moin

Zitat:

Ich will mich nicht über den Schaden anderer lustig machen , aber nur wenn Ergebnisse von Versuchen einzelner öffentlich werden , können andere Neue Wege beschreiten und keiner läuft dem Anderem wie ein Lemming hinterher um über die Klippe zu stürzen .

Genau aus dem Grund wird auch immer noch über Biodiesel und Salatöl geschnattert, wo längst bekannt ist das es auch mit Wasser geht Wasser geht.

http://www.auto.de/.../http://www.auto.de/magazin/News/Ratgeber/Praxistest:_Wasserdiesel_senkt_Verbrauch_und_Schadstoffaussto%DF/

Hi
Das Zeug mit Wasser drinn nennt sich als Verkaufsbezeichung " Aquazole " und gibt es schon länger.... wobei ich mir sehr gut vorstellen kann das das eine Hochdruckpumpe nicht mag .

Im Rahmen meiner Ausbildung hab ich gelernt was " Bohrmilch " ist , Wasser Öl gemisch .

is nen saukram schmiert stinkt und macht die Hände ölig UND kühlt den Bohrer .
Grüße

Zitat:

Das Zeug mit Wasser drinn nennt sich als Verkaufsbezeichung " Aquazole " und gibt es schon länger.... wobei ich mir sehr gut vorstellen kann das das eine Hochdruckpumpe nicht mag .

Im Rahmen meiner Ausbildung hab ich gelernt was " Bohrmilch " ist , Wasser Öl gemisch .

is nen saukram schmiert stinkt und macht die Hände ölig UND kühlt den Bohrer .

Es gibt einen der reinigt den Saukram wie du es nennst und betankt damit seinen PKW.

Das Zeug würde sonst verbannt und so leistet es noch Arbeit.

http://www.wdr.de/.../index.jhtml?rubrikenstyle=forschungKaltreiniger statt Diesel

Ich meinte aber was anderes nämlich eine Wassereinspritzung und die findet nicht durch die Einspritzpumpe statt sondern dahinter.

Es gibt aber auch eine Möglichkeit eine Emulsion zu erzeugen die einspritzbar ist. Das Verfahren hat die Uni. Köln entwickelt.

Spart zwischen 8 und 15% Diesel und verursacht 80% weniger Ruß wird aber totgeschwiegen weil dem Staat dann die Steuern fehlen.

http://strey.pc.uni-koeln.de/.../Bunsen2007.pdfWasserdiesel

Hi
Ja und genau das ist das Problem ! DER STAAT WILL DEINE KOHLE !

Wieviel Modell haben den welche Hersteller die z.b. E85 tanken können ?? oder Rapsöl oder wie sieht es denn bei den modernen Fahrzeugen mit Bio diesel aus ....

Auch da wäre ja die Gefahr bei ALDI & co die Kiste mit Brennspiritus zu befüllen , lohnt sich jetzt noch nicht aber wartet nur ab......

Es gab da nal nen Hit im Radio " Marcus oder so " Ich will Spaß ich geb Gas ... und kost das Benzin auch zweimarkzehn .. Scheißegal es wird schon gehn...

alle haben gelacht 2,10 für Benzin , Blödsinn , nie und nu ? rechne mal um...

Meine Meinung : Vertraue nie jemanden der sein Gehalt selber festlegen kann .. er wird irgenwann gierig .. und dann blutest DU

Grüße

Zitat:

Ja und genau das ist das Problem ! DER STAAT WILL DEINE KOHLE !

 

Wieviel Modell haben den welche Hersteller die z.b. E85 tanken können ?? oder Rapsöl oder wie sieht es denn bei den modernen Fahrzeugen mit Bio diesel aus ....

 

Auch da wäre ja die Gefahr bei ALDI & co die Kiste mit Brennspiritus zu befüllen , lohnt sich jetzt noch nicht aber wartet nur ab......

 

Es gab da nal nen Hit im Radio " Marcus oder so " Ich will Spaß ich geb Gas ... und kost das Benzin auch zweimarkzehn .. Scheißegal es wird schon gehn...

 

alle haben gelacht 2,10 für Benzin , Blödsinn , nie und nu ? rechne mal um...

 

Meine Meinung : Vertraue nie jemanden der sein Gehalt selber festlegen kann .. er wird irgenwann gierig .. und dann blutest DU

Absolute Zustimmung !!!

Gruß Igel

Zitat:

Original geschrieben von jeverleo


Hi , mal ne Frage . Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Beimischen von Pflanzenölen ( Paps oder ähnlich ) zum Dieselkraftstoff gemacht ?
Das das ohne umbau der Einspritzanlage nur bei Plusgraden geht ist schon klar , nur die Frage geht oder geht gar nicht oder ging sofot was kaputt ?

Grüße

Hallo, siehe mal hier-

Auto Bild

eine Zeit lang wird er es schon aushalten, je nach Fahrweise länger oder kürzer.
Der schönste Schaden entsteht, wenn die beweglichen Teile wie Schaufelräder etc. im Turbolader verkleben (durch schlecht verbrantes Pflanzenöl) dieser dann höher dreht sich zerlegt dir die Einlassventile zerstört usw. Durch die Reinigung des Partikelfilters wird zudem Diesel und auch Pflanzenöl dem Motoröl beigemengt das freut dann die "Motroschmierung" besonders. Die Einspritzanlage wird das geringste Problem sein wenn sie von Bosch ist.

Probier es aus ! Die anderen Teilnehmer werden Deinen Lang?zeittest mit sicherheit interressiert verfolgen.

grüße Tom

Hi
Der Artikel ist genau das was ich gesucht habe . Einer der mit dem (G)Wolf tanzt hat es probiert , gab´s da auch jemenden aus der Blitz- reihe ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen