1,6i: Heizung heizt nur schwach

Opel Kadett E

Seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 91er Kadett 1,6i, ein sparsames Auto, dass auch meine Spiritusversuche unbeschadet überlebt hat, das heisst fahren mit 60% Spiritus im Tank, könnte sich irgendwann lohnen wenn der Saft wieder teuer ist.

Frage: Die Heizung heizt minimal, trotzn Heizhebel auf volle Power, ist auf Dauer ungemütlich, weil kalt im Auto.

Bei einer längeren Autobahnfahrt hat die Heizung mal kurzfristig normal gut geheizt.

Muss man da irgendwas entlüften? Wie geht das?

Oder woran könnte es liegen?

Danke für eure Antworten, bin noch nie Opel gefahren und somit Neuling.

17 Antworten

Hi,

ich sag jetzt mal so: Kühlthermostat. Wird der Motor denn richtig warm (Temp-Anzeige ungefähr in der Mitte)? Wenn nicht: Kühlthermostat oder wenn der es nicht ist, in selteten Fällen auch die WaPu.

ich würde auch thermostat sagen....
wapu kanns nicht sein weil wenn die nicht laufen würde dann würd der motor kochen..... bzw. die kopfdichtung hätte sich schon verabschiedet.......

@ IchgebGas

Das ist mit Sicherheit der Thermostat. Ich hab meinen heute austauschen lassen, und ich vertrockne bei höchster Heizleistung, es ist m.E. einfach extrem.

Selbst machen geht - zumindest in meinem C16NZ - nicht so einfach, da unter anderem der Zahnriemen runter muss, ich stand selbst daneben, anders geht es einfach nicht bei diesem Motor.

Wenn alles "frei" ist, alten Thermostat raus, Auflageflächen reinigen und den neuen mit neuer Dichtung reinschrauben. Achtung: Das Kühlmittel fließt alles raus, also was runterstellen.

Mittlerweile könnte selbst ich das aber selbst.

Tipp zum selbermachen: Beachte die Kerben unten an der Kurbelwelle sowie oben am Riemen und der Zahnriemenabdeckung, sonst riskierst Du einen Motorschaden, selbst beim C16NZ (Freiläufer).

LG

heizt nicht richtig

Zunächst mal Danke für die Antworten!

Also, die Temperaturanzeige ist ungefähr in der Mitte.

Der Motor wird schon warm, das sind man daran, daß der Schnee auf der Haube schmilzt.

Somit hoffe ich, dass ich nicht die Riemenscheibe abmontieren muss und so, sondern lediglich entlüften.

Kann das nicht sein?

Ähnliche Themen

ist doch der Thermostat

@bloodflower, surveyor und rico:

Ist doch der Thermostat, entschuldigt bitte!

Die Temperaturanzeige übersteigt nur knapp den blauen Bereich.

@rico: Muss der Wagen auf eine Hebebühne oder geht das auch von oben?

Und ist auf der Riemenscheibe nur eine Markierung, die mit einer Markierung auf dem Motorgehäuse übereinstimmen muss?

Geschätzte Arbeitszeit?

Also eine Hebebühne wäre schon eine enorme Erleichterung, denn ansonsten kommst Du nur schwer an die untere Verschraubung der Zahnriemenabdeckung sowie den einzelnen Riemen (Spannrolle, Wasserpumpe) ran. Es geht aber auf jeden Fall.

Du kanst beruhigt eine halbe Stunde Zeit einplanen.

Oben an der Zahnriemenabdeckung fehlt ein Stück, das ist die Kerbe, die mit der Markierung auf der obersten Scheibe (zum Antrieb der Nockenwelle) übereinstimmen muss, des weiteren unten der Kurbelwellenantrieb, dort ist auch eine Kerbe. Beide Kerben (oben und unten) sollen gleich sein, ich würde es aber nochmals überprüfen, ansonsten am Schwungrad unten an der Kurbelwelle den Motor durchdrehen. Wenn Du die beiden Markierungen beachtest, kannst Du eigentlich nichts kaputtmachen.

LG

Thermostatwechsel

@rico:Jau, Danke für die Antwort. Dann werde ich mal bei Gelegenheit daran herumschrauben (lassen).

Kann es sein, daß das Auto weniger Sprit braucht, wenn es nicht richtig warm wird(also bei defektem Thermostat)?

Hat sich bei Dir nach Wechsel der Spritverbrauch geändert?

@alle:Lebt die Wasserpumpe länger, wenn der Thermostat nicht richtig schliesst?

Re: Thermostatwechsel

Hallo,

da die WaPu normalerweise auf Grund der Laufleistung des Lager kaputt geht hat der Thermostat keinen Einfluß. Abgsehen davon auch dann nicht, da die Pumpen aus Aluguß sind und es dem eigentlich hier völlig egal ist, ob er nun in 0 Grad kaltem oder 110 Grad heißem Wasser schaufelt.

Ich hatte auch gerade einen Thermostatwechsel hinter mir (nach einem Jahr mit kaputtem rumfahren). Am Spritverbrauch merkte ich keinen Unterschied. Dennoch sollte er bei warmem Motor geringer sein, da das Gemisch magerer sein darf. Aber das dürftest Du - wenn überhaupt - nur minimal merken.

Bei mir blieb der Verbrauch bei den 6,25-6,5 Litern/100 Kilometern.

cu...Marcus

thermostatwechsel

@rico:2 werkstätten sagten unabhängig voneinander, dass es 2,5 stunden dauert, den thermostat zu wechseln.

habe jetzt jemand gefunden, der es für 85 € macht.

das ist ja mehr als ich für das ganze auto bezahlt habe!

hoffentlich geht dann nicht die wasserpumpe aufgrund des höheren drucks im kühlwassersystem kaputt!

Re: thermostatwechsel

Zitat:

Original geschrieben von IchgebGas


@rico:2 werkstätten sagten unabhängig voneinander, dass es 2,5 stunden dauert, den thermostat zu wechseln.

habe jetzt jemand gefunden, der es für 85 € macht.

das ist ja mehr als ich für das ganze auto bezahlt habe!

hoffentlich geht dann nicht die wasserpumpe aufgrund des höheren drucks im kühlwassersystem kaputt!

Also die Wasserpumpe kann nicht kaputtgehen, es gibt auch keinen höheren Druck wegen einem kaputten Thermostat.

Das ist eine U N V E R S C H Ä M T H E I T 2,5 Stunden für einen Thermostatwechsel einzuplanen !

Selbst ich brauche höchstens 1 Stunde dafür!

Sorry, aber entweder machs selber oder geh zu einer anderen Werkstatt - das ist doch nicht normal sowas - ich weiß es, war dabei, das dauert OFT 1/2 Stunde!

PS.: 40 EUR wären ok - aber nicht 85 ! Das ist auch eine Unverschämtheit!

LG

Wie meinst du das, dass du mit Spiritus gefahren bist?

naja, wenn die Werkstatt den Kadett nicht so gut kennt, ist es normal das die etwas mehr Zeit einplanen ... die wissen wahrscheinlich jetzt noch nichtmal was da für Umstände auf die zukommt. Da muss ja auch schliesslich der Zahnriemen abgenommen werden... Und die Werkstatt ist ja auch kein Wohltätigkeitsverein sondern ein Betrieb der versucht Gewinn zu erwirtschaften... :-)

Wenn du selber keine Ahnung hast würde ich sagen lass das lieber erstmal einen Fachmann machen, weil wenn du Zahnriemen dann wieder falsch raufmachst, geht evtl. was kaputt... evtl. kannst du da ja etwas lernen und guckst dem zu der das macht, dann siehst du auch gleich wie lange der braucht. Und du lernst etwas...

Weil wenn du ein altes Auto hast, kommen öfter mal so kleinigkeiten die man für 20 Euro selber machen kann die aber in der Werkstatt über 100 Euro kosten würden ... Es gibt da auch zwei gute Bücher übder den Kadett und die Technik, sie sind sehr zu empfehlen. Evtl. kann dir ja auch jemand aus dem Forum helfen...

ich habe gesten mal in meinem Kadett Buch nachgelesen wegen Thermostat wechseln und da steht nichts davon das der Zahnriemen runter muss, lediglich die Verkleidung und dann gibt es da die Thermostat Abdeckung zum abschrauben.

Thermostatwechsel

@rico: weisst Du jemanden der das für 40€ macht??

@joe black: ja, mein Kaddy fährt mit Spiritus, habe ich mal billig einkaufen können. Nur ob es dem Auto gut tut, weiss ich nicht. Wenn es kalt ist muss man auch mehr Gas geben bis das Auto warm ist.
Weil es jetzt so kalt ist fahre ich mit E70(70% Spiritus und 30% Benzin).
100% Spiritus geht wahrscheinlich nicht, meiner Schätzung nach höchstens E85.

Der Verbtrauch ist jedoch einiges höher, dürften über 12 Litern sein/100km

@alle: das einfachste dürfte doch bei kaputtem Thermostat sein, eine Pappe vor den Kühler zu klemmen, ist ein guter Tip von Music-boy

Deine Antwort
Ähnliche Themen