1,6 springt nicht wieder an

Opel Kadett E

Moin an die Opelaner,

habe hier von einem älteren Herrn einen Opel Kadett E Automatk Fahrzeug aus 1987. Dieses ist bei der AU Prüfung abgestorben und springt auf Gedeih und Verderb nicht wieder an. Seht die Bilder und wißt ihr die Zutaten. Habe alles durchgemessen was ich konnte und daraufhin das kein Zündfunke mehr vorhanden war einen anderen Verteiler montiert. Nun ist der Funke wieder vorhanden und er läuft auch mit Startpilot bzw Bremsenreiniger solange man die Singe Point Anlage damit versorgt. Habe die Düse ausgebaut und separat bestromt, sie klickt deutlich. Habe dann weiterhin gemessen das die beiden Kabel an die Düse im Singe Point BEIDE Bordspannung bei Zündung führen. Es kommt beim Starten kein Impuls auf einem der Kabel, gemessen mit alter herkömmlicher Prüflampe. Daraufhin alle die die noch Steuergeräte hatten die passen könnten herbeordert und probiert. Null Erfolg. Leider ist kein parallel Auto vorhanden um evtl. Teile rück bzw umzubauen zu Testen. Hat jemand noch eine "zündende" Idee? Gruß vom Alufelgendoc

Sl380962
Sl380963
Sl380964
+2
19 Antworten

...lies auch Du dir bitte nochmal durch was ich oben schrieb...habe schon mehrere Steuergeräte durchprobiert. Mit E-Prom umsetzen und auch ohne. Habe 2 x Plus am "Multec" oben an der Düse. Dort sollte sein 1x plus und 1x gesteuerte Masse in Form von Impulsen. Das regelt normalerweise der Hallgeber im Verteiler mit denke ich. Habe separat in dem "Tauschverteiler auch noch mal ein neues Modul eingesetzt, nix. Der Wagen hatte wohl zwei Fehler, Verteiler Delco (grrrrrrrr) defekt, keine Funke UND keine Ansteuerung für die Düse im Multec.
Dann lies Dir danach bitte die Antworten durch und ich frage Dich ob da überhaupt vorher was gelesen wurde außer der Überschrift.

Gruß Joe

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 2. Juli 2016 um 16:51:40 Uhr:


Hallo Joe,

bitte nicht gleich unruhig werden, wenn manche Vorschläge doppelt sind.
Wir versuchen Dir zu helfen.

Kontrolliere das Relais und ob der Bezindruck stimmt.
Das Steuergerät könnte auch defekt sein.

Hallo Joe,

auch wenn ich mir jetzt die Finger verbrenne.

Wurde der Programmspeicher im Steuergerät ebenfalls gewechselt?
Welches Steuergerät wurde einsetzt?
Es gab anfangs den C16LZ-Motor, denke Du kannst Dich daran gut erinnern, gebaut 8/86 - 8/87.
Dieser hat ein anderes Steuergerät und einen anderen Programmspeicher.
Auch das Zündmodul im Verteiler ist anders programmiert.
Wurden neue oder gebrauchte original Opelteile getauscht, oder Teile vom Zubehörhändlern?

Thema Zahnriemen:
Schon nachgeschaut ob hier alles passt und die Markierungen stimmen?

Die Taktung für das Einspritzventil kannst Du nicht einstellen.
Diese Aufgabe übernimmt das Steuergerät, es bekommt die Info vom Verteiler, welcher Zylinder gerade gezündet werden soll.
Wenn die Grundeinstellung der Zündung nicht stimmt, wird auch das Benzin zur falschen Zeit eingespritzt, dazu muss der Motor aber laufen, drehen des Anlassers reicht nicht. Wenn er nicht startet wird die Pumpe keinen Sprit pumpen (Sicherheitsvorschrift). Beim einschalten der Zündung läuft diese nur für ca. 3 Sekunden. (Ich weiß, hatte ich schon mal geschrieben.) 🙂
In dieser Zeit sollte genügend Benzindruck aufgebaut sein. Dann schaltet sich die Pumpe aus und wartet auf den Motorenstart. An der Multec vorne sitzt der Benzindruckschalter, dieser regelt den Benzindruck genau auf 0,76 bar, stimmt dieser Druck nicht startet der Motor nicht.

Hinweis:
Das Einspritzventil bekommt erst einen Impuls zum Einspritzen, wenn der Motor läuft.

Spritzt es bei eingeschalteter Zündung schon ein, ist das Einspritzventil nicht in Ordnung.

N'abend,

wird abgearbeitet. Benzindruck paßt. Motor Nr. auf Bild 4 bzw 5. Werde morgen noch die Spule im Verteiler messen. Hat wohl nur sch... Delco Verteiler. Steurgeräte Tausch schrieb schon drüber. Programmspeicher = Eprom.

Gruß Joe

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 3. Juli 2016 um 16:01:35 Uhr:


Hallo Joe,

auch wenn ich mir jetzt die Finger verbrenne.

Wurde der Programmspeicher im Steuergerät ebenfalls gewechselt?
Welches Steuergerät wurde einsetzt?
Es gab anfangs den C16LZ-Motor, denke Du kannst Dich daran gut erinnern, gebaut 8/86 - 8/87.
Dieser hat ein anderes Steuergerät und einen anderen Programmspeicher.
Auch das Zündmodul im Verteiler ist anders programmiert.
Wurden neue oder gebrauchte original Opelteile getauscht, oder Teile vom Zubehörhändlern?

Thema Zahnriemen:
Schon nachgeschaut ob hier alles passt und die Markierungen stimmen?

Die Taktung für das Einspritzventil kannst Du nicht einstellen.
Diese Aufgabe übernimmt das Steuergerät, es bekommt die Info vom Verteiler, welcher Zylinder gerade gezündet werden soll.
Wenn die Grundeinstellung der Zündung nicht stimmt, wird auch das Benzin zur falschen Zeit eingespritzt, dazu muss der Motor aber laufen, drehen des Anlassers reicht nicht. Wenn er nicht startet wird die Pumpe keinen Sprit pumpen (Sicherheitsvorschrift). Beim einschalten der Zündung läuft diese nur für ca. 3 Sekunden. (Ich weiß, hatte ich schon mal geschrieben.) 🙂
In dieser Zeit sollte genügend Benzindruck aufgebaut sein. Dann schaltet sich die Pumpe aus und wartet auf den Motorenstart. An der Multec vorne sitzt der Benzindruckschalter, dieser regelt den Benzindruck genau auf 0,76 bar, stimmt dieser Druck nicht startet der Motor nicht.

Hinweis:
Das Einspritzventil bekommt erst einen Impuls zum Einspritzen, wenn der Motor läuft.

Spritzt es bei eingeschalteter Zündung schon ein, ist das Einspritzventil nicht in Ordnung.

Alter du musst mal locker bleiben Keule die Versuchen dir ja hier alle nur zu Helfen.

Ähnliche Themen

Moin moin, da viel wichtige Arbeit stand das Objekt einige Tage. Neuester Stand ist das der Ansaugtrakt Messingsieb, Schlauch etc.) an der Förderpumpe im Tank ziemlich verfault war. Das ist abgestellt. Im Vorlauf gemessen am Multec bringt sie reichlich Sprit. Und...er ist soweit dass das Ventil der Multec nun auch beim Starten etwas Nebel abgibt. Zum Anspringen langt es allerdings nicht. Mit Startpilot dabei startet natürlich kurz versucht sich zu halten aber stirbt dann wieder ab. Wenn der Stecker vom Thermofühler (neu, Foto) abgezogen ist so das der sich vermutlich einen Mittelwert nimmt springt er an und läuft mit erhöhter Drehzahl aber richtig gasgeben ist nicht. Druckventil vorne am Multec a + e, beguckt, sieht normal aus, Manschette heil. Leider ist momentan kein Benzidruckmessgerät vorhanden um die geforderten 0,76 bar zu messen. Gruss vom Doc

Sl381664
Sl381665
Sl381666
Deine Antwort
Ähnliche Themen