1.4T 140PS Wasserpumpe defekt

Opel Meriva

moin,

Bei unserem Meriva, den wir vor 3 Monaten als Gebrautwagen gekauft haben, hat sich die Wasserpumpe bei 50tKm verabschiedet und leckte Kühlwasser.... Diese wurde komplett getauscht. Kosten hat die GebrauchtwagenGarantie komplett übernommen - zum Glück!

Ist das ein häufiger Schaden? Bin eigentlich sehr überrascht bei 50tkm....

LG

Michyl

36 Antworten

War die undicht oder hat sie gepfiffen? Meiner Meinung nach ist das mit dem Deckel sogar die Ursache...

Also unserer hat gepfiffen und geklickert....ich werde den FOH mal darauf ansprechen

Ich habe jetzt den Deckel vom aktuellen Modell drauf. Hat der Meister einfach ausgetauscht 😉. Wie schon gesagt, das Pfeifen ist seit dem verschwunden.

Heute hat mein drei Jahre (08/12) alter Meriva 1,4 120 PS bei Kilometerstand von 32xxx Km auch eine neue Wasserpumpe bekommen. Hatte aber teilweise Glück den Opel Zahl auf Kulanz 70%. Also wirklich nicht lange die Lebensdauer der Wasserpumpe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@siggi s. schrieb am 16. August 2015 um 01:24:41 Uhr:


Wie bei mir 😉. Hab jetzt seit 2.000 km den neuen Deckel für den Kühlmittelausgleichsbehälter drauf und das Pfeifen bleibt ohne weiteren Tausch der Pumpe verschwunden.

Gibt es da eine geänderte Ausführung des Deckels mit früher ansprechendem Ventil,

evtl. auch mit geänderter Teile-Nummer?

Im Voraus schon mal "Danke!".

Ist mir nicht bekannt, eventuell gab es mal eine fehlerhafte Charge. Ist aber nur eine Vermutung...

Hallo,
an meinem Meri 08/2012 wurde die WaPu bei 36000 km getauscht. Zum Glück auch mit Kulanz von Opel

Zitat:

@siggi s. schrieb am 4. Juli 2015 um 18:20:37 Uhr:


Bei mir bei 7.000, 14.000 und letztens bei ca. 32.000km. Der Tausch des Deckels vom Kühlmittelausgleichsbehälter scheint jedenfalls eine Option zur Vermeidung des Wasserpumpentodes zu sein (Druck im System zu hoch)! Meine pfeifende Wasserpumpe hat sich seit dem Tausch des Deckels weitgehend beruhigt, trotz hoher Außentemperatur 😎 ...

was für ein deckel bzw. von welchen auto?

Ich habe zwar den Astra j, aber der Motor und die dazugehörigen Teile sind die gleichen. Der Deckel ist der vom Kühlmittelausgleichsbehälter, steht auch so in meinem Posting. Kostet im Netz keine 10 Euro...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 16. August 2015 um 01:24:41 Uhr:


Wie bei mir 😉. Hab jetzt seit 2.000 km den neuen Deckel für den Kühlmittelausgleichsbehälter drauf und das Pfeifen bleibt ohne weiteren Tausch der Pumpe verschwunden.

ist der deckel auch wieder von einen meri oder von einen anderen auto?

Von einem neuen Astra auf meinen Astra 😉. Haben die gleiche Teilenummer wie der Meriva...

Hier die Teilenummer: Opel 1305248

Zitat:

@ladasamara schrieb am 15. August 2015 um 23:23:29 Uhr:


Weil die Pumpe das quitschen angefangen hatte und es mir eine gewisse röte ins Gesicht getrieben hatte wenn ich mit Leerlauf an der Ampel stand und die Leute mich bestaunen. Wenn ich ein bissel gas gegeben habe war es weg.

Bei meinem Meriva waren die gleichen Geräusche zu hören.

In der Werkstatt wurde auf Verdacht die Wasserpumpe und die Spannrolle gewechselt.

Ergebnis: Die Geräusche waren immer noch da.

Nun wurde die Lichtmaschine als Ursache verdächtigt. Also Riemen ab und testen.

Ergebnis: Die Geräusche waren immer noch da.

Aber nun hatte man die Ursache. Der Simmerring am Kurbelgehäuse war die Ursache.

Heute wurde er gewechselt. Nun ist Ruhe.

Zum Glück hat der Wagen noch Garantie. Daher waren Reparatur und Leihwagen kostenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen