1.4 Turbo (140 PS) vs 1.7 CDTI (130 PS) - Praxisbericht

Opel Meriva B

Nach fast 1,5 Jahren mit meinem 1.4 Turbo hab ich jetzt für einen Tag morgen einen 1.7 CDTI als Leihwagen. Da ich bis jetzt immer Benziner hatte, zur Zeit aber ca 25.000 km im Jahr fahre, hat mich dieser Vergleich schon lange interessiert. Bei den 6,6 l/100km auf der Anzeige wird man schon nachdenklich, wenn man sonst die 8,35 vor Augen hat ;-). Der Durchzug ist schon merklich besser als beim Benziner. In kaltem Zustand fand ich den Diesel aber schon heftig "rauh", mal sehen, was ich morgen Abend nach 400 km sagen kann ...
VG, grappa24

P.S. Sehr beliebt scheint der Meriva beim Verleiher nicht zu sein, ich aber freu mich drauf ...

Beste Antwort im Thema

Ich bin nicht mal auf die 7 vor dem Komma gekommen.

Die Idee mit der neuen Software hast Du nicht alleine, dies hatte mein Händler als erstes gemacht.

Aufgrund mehrere Fehler (Fahrertürrahmen schief, OPC Line stand ab, Türgummis alle ungenau) kam er nach Rüsselsheim.

Egal ob ich oder meine Frau fuhren der Verbrauch lag gleich. Aber um dem ganzem ein ENDE zu setzen gebe ich dir recht und sage einfach mal das wir unfähig waren den Meriva sparsam zu bewegen.

Jetzt ist er weg, ich bin Happy mit dem Diesel und bin gestern aus dem Wintersporturlaub gekommen mit einem Verbrauch von 5,7 Litern bei 600 KM Autobahn und vollem Auto. ;-)

Verlust mache ich natürlich immer bei einem Auto besonders bei einem Neuwagen aber solange ich es mir leisten kann und keine Bank mir mein Auto bezahlen muss, denke ich ist dies überschaubar und im jeweiligen Ermessen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin Jungs,
habe gestern meinen Meriva mit 130 PS als Jahreswagen
abgeholt. 500 km nachhause gefahren mit 6.1l /100 km.
Da kann "Mann" nicht meckern. Winter und trotzdem die letzten 150 km
mal etwas mehr Gas gegeben. Mal schaun, wie sich der Verbrauch
entwickelt. Nach unten ist noch Luft. Den krieg ich auf 5,5 l Durchschnitt. Da
bin ich mir sicher. Ohne zu Bummeln. Bin Pendeler und habe
nach fast 9 Jahren Meriva A Diesel mit 101 PS den Umstieg gewagt.
Das Fahrwerk ist schon eine Klasse höher einzustufen. Das
gefällt mir. Jetzt erst mal durchblicken bei der ganzen Technik
u. Elektronik. Habe die INNOVATION- Ausstattung mit CD 400,
Tempomat, Parksensoren u.s.w. Da blick ich noch nicht ganz durch.
Werd mich aber mal durchs Forum und Handbuch lesen. Ach ja, mit meinem
Meriva A bin ich knapp 215 tkm gefahren und übergebe ihn nun
günstig meinem Bruder. Der will ihn noch 2 Jahre fahren.
Bis auf die Lichtmaschine und Spurstangen war da noch nichts
kaputt. Außer Verschleissteile, Batterie, Bremsscheiben und Beläge.
Stossdämpfer, Auspuff...alles noch Original. Wurde täglich 100 km
zur Arbeit und zurück bewegt. Überwiegend Autobahn und Landstraße.
Verbrauch im Sommer 5,2 l. Winter bis 6 liter / 100 km.

Gruß redburger

Hallo Leute!

Da ich seid letzten 2 Monaten verzweifelt nach einen Familienwagen suche, bin ich per Zufall auf den aktuellen Merive B gestoßen!
Dieser gefällt mir sehr, aber bevor ich mir die ersten gebrauchten angucke habe ich folgende fragen, da ich Infos von euch brauche :

1. Ist der 1.4 Liter Turbo Benziner mit 140 PS ausreichend für den Meriva?
2. Gibt es mit den Motor irgendwelche Probleme??? Hat er Zahnriemen? Wenn ja, bei welcher Fahrleistung muß er gewechselt werden?
3. Macht das Getriebe irgendwelche Probleme oder ist es standfest?
4. Wie kommt man mit den hinteren Türen im Alltag zurecht? Ist das Öffnen der hinteren Türen in anderen Richtung, wirklich ne praktische Idee?

Wen euch irgendwelche gravierende Mängel einfallen sollten auf die ich beim Kaufen achten sollte, schreibt es mir bitte.

Gruß Adam

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

Ich finde die 140 PS ausreichend, muss aber dazu sagen das ich meinen Seat TSI mit 125 PS von unten raus spritziger fand. Die 140 PS merkt man aber ab einer höheren Geschwindigkeit, da hat der Seat dann eher schlapp gemacht. Es kommt halt auch darauf an was du jetzt fährst, dementsprechend ist der Eindruck von 140 Meriva PS. Kein Zahnriemen sondern Kette. Motorprobleme sind mir nicht bekannt. Und das Türkonzept finde ich super, allerdings beklagen andere das man sich bei gleichzeitigen benutzen der Türen im Weg steht. Ich fahre derzeit einen Astra und da fehlt mir das Türkonzept des Meriva!
robertxy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

Sorry, aber dir ist die Suche-Funktion (nicht) bekannt ?

Hier wird bereits seit 3 Jahren fleißig zu allen Fragen Erfahrungen/Antworten geschrieben !....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo :-)

Auch wir hatten vor dem Kauf ein paar bedenken. Aber dann haben wir einfach mal auf unser Bauchgefühl gehört :-)

Zu deinen Fragen:

1. Ist der 1.4 Liter Turbo Benziner mit 140 PS ausreichend für den Meriva?Definiere bitte das Wort ,,Ausreichend'' 😁 Wie einer meiner Vorredner schon geschrieben hat ist das alles Geschmackssache 😉 Wie viele hier im Forum bereits schon mal geschrieben haben, reicht Ihnen auch die 120'er Version. Wir für unseren Teil sind mit der 140'er super zufrieden. Er kommt fix vom Fleck weg, und auch auf der Autobahn sind selbst bei 130 bzw. 150 km/h immer noch genug Reserven, um ein anderes KFZ relativ fix zu überholen.😎

2. Gibt es mit den Motor irgendwelche Probleme??? Hat er Zahnriemen? Wenn ja, bei welcher Fahrleistung muß er gewechselt werden?
Bisher haben wir keinerlei Probleme, was aber wahrscheinlich daran liegt, das wir den Wagen erst seit 2 Monaten haben und der Wagen erst 24000 km weg hat 🙂😛 Bisher ist alles Tip Top :-)

3. Macht das Getriebe irgendwelche Probleme oder ist es standfest?
Auch hier stellen wir bisher keine Probleme fest. Mir ist allerdings etwas aufgefallen. Wenn ich mal schalte ( in den 2 oder 3 Gang) dann fühlt es sich nach dem Schalten so an, als ob eine Feder im Schaltknauf oder so ein wenig nachschwingt. Dies ist aber nur ganz leicht zu spüren. Weiterhin fühle ich, wenn ich nach dem schalten mal meine Hand am Schaltknauf belasse, wie das Getriebe ,,arbeitet''. Mit anderen Worten leichte Vibrationen.

Beide der angesprochenen Sachen sind mir bei meinem voherigen KFZ ( Golf 4 ) nicht so wirklich aufgefallen, oder aber, man hat sich mit der Zeit dran gewöhnt😁 Jedenfalls würde ich als gelernter KFZ-Mechatroniker ( welcher aber schon seit 6 Jahren außer Dienst ist 😛 ) das als vollkommen ,,Normal'' bezeichnen, bzw. im absoluten Normbereich 😉

4. Wie kommt man mit den hinteren Türen im Alltag zurecht? Ist das Öffnen der hinteren Türen in anderen Richtung, wirklich ne praktische Idee?Also wir sind begeistert 😎 Es ist zwar echt eine kleine Umstellung und Gewohnheitssache, aber man hat sich sehr schnell dran gewöhnt. Zumal man auch die verwirrten Blicke von Fahrgästen erntet 😁 ( ,, Hä? Wie geht denn Eure Tür auf?? Ahhhhhh, das ist ja cool).
Auch was das Einsteigen Hinten betrifft können wir bisher nicht klagen. Großeltern kommen viel besser rein als vorher und auch der Kindersitz lässt sich wunderbar und ohne nervende Tür im Rücken befestigen, entnehmen usw.
Einziger Nachteil ist, wenn man beim Einkaufen vorwärts eingeparkt hat, und rechts und links andere Autos stehen. Will man dann z.B. mal eben etwas vom Einkaufskorb auf die Rückbank werfen, geht das durch das Türsystem schwieriger, als mit ,,normalen Türen''. 😁

Rundum sind wir total Zufrieden mit unserem Meriva B:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

@ Theo20,
in 2 Monaten 24000 KM gefahren!
Das nenn ich eine Leistung...hast wohl einen weiten Weg zur Arbeit😕?
Soviel fahre ich in einem Jahr!...oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß
redburger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

Hatte ich mir auch gedacht 12.000 KM in einem Monat Respekt.

Aber das Auto ist wahrscheinlich ein Jahreswagen weil Bj 2012.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

@Theo20

Danke für die ausführliche Info, das ist schon mal ein gute erste Eindruck.

Schade, daß nicht alle User so hilfsbereit sind und einen auf die SUCHE verweisen, die einen nicht immer hilft, aber scheinbar ist es manchen zu viel Arbeit ne vernünftige Antwort zu geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

Ich hab jetzt in drei Jahren 70.000 damit gefahren, die einzigen echten Probleme waren 2x Ausfall des Kühlergebläses aufgrund einer defekten Sicherung bzw. aufgrund eines defekten Widerstands

http://www.motor-talk.de/.../...t-ueberhitztem-motor-t4635166.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

@Edition-Man78: Deine Fragestellung wiederholt sich hier im Forum gefühlte mind. 1x im Monat seit 3 Jahren. Entsprechend ist alles schon dagewesen. Etwas mehr Mühe deinerseits darf dazu halt auch erwartet werden (!)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Meriva 1.4 Turbo!' überführt.]

1,4 Liter 140 PS Verbrauch 6,5 Liter im Schnitt. 80% Landstrasse . Autobahn zwischen 120 und 140km/h.
Es kommt immer darauf an wie man mit so einem Auto umgeht. Bei 74000 km immer noch die ersten Beläge und Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen