0w-30 vollsynthetisches öl für 3,2l v6 signum bj04

Opel Signum Z-C/S

Moin, wollte demnächst einen ölwechsel machen und bevor ich wieder das normale Öl rein kippe bin ich am überlegen 0w-30 vollsynthetisch zu nehmen.

Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Beste Antwort im Thema

Meguin gehört zu LM.
Ich denke, dass da nur ein anderes Label aufgeklebt und das Ganze dann teurer verkauft wird.
Das 0W 40 / 5W30 von Meguin fahr ich auch schon eine ganze Weile.
Viel wichtiger halte ich einen Ölwechsel, der alle 15Tkm durchgeführt wird.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Habe mal im Serviceheft geschaut und dort wurde imm 5w-30 vollsynthetisches Öl verwendet.

Denke werde dann wohl doch weiterhin dabei bleiben.

Habe gelesen Castrol ist nicht so gut? Kann mir einer eine andere Marke empfehlen?
Will da jetzt nicht irgendein 0815 öl rein kippen. 😉

Auf die Frage wirst du viele Antworten bekommen und jedes Öl ist besser als das Andere. 🙂
Persönlich fahre ich im Vectra ein 5W30 / 0W40 von Meguin. Ölwechsel alle 15Tkm / 1x ähnlich und alles ist gut.

Zitat:

@Serial1990 schrieb am 8. August 2015 um 18:45:35 Uhr:


Habe mal im Serviceheft geschaut und dort wurde imm 5w-30 vollsynthetisches Öl verwendet.

Denke werde dann wohl doch weiterhin dabei bleiben.

Habe gelesen Castrol ist nicht so gut? Kann mir einer eine andere Marke empfehlen?
Will da jetzt nicht irgendein 0815 öl rein kippen. 😉

warum nicht einfach das Dexos2 von GM das extra ausdrücklich für Opel freigegeben ist?

günstig ist es auch noch...

Das ist billig ... zu billig. Lass sie doch teure Brühe rein kippen. Das Gewissen schläft dann ruhiger.

Ähnliche Themen

Ich nutze selbst auch das dexos und bin voll zufrieden.

das original dexos2 ist doch vollsynthetisch.

20€ für 5 liter sind doch super.

Habe mich nun für dieses Öl entschieden: http://www.ebay.de/itm/181501278181?... da dies ja auch in meiner Betriebsanweisung drin steht und ein Intervall von 2 Jahren oder 30.000KM angegeben wird.

Welchen ölfilter nehme ich da am besten?

Finde bei Ebay kein Ölfilter für mein Modell?Oo

Wenn ich bei kfzteile24 schaue dann kommen da 3 verschiedene raus, wie finde ich heraus welcher bei meinen passt? https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Meine Meinung zum Ölwechsel kennst du ja schon. 2 Jahre würde ich das Öl nicht im Motor lassen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. August 2015 um 09:27:24 Uhr:


Meguin gehört zu LM.
Ich denke, dass da nur ein anderes Label aufgeklebt und das Ganze dann teurer verkauft wird.
Das 0W 40 / 5W30 von Meguin fahr ich auch schon eine ganze Weile.
Viel wichtiger halte ich einen Ölwechsel, der alle 15Tkm durchgeführt wird.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. September 2015 um 18:28:29 Uhr:


Meine Meinung zum Ölwechsel kennst du ja schon. 2 Jahre würde ich das Öl nicht im Motor lassen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. September 2015 um 18:28:29 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. August 2015 um 09:27:24 Uhr:


Meguin gehört zu LM.
Ich denke, dass da nur ein anderes Label aufgeklebt und das Ganze dann teurer verkauft wird.
Das 0W 40 / 5W30 von Meguin fahr ich auch schon eine ganze Weile.
Viel wichtiger halte ich einen Ölwechsel, der alle 15Tkm durchgeführt wird.

Aber wenn Opel das schon so vorgibt? Da steht eindeutig 2 Jahre oder 30.000KM bei verwendung von diesen Öl.

Opel ist das ja wurscht, wie oft du das Öl wechselst. Es gibt ja auf die Modelle keine werksgarantie mehr.

Wenn der Motor ein wirklich langes Leben haben soll, dann lieber öfter wechseln.
Bei den günstigen Preisen ist das doch kein Problem.

Würde auch zum jährlichen Wechsel raten .. die zwei Jahres Inspektionsintervalle (mit Ölwechsel) sind alte Vorgaben von Opel, das haben die schon vor über 10 Jahren auf 12 Monate/30tkm geändert.

Hier mal das komplett Paket wenn du alles wechseln willst:
www.ebay.de/itm/361379372651

Alternativ einfach mit Schlüsselnummern bei verschiedenen Shops gucken ..
die Opel/GM Teilenummer für den Ölfilter vom Z32SE sind: 9192426 / 650308

Ne Luftfilter brauche ich nicht ^^ Habe ein von K&N drin der Wartungsfrei ist.

Zitat:

Waschbar und wiederverwendbar
Betriebsdauer bis zu 80.000 km (50.000 Meilen), bevor eine Reinigung erforderlich ist, je nach Einsatz im Straßenverkehr

80tkm mit dem gleichen Filter 😰

Ich hoffe du reinigst den trotzdem alle 20tkm .. wenn nicht sogar schon öfter 😉

Ich bleibe da lieber bei den normalen Einwegfiltern, einfach auswechseln und man hat wieder top Filterleistung 🙂

Mhh 😁 Dann habe ich wohl falsche Infos erhalten.

Mir wurde gesagt dieser wäre Wartungsfrei und man bräuchte ihn nicht wechseln.

Gut ich nehme ihn eh alle 2-3tkm raus und puste mal durch und gucke wie dreckig er ist.

Aber das er waschbar ist? Krass... Gut zu wissen. 😁

Zitat:

@Serial1990 schrieb am 6. September 2015 um 20:37:25 Uhr:


Ne Luftfilter brauche ich nicht ^^ Habe ein von K&N drin der Wartungsfrei ist.

Aber die BA von dem Teil hast du gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen