¿wollt ihr einen volvo van? ¿wie »sinnvoll« ist für euch der xc90?

Volvo

angeregt von struppi (hier) und jürgen hier eine doppelte umfrage...
passt es zu volvo, einen van als gegner des vw t4 zu lancieren? würde volvo damit das konzept des kombis untergraben oder hat beides nichts miteinander zu tun? ist für euch der xc90 schon eine art van - auf stelzen? wie sinnvoll ist eurer meinung nach ein großes und bauartbedingt viel sprit schluckendes fahrzeug? unersetzlich für die marke volvo oder überflüssiges modegehabe? ist die umsetzung des xc90 volvo-gemæß gelungen?
viele fragen, vielleicht viele antworten... 😁

lieb gruß,
oli

16 Antworten

Re: (Mini)-Van versus XC90

Also den Innenraum des XC90 kann man wohl kaum mit dem T4/Vito/Vivaro vergleichen! Der Innenraum des T4/Vito/Vivaro ist SEHR viel größer. Die Sitze 6+7 sind bei Volvo nicht vollwertig. Der T4 bietet bis zu 9 vllwertige Sitze! Da bietet selbst der Renault Espace bzw. Ford Windstar bzw. DC Voyager viel mehr Innenraum als der Volvo.

Der Einstieg zu den Sitzen 6+7 ist bei Volvo nicht gut. Die Beladung des Kofferraums ist bei Volvo nicht gut (zu hoch, schlecht erreichbar durch geteilte Heckklappe).

Zwar ist der Volvo hoch gebaut, die Höhe wird aber durch die Bodenfreiheit wieder "verschwendet".

Zu Thema 4WD: Ich brauche keinen Allradantrieb! Frontantrieb hat mir im Winter immer gereicht. Aber mir fallen im Winter bei Schnee immer wieder einige I***** auf die meinen mit 4WD könnte/dürfte man schneller fahren. Denn schneller bremsen kann man mit 4WD nicht!

MfG

SUV oder VAN oder was ?

Es stimmt, normales Allrad ist beim Bremsen bergab im Pulverschnee oder auf Glatteis auch nicht narrensicher. Hier ist das Volvo-Haldex-System in Verbindung mit DSTC zwar Top-Technik (als i-Tüpfelchen fehlt nur die Geländeuntersetzung). Übrigens sollten auch Allradler bei Schneeglätte mit Gefälle Schneeketten verwenden auch wenn manche 4WD-Fahrer das nicht wahrhaben wollen.

Aber eigentlich wollte ich noch was zum Thema "(Mini)-VAN oder SUV" sagen. Also Ford hat ja als Luxus-Van den Windstar und den gibt es auch mit Allrad und das ist ein prima Auto, habe es selbst in den USA gefahren. Preislich liegt der knapp unter dem XC90. Der Galaxy liegt eine bis zwei Preisklassen darunter und ist eine Gemeinschaftsproduktion mit VW, hat aber dennoch ein Ford-Logo ! Ich meine Volvo muss nicht auch noch einen Van bauen (und Ford wird das auch nicht erlauben).

Der XC90 fährt leider in einer Preisklasse, die sich viele nicht leisten können, was ja auch für den X5, den ML und den Touareg gilt. Allerdings hat man bei Volvo so interessante technische Plattformen, daß man kostengünstig auch einen für alle erschwinglichen SUV bauen könnte. Vielleicht einen XC50 !? Und davon liessen sich dann auch grössere Stückzahlen produzieren (siehe Honda , Toyota oder Landrover Freelander) weil die sich mehr Leute leisten können - das gilt auch für den Unterhalt. Und ein XC50 könnte ja z.B. den gleichen technischen Unterbau und Motoren haben wie der Nachfolger des Landrover Freelander, das würde Produktionskosten sparen - allerdings würde man sich auch gegenseitig Konkurrenz machen.

Klar, wir können darüber diskutieren solange wir wollen, es kommt nur drauf an, ob Mutter Ford die Volvo-Leute sowas machen lässt...

ROS

Deine Antwort
Ähnliche Themen