[VW Golf 4] Fehlerspeicher 0231

Fehlerspeicher 0231

Hallo!

In dem Fehlerspeicher von meinem Golf steht folgender Fehler drinn:

0231 Lambda-Adaption additiv zu niedrig

Weiß jemand was den Fehler auslösst bzw. wo der herkommt und was da def. sein kann oder sollte ???

Vielen Dank für eure Hilfe !!!!

23 Antworten

nein, kannste nix sehen, außer er ist mechanisch defekt. zieh doch mal den LMM ab und schau ob die leistung wieder besser ist, falls ja: LMM neu. Teilweise sind diese LMM vorrätig zum beispiel von atu weiß ich es, oder frag mal beim bosch an.

ich hab ihn mal gereinigt... so mit "video-Spray" und ich hab so das gefühl das es auch schon was gebracht hat... und du meinst, also wenn ich ihn ganz abziehe... müsste man einen unterschied merken wenn er def. ist ????

Vielen Dank!!!!

so ist es, jedenfalls ist es beim tdi genau so. und der letzte benziner vw mit lmm habe ich auch den stecker abgezogen und probefahrt gemacht, siehe da, lief besser...muß allerdings nicht heißen daß er wirklich 100 % defekt ist, besorg dir doch mal von nem kumpel den lmm und bau ihn probeweise ein, wenns geht kauf dir dann erst einen neuen, falls nicht laß es sein, denn elektronik teile werden normal nicht zurückgenommen !

So Guten Morgen!

Mein Problem ist leider dadurch nicht behoben.. morgens wenn ich die "gurke" anmache ist dier Leerlaufdrehzahl ca 1100 U/min. wenn ich dann 2 min. gefahren bin ist es weg...

OK dann muss ich die Kiste wohl doch mal wegbringen und schauen lassen was das ist...

merci fier dei gudde tips un radschläsch.... ;-)

Ähnliche Themen

kä problem

Vor kurzem hat mein AJM 115PS TDI immer sporadisch mal "fährt wie 50PS"-Alüren gehabt, die in Richtung LMM gedeutet wurden.
Bei der Fehlercodeauslesung (Motor-STG) wurde der Fehler "17965 Ladedruckregelung, Regelgrenze überschritten" angezeigt.
Kurz: Der LMM wurde getestet und war (auch entgegen meiner Vermutung) nicht dran Schuld. Stattdessen war der Ladedruckwandler 1J0 906 627 A defekt.

Mein Tip: Geh in die Wst, die kriegen das genau raus. Nicht immer den LMM verteufeln.

@ckone0001

Hallo ich schon wieder!

Die vielen Dank nochmal für deine tatkräftige unterstützung... woher weist du das denn alles so genau ???

Echt super!!!
WEnn dus o die Ahnugn hast, kannst du mir doch bestimmt einen VW Händler oder einen Boschdienst empfehlen, oder ???

Ich war die ganze Zeit bei dem Boschdienst in der Straße des 13. Januar ist das glaube ich auf der B51 in Richtung Völklingen an dem Peugeot Autohaus... Weis aber nicht so recht...

Kannst du jemanden empfehlen??? THX

P.S.: nicht nur das er morgens zuhoch dreht ich hab auch das Gefühl das er nicht mehr so gut läuft, sprich Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung... Wobei der Spritverbrauch eigentlich geringer ist als sonst...kann ja da auch was damit zu tun haben..

Ich arbeite halt als Kfz Servicetechiker in einer Werkstatt, wo genau mußt du schon raten...will ja keine schleichwerbung machen, oder? speziell empfehlen kann ich ja natürlich nur unsere Werkstatt, sonst wäre das ja gegen meinen Arbeitgeber. Sonst würde ich dir (und anderen im Kreis SLS) unsere Werkstatt empfehlen, da ich speziell in Solchen sachen auf mich vertraue (das soll jetzt kein eigenlob sein...), kann aber trotzdem nicht sagen, wie es in anderen Werkstätten aussieht, darüber kann und darf ich mir kein Urteil erlauben. Es gibt wie immer im Leben gute und schlechte Filialen bzw. Werkstätten, was mehr oder weniger repräsentative (schwieriges Wort) Tests ergeben haben, so auch bei VW, Opel, Bosch, ATU usw. um nur einige getestete zu nennen.

Danke trotzdem für die Anerkennung und das Lob.

Laß mal den Kühlmitteltemperaturfühler prüfen, ob der korrekte Werte hat..nicht daß der sagt, das auto sei schon schön warm...

@ckone0001

...Sie haben Post.... PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen