"Totalschaden" - nach 50km - SDR 2018
Hallo zusammen,
In meiner Garage stand und steht bereits eine 2016er SDR S.E. Als dann das 2017er Modell rauskam, "verliebte" ich mich augenblicklich in die neue Lichtmaske. Darauf folgte vor wenigen
Tagen ein Emotions-Kauf beim günstigsten KTM-Händler Österreichs. Fertig konfiguriert kommt die 2018 SDR auf schlappe EUR 25.200.- abzüglich Preisnachlass.
Gesagt - getan. Ich holte das Bike mit dem Anhänger (350km) ab und alles war bis dahin gut. Zuhause angekommen, am selben Tag angemeldet und die erste Proberunde gedreht.
Nach der Proberunde das Bike abgestellt und was sehen ich? - Öl tropft auf den Asphalt.
Hmm, eventuell "Rest-Öl" oder zuviel Öl im Bike? Ne.
Kurzfassung und Auflösung nach Begutachtung eines ANDEREN KTM Händlers: Zylinderkopf UNDICHT. Ab WERK UNDICHT! Danke KTM! - ganz großes Kino.
Jetzt geht der Ofen zurück ins KTM-Werk? - der Motor muss komplett raus. Ach, wie ich mich darüber freue. Für MICH ein Totalschaden - das Bike ist weg und die Freude auch.
Mal sehen, wie lange das dauert. Ich werde berichten.
Nicht das erste mal, dass ich ab Werk BULLSHIT aus Mattighofen geliefert bekommen habe. Letztes Jahr kaufte ich eine 701 Husky und hatte beinahe einen bösen Unfall - auch bei der ersten Ausfahrt. Vorderreifen Druckverlust innert 2 Sekunden bei zügiger Bergfahrt, abwärts, kurvenreich. Ursache: das Felgenband (Dichtung) war ab KTM-Werk verdreht! eingelegt. Fotodokumentation vorhanden und von KTM bestätigt.
Naja, hab ja noch die 2016er - die läuft. Noch. ;-)
Beste Antwort im Thema
Schön das du dich für deine Bescheiden Heulthreads extra hier angemeldet hast .
Wer so wie Du, der hier KTM fährt, hat selber schuld ..
Was erhoffst du dir hiermit , außer das ich deine Beiträge beim Kaffee gerade mehr als amüsiert
lese und grinse und denke was für ein Mensch ist das ??
Wenn dir das Prozedere mit der Verfahrensweise von Garantiebestimmungen nicht bekannt ist und wie man
sich da am besten verhält , kann man hier bestimmt einen guten Rat dazu bekommen .
Ansonsten meine ich mich zu erinnern das es hier sogar schon einige " Jammerthreads " gibt ..
Diese Aktionen von dir machen bei Ktm nicht den geringsten Eindruck um etwas zu Beschleunigen ..
Im Gegenteil, damit machst du denen nur klar wer am anderen Ende der Tastatur sitzt und erzeugst wie bei mir nur ein müdes Grinsen ......
Werd mal Erwachsen und Handel so ...
Ps:
Der Beitrag erhält eine gute Portion Sarkasmus ....
14 Antworten
eMails an KTM - Null Antwort und schon gar keinen Termin für eine Lösung.
Ich habe sämtliche! KTM-Kontaktformulare MEHRFACH, ausgewählte eMailadressen und auch tw. Vorstände direkt angeschrieben. Null Antwort.
Klasse Service KTM! - Die Mobilitäts Garantie ist ihr Geld wert.
Also, los gehts:
1. eMAil:
Sehr geehrte KTM-Damen und KTM-Herren,
Sehr geehrter Herr Mag. Viktor Sigl, MBA
Sehr geehrter Herr Mag. Hubert Trunkenpolz
Sehr geehrter Herr Mag. Florian Kecht
Sehr geehrter Herr Herr Florian Burguet
mir fällt nichts mehr (blöderes) ein, um an eine RASCHE Lösung für meine nagelneue Super Duke 1290 R mit „TOTALSCHADEN“ nach 50km zu kommen. Öl tropft aus einer Öffnung (siehe Fotos).
Weder zwei KTM-Händler, noch die KTM-Hotline und auch nicht das Kontaktformular, welches grad eben einen Fehler anzeigt (siehe Screenshot) helfen mir im Geringsten weiter.
KTM schreibt sich auf die Fahnen MOBILITÄTS-GARANTIE. Ja wo bitte? Meine Super Duke, Listenpreis 25.200.-! (alles drauf) steht seit einer Woche dumm rum, weil vermutlich
der Zylinderkopf einen Riss hat (ab Werk, bei Auslieferung!) und keiner kümmert sich drum. Ganz großes Kino KTM, Danke!
Also, wie wärs, wenn Ihr die Ärmel ENDLICH hoch krempelt und euch um mein Bike kümmert? So als Idee.
Umsatz wurde zwar bereits mit mir gemacht, aber man könnte doch mal nach dem Rechten sehen.
Anbei ein Foto und die Auslieferungsbescheinigung. Man sieht, bisher bin ich der Marke KTM treu, unter der roten Abdeckung versteckt sich eine weitere SDR 1290 S.E.
Meine Super Duke steht derzeit in Vorarlberg, KTM ******
Auch dieser Händler konnte bisher nichts im Hauptwerk KTM bewirken. Man sei dran… ja ne is klar.
Also, es wäre nett von euch, wenn was vorwärts ginge. Ist das ein Wunsch an den Weihnachtsmann?
Und bitte, macht KEINE Kratzer in das Bike rein, da bin ich empfindlich. Denn der Motor muss raus, um das Problem zu beheben. Danke und Gruß, Dieter.
Zweites eMail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
soeben erhielt ich einen Anruf von Motorrad ***, Herr ****. Dieser erklärte mir, dass NOCH IMMER Ersatzteile für die Reparatur meiner fabriksneuen SDR 2018 ausständig sind und eine Reparatur höchstwahrscheinlich nicht bis morgen Freitag zustande kommt. Weiters ist am kommenden Montag, Fenstertag lt. Herr ****, Dienstag Feiertag und somit erst Mitte/Ende nächster Woche mit der Fertigstellung der Reparatur zu rechnen. Und das bei einem farbriksneue Bike für über EUR 25.000.- !!!
Somit steht mein Motorrad dann geschlagene 14 Tage in einer KTM-Werkstatt?
Zweiter Punkt:
Ich machte Herr *** unmissverständlich am Telefon klar, dass ich keine Kratzer an der SDR, verursacht durch die Reparatur, akzeptiere. Falls es diese gibt, kostenloser Austausch durch Neuteile. Daraufhin wurde Herr *** mehr als ungehalten, um noch wohlwollend zu formulieren.
Ich appelliere an Sie, euch KTM, dass sich diese unglückliche "Geschichte" rasch zum Besten wendet.
Da ich mich finanziell durchaus als unabhängig bezeichne und nach meiner Einschätzung auch eine gewisse Reichweite erzielen könnte, möchte ich nicht auf den Roten Knopf drücken, wenn Sie verstehen was ich meine.
Ich verbleibe mit vorzüglichen Grüßen. Meine Geduld ist am Ende.
3. eMail:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Bis dato, Freitag 27.4.2018 17h, bin ich nicht über den Status meiner DEFEKTEN fabriksneuen SDR 2018 mit allen Extras PP (EUR 25.000.-) informiert. Diese steht nun knapp 10!!! Tagen und vermutlich weitere 10? Tage bei einem autorisierten KTM-Vertragshändler. Man sei dran, man gebe sein Bestes, man sei bemüht, man warte auf Ersatzteile aus der KTM-Zentrale und weitere sinnfreie Rechtfertigungen pflastern die KTM-Straße. Ob es wohl etwas damit zu tun hat, dass ich dieses Motorrad bei einem anderen KTM-Händler gekauft habe? Selbstverständlich nicht, KTM-Händler sind ausnahmslos unpolitisch.
Natürlich habe ich zwischenzeitlich bemerkt, dass weder der Händler noch KTM selbst, also IHR, ein wirkliches Interesse an einer raschen Lösung habt. Und es gibt nichts lästigeres als nervige Kunden, schon klar. Verstanden.
Dieser bisher schlechteste je erlebte "Service" geht nicht spurlos an mir vorbei, ich überleg mir was. Also, macht nur weiter so.
Schön das du dich für deine Bescheiden Heulthreads extra hier angemeldet hast .
Wer so wie Du, der hier KTM fährt, hat selber schuld ..
Was erhoffst du dir hiermit , außer das ich deine Beiträge beim Kaffee gerade mehr als amüsiert
lese und grinse und denke was für ein Mensch ist das ??
Wenn dir das Prozedere mit der Verfahrensweise von Garantiebestimmungen nicht bekannt ist und wie man
sich da am besten verhält , kann man hier bestimmt einen guten Rat dazu bekommen .
Ansonsten meine ich mich zu erinnern das es hier sogar schon einige " Jammerthreads " gibt ..
Diese Aktionen von dir machen bei Ktm nicht den geringsten Eindruck um etwas zu Beschleunigen ..
Im Gegenteil, damit machst du denen nur klar wer am anderen Ende der Tastatur sitzt und erzeugst wie bei mir nur ein müdes Grinsen ......
Werd mal Erwachsen und Handel so ...
Ps:
Der Beitrag erhält eine gute Portion Sarkasmus ....
Wie Du schreibst hast Du beim günstigsten KTM Händler Österreichs gekauft.
DAS ist Dein Ansprechpartner.
EMail / Telefon / Einschreiben - Frist setzen - Anwalt die weitere Vorgehensweise.
Deine Postings hier bringen Dich keinen Zentimeter weiter.
Sicherlich ist es ärgerlich wenn ein Neues Motorrad sofort den Geist aufgibt. Die Frustration verstehe ich, aber dein Tonfall und deine Ungeduld bewirken nur das genaue Gegenteil!
Ausserdem ist halt die Frage was genau defekt ist. Nur eine Dichtung oder ist der Zylinderkopf evtl nicht richtig hergestellt worden?
In jedem Fall ist das ärgerlich, aber von einem Totalschaden weit entfernt.
Immer unschön, wenn man sich was kauft und es funktioniert nicht wie es soll.
ABER....
Ich brauch mir nur das Foto seiner Garage anschauen und lesen "Mails an Vorständ geschrieben", dann weiß ich genau welches Würstchen wir vor uns haben. Fragt sich also, wer den Totalschaden hat. Die Maschine kann man jedenfalls problemlos reparieren.
Achja....und "überleg dir was". KTM zittert bestimmt schon. Der Ton macht die Musik.
Transparenz ist durchaus eine geeignete Möglichkeit, um "Missstände" publik zu machen.
Fremdforenwerbung und pauschale Frechheiten gelöscht. General1977, MT-Moderation
Anwalt einschalten und eventuell schadenerstaz verlangen bzw wegen dem Ausfall??
wie ist der stand der dinge?
Ausgeheult und fährt immer noch nicht halt Ktm ähnlich Vw aussitzstrategie beim 1 .16v wo die Köpfe ebenfalls Schrott waren ...
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 19. Mai 2018 um 09:51:37 Uhr:
ähnlich Vw aussitzstrategie beim 1 .16v wo die Köpfe ebenfalls Schrott waren ...
Der 1. 16v Kopf von VW war der KR. Ich fahre selbst noch so einen Kopf in meinem Golf 3 16v mit ABF Motor, da die Kanäle des KR Kopfes größer sind. Die KR Köpfe hatten Probleme mit Hitzerissen, aber diese waren nur oberflächlich und hatten keinerlei technische Auswirkungen.
Eine Frage, wurde der rote Knopf schon gedrückt?
Weil, meiner ist größer und er funktioniert auch.
Der ortsnahe Händler wird sich natürlich für den überaus solventen Kunden, der aber woanders kauft und sich im persönlichen Kontakt bestimmt auch überaus sympathisch zeigt, die Maschinen der eigenen Kundschaft etwas länger als geplant stehen lassen.
Denn diese haben wahrscheinlich nicht nur noch ein zusätzliches 2016er Modell sondern mehrere 2018er.
Schließlich konnten sich diese Kunden gar ein Fahrzeug beim lokalen Händler leisten.
Könnte es sein, dass der TE die 350km fahren muss um Geschäfte zu tätigen, weil andere darauf keine Lust haben?
Ich hab mal den Knopf hier gedrückt .
Für die 5200 € rest hätte der Te sich noch eine Ersatzmaschine leisten können und damit in der Wartezeit
Fahren können 🙂😁
"Sehr unangenehmer Mensch" würde ich als Empfänger dieser Mails denken.
Aber warum ein überaus solventer Mensch so weit fährt um ein paar Euros zu sparen versteh ich auch nicht.
Und vorallem: Warum wurde dieser unangenehme Mensch nun entfernt?