"Strandauto" bis 4.000 Euro gesucht
Eigentlich wollte ich 2.000 Euro schreiben. Dann habe ich mobile aufgemacht...
Für eine Wohnung in Spanien am Strand suche ich ein Auto, das dort bleiben kann und es auch durch die Berge schafft. Möglichst günstig, Durchrostung vor Ort kann nicht ausgeschlossen werden. Ich suche etwas Praktisches für Einkäufe und andere Fahrten vor Ort. Gerne etwas kürzer als etwas länger.
Wenn ich mich an mein erstes Auto zurückerinnere, dann sollten es auch min etwa 100 PS sein. Günstige TCO von Interesse.
Erste Recherchen haben den 1.9 TDI der VAG nach oben gespült. Z.B. als Caddy - dann ist der auch beim Baumarkt und für den Ausflug an den Strand hilfreich. Was denkt ihr?
Besten Dank!
57 Antworten
Ich sagte ja, Exot. Rover gibt es nicht mehr, bzw. im Moment nur in China und kommen so ganz langsam wieder nach Europa.
Gibt es überhaupt schon Vertragshändler in D?? Glaub nicht mal hier. Wenn ich Rover gurgel kommt nur Ländi!!
In Spanien gibt es VW wie Sand am Meer. Und nur weil Seat in Spanien gebaut wird, zumindest teilweise denn die Kisten werden in 6 Ländern gebaut, das man damit dort besser oder schlechter aufgestellt ist als mit einem VW, gerade mit VW, ist ja eh fast eine Gurke, dürfte man in Spanien mit am wenigsten Probleme haben einen Schrauber zu finden.
Einige denken echt nicht übern Tellerrand hinaus🙁
Aber haltet mal eurem Irrglauben weiter fest.
@seahawk, kurze Frage, welche Importsteuer bitte???
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Februar 2022 um 14:50:27 Uhr:
@seahawk, kurze Frage, welche Importsteuer bitte???
Jedes Land hat so Eigenheiten.....
http://www.enterspain.com/?Leben-in-Spanien/Rund-ums-Auto/KFZ-Einfuhr
Da geht es um Ummeldung und KFZ Steuer dort wohl Zulassungssteuer genannt. Keine Ahnung wie das dort genau läuft aber das Thema kenne ich zu genüge und wir hatten unsere Autos in D angemeldet über Jahre dort betrieben und es interessierte nie eine Sau.
Richtig macht man es natürlich anderes. Aber das war nicht die Frage.
Noch mal, welche Importsteuer???
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Februar 2022 um 15:17:06 Uhr:
Da geht es um Ummeldung und KFZ Steuer dort wohl Zulassungssteuer genannt. Keine Ahnung wie das dort genau läuft aber das Thema kenne ich zu genüge und wir hatten unsere Autos in D angemeldet über Jahre dort betrieben und es interessierte nie eine Sau.Richtig macht man es natürlich anderes. Aber das war nicht die Frage.
Noch mal, welche Importsteuer???
Die "Impuesto especial sobre determinados medios de transporte" oder auch Zulassungssteuer, was aber nicht das gleiche wie unsere Kfz Steuer ist.
Ähnliche Themen
Du redest echt von den 91Euro??? Die klar eine Zulassungssteuer und keine Importsteuer in dem Sinne ist???
Echt jetzt?
Die KFZ Steuer kommt ja extra.
Aber das als Importsteuer zu bezeichnen liegt schon weit fern. Und würde mich keines falls davon abhalten von D ein Auto nach E mit zunehmen.
Es gibt die Impuesto sobre Vehículos de Tracción Mecánica, welche unserer Kfz Steuer entspricht. Bei erstmaliger Zulassung in Spanien kommt dazu die Impuesto Especial sobre Determinados Medios de Transporte, diese hängt vom Zeitwert des Wagens und dem CO2 Ausstoß ab. Wenn der Wagen vorher mindestens 6 Monate in Deutschland zugelassen war und der Besitzer min. 12 Monate in Deutschland gemeldet war, kann diese erlassen werden und der Wagen gilt als Umzugsgut. Dafür braucht es entsprechende Meldebescheinigungen der deutschen Konsulate auf spanisch.
Ist bei einem 4000 Euro zwar keine Summe, aber der Behördenaufwand ist nicht klein.
Lasst uns den Import bitte mal ausklammern. Es geht mir hier um Verfügbarkeit und Sinnhaftigkeit.
Der Inca ist eine gute Idee - ich werde die Suche entsprechend erweitern.
Der Kauf wird wohl hier stattfinden, da der Markt für Gebrauchte in Spanien eher dünn zu sein scheint...
Oh verdammt,hätte jetzt aber auch an nen ollen Seat Altea vor Ort gedacht 😁
VW Caddy und Seat Inca natürlich ok,vor allem wenns unbedingt nen Diesellastesel sein soll
Aber selbst hier in Deutschland nen brauchbaren,alten Caddy zu finden,der auch noch nen TDI und keinen tranigen SDI hat,halt ich schon für ne ordentliche Aufgabe
Nen Altea als 1.6,wenn auch Benziner geht,klingt doch optimal,ansonsten gabs die auch mit dem alten 90PS starken TDI
Dann hast nen kleinen 5 Sitzer mit Raum und wenn de die Sitze nicht brauchst,Rückbank umgelegt oder gleich raus und noch mehr Raum
Sollte natürlich auch mit nem Golf V Plus klappen 😁
Kangoo, Berlingo, Partner - also das was in Spanien gängig ist, in Deutschland aber einen schlechteren Ruf hat.
Cabrio ist eher ein Touri Ding von Leuten die im kalten Norden wohnen und träumen.
Keiner fährt in Spanien freiwillig Cabrio bei 45°C unter der mediteranen Sonne...😁😁
Für so ein Verdeck ist die Sonne dort unten auch alles andere als schonend ...
Zitat:
@[User gelöscht] schrieb am 22. Februar 2022 um 18:24:16 Uhr:
Bei Spanien und Strandauto denke ich da automatisch an Cabrio. Ein Peugeot 207 Cabrio reicht für den Alltag völlig aus, ist günstig und wie Sand am Meer vorhanden. Reparieren kann den dort auch jeder.
-
Korrekt
Oder sogar einen 205er
https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_338976171
Aber es geht auch jeder andere Corsa, Clio, Fiesta . . . . . wahrscheinlich ist auch eine Klima unnötig.
Warum macht man hier bei 4 Mille Budget noch einen großen Aufriss um Marken - das sind Autos, die sind entweder fast durch - oder laufen noch einige Jahre.
Also einfach einen Kleinwagen nehmen, der gut dasteht und ab dafür.
Wo ist hier das Problem ?
Zitat:
@tartra schrieb am 22. Februar 2022 um 18:31:12 Uhr:
Keiner fährt in Spanien freiwillig Cabrio bei 45°C unter der mediteranen Sonne...😁😁
-
Nur zur Info - man muss nicht zwangsläufig das Verdeck öffnen - Cabrios kann man geschlossen fahren. 😛😛😛
Und es gibt nicht ganzjährig und immer 45°, vor allem abends, nachts und morgens nicht🙂
Und dann sollen die ja auch sowas wie Jahreszeiten dort geben, hab ich mal gehört😉
Wundere mich aber das ABM auch so gut da verkauft werden und hat mir doch fast gedacht das auch in E VW knapp verfolgt von Seat an der Spitze liegt.
Quatsch, ab 2017 war es umgekehrt. Haben sie sich auch verdient. Shit Betr......er🙂
Was aber die Tabelle aussagt ist das es fast völlig egal ist was man sich zulegt. Es gelten die gleichen Bedingungen wie hier.
Ok wenn ich im finsterstem Eck dort leben würde, würde ich gucken was es in der Nähe an Werksservices gibt.
Ansonsten kauf was die gefällt.
Ach für den Kollegen der mal einen Rover hatte. Achte mal drauf wie viele da zugelassen wurden.
Alter Schwede, nur ein Einziger🙁
Da darfst dich nicht wundern.
Der Renault Megane z.b. wird auch in Spanien produziert und warum soll man kein Auto fahren,was aus der Gegend kommt und bezahlbar ist
Muss ja nicht jeder so wohnen wie ich,nächster grosser bekannter Autoproduktionsstandort ist da Neckarsulm und dann Stuttgart 🙁