"Schuko"-Stecker im Motorraum?

Mercedes S-Klasse W220

Moin,
Ich bin der Steffen und habe mir vor knapp 2 Monaten einen w220 s500 bj 03 gekauft. Als ich neulich in den Motorraum geguckt habe ist mir ein Schukostecker wie man ihm an einem Staubsauger oder so findet aufgefallen. Mit Halter dafür. Meine Frage ist jetzt natürlich: wofür? Warum? Muss das so?
Ich weiß nicht wo das Kabel genau hingeht. Über Ideen und Lösungen würde ich mich freuen!

Der mysteriöse Stecker im Motorraum.
20 Antworten

Oder einfach mal auf eine Bühne fahren, Geräuschkapsel ab und das Geheimnis lüften....

VG

@Bamberger_1 bin grade nochmal ans Auto gegangen und habe am Stecker etwa 112-113 Ohm gemessen. Muss dann also mit mindestens 2,2 Ampere gesichert sein? Soll ich am Tage schauen was für Sicherungen allgemein im Auto verbaut sind?

@Stezer Sicherungen im Auto werden damit nichts zu tun haben, dafür sind die Sicherungen aus deinem Hausstromkreis zuständig. Bei 112Ohm und 230V Spannung aus der Steckdose, entspricht das knapp 500W.
Die Rechnung geht so: 230V x 230V / 112Ohm = 472 Watt. Der dazugehörige Strom beträgt I = 230V/112Ohm = 2,05 A.

@Bamberger_1 im Zählerschrank sind b16 Sicherungen verbaut. Das müsste also passen. Dann bleibt meine einzige Sorge was passiert wenn ich Strom auf den Stecker gebe. Ich kann ja auch bei Gelegenheit das Auto auf ne Rampe fahren und das Kabel suchen. Notfalls hab ich eh noch nen Termin mit dem Händler, da am Auto eh noch bisschen was behoben werden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:00:56 Uhr:


@Stezer Häng doch einfach mal ein Ohm-Meter dran. Wenn da ein brauchbarer Widerstand zu messen ist, kann man auf die Leistung schließen. Wenn du dich traust kannst du ja mal 230V draufgeben und den Strom messen, dann weiß man mehr.

das finde ich mutig, was wäre dabei 'brauchbar' - Gummimatte und Feuerlöscher - bin dann auf das Ergebnis gespannt.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:41:45 Uhr:


@Stezer Sicherungen im Auto werden damit nichts zu tun haben, dafür sind die Sicherungen aus deinem Hausstromkreis zuständig. Bei 112Ohm und 230V Spannung aus der Steckdose, entspricht das knapp 500W.
Die Rechnung geht so: 230V x 230V / 112Ohm = 472 Watt. Der dazugehörige Strom beträgt I = 230V/112Ohm = 2,05 A.

Das passt vom Leistung her ziemlich genau zu einem Tauchsieder im Motorblock.

Glückspilz! Dann kannst du ja echte Winterkaltstarten vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen