"Rentnerkompaktvan" gesucht

Hallo

Meine Eltern suchen Ersatz für ihren Citroen C4 Picasso 1. Gen.. Wünsche sind
- Kompaktvan vergleichbar mit C4 Picasso in Größe und mit erhöhtem Einstieg
- Neuwagen
- Benzin (80-100kW)
- Automatikgetriebe

Im Prinzip erfüllt der Nachfolger C4 Picasso 2.Gen. dies zwar einigermaßen, stieß aber wortwörtlich auf den ersten Blick auf Ablehnung wegen seiner nahezu brachialen Front. Spontan würde mir noch der Golf Sportsvan einfallen.

Was gibts sonst noch?

Nippes

Beste Antwort im Thema

And the winner is --- Venga

Sie sprachen immer von was größerem, also Größe wie C4 Picasso, haben sich aber nach einigen Probefahren dann ganz spontan für einen Kia Venga entschieden. Es scheint ihnen nun egal zu sein, dass der kleiner ist. Sie waren nach Probefahrt und Angebot spontan von Fahrzeug und Preis/Leistung begeistert. Kia würde mir selbst zwar auch zusagen, aber sicher nicht der Venga. Aber er muss nicht mir, sondern meinen Eltern gefallen.

Nippes

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@DerNippes schrieb am 26. August 2015 um 23:10:58 Uhr:


> Der Honda Stream ist schon recht groß. Ist das noch ein Kompaktvan?

Da das letzte Modell auf dem Civic basiert (frühere auf Accord), würde ich das schon so sehen.

C-Max ist auf jeden Fall "im Rennen". Die Preise sind auch attraktiv. Schade, dass es Automatik nur mit dem stärksten Motor zusammen gibt. Aber dennoch interessant.

Also so ganz der stärkste ist es ja nicht. Es gäbe noch den 1.5er mit 180 PS 😉. Aber ja, ich verstehe das Problem.

etwas groß, aber evtl. eine Option Carens

Evtl. noch Zwitter zw. SUV und Kompaktvan SX4

etwas mehr SUV dann der Quashqai

ansonsten wenn es etwas praktischer sein darf stehen ja noch Fahrzeuge wie Tourneo connect, Caddy, Combo, Doblo, Berlingo, Partner ... zu verfügung

And the winner is --- Venga

Sie sprachen immer von was größerem, also Größe wie C4 Picasso, haben sich aber nach einigen Probefahren dann ganz spontan für einen Kia Venga entschieden. Es scheint ihnen nun egal zu sein, dass der kleiner ist. Sie waren nach Probefahrt und Angebot spontan von Fahrzeug und Preis/Leistung begeistert. Kia würde mir selbst zwar auch zusagen, aber sicher nicht der Venga. Aber er muss nicht mir, sondern meinen Eltern gefallen.

Nippes

Eine gute Wahl ! Welche Motorisierung/Ausstattung wurde gewählt?

Schelchte Wahl im Vergleich zum guten C-Max made in Germany finde ich.
Hatten sie denn überhaupt den C-Max getestet ? Fals nicht wärst evtl mal besser zuerst zum Ford Händler gefahren..

Der Kia ist eine gute Wahl. Zuverlässig, günstig und trotzdem kein billiger Plasteeimer. Er wird seinen Zweck erfüllen.

Was man mit einem Venga noch so alles anstellen kann, ist hier nachzulesen:
http://www.motor-talk.de/blogs/die-venga-boys 😁😁😁😁

> Welche Motorisierung/Ausstattung wurde gewählt?

Da sie Automatik wollen, muss es der 1,6 Benziner sein, Ausstattung Spirit.

> Hatten sie denn überhaupt den C-Max getestet ?

Ja, haben sie. Wobei wohl eher der B-max zum Venga vergleichbar ist. Ich habe ohnehin die Vergleiche von Fahrzeugen völlig unterschiedlicher Größenklassen nicht verstanden.

> C-Max made in Germany

Nö, der wird in Spanien gebaut. Der Venga in Tschechien. Ob Spanien oder Tschechien ist wurscht, denke ich.

Mich hätte ja total gestört, dass es das Auto nur in Nicht-Farben gibt. Ist das mittlerweilse selbst bei Kleinwagen so? Schrecklich. Aber egal, mir muss es ja nciht gefallen.

Zitat:

@DerNippes schrieb am 4. September 2015 um 11:16:48 Uhr:


> C-Max made in Germany

Nö, der wird in Spanien gebaut. Der Venga in Tschechien. Ob Spanien oder Tschechien ist wurscht, denke ich.

http://www.sol.de/.../...September-wieder-an-der-Saar;art26205,4373947

Ist ja auch egal, denn zwischen C-Max und Venga ist sicher auch ein ausschlaggebender preislicher Unterschied....

Zitat:

@DerNippes schrieb am 4. September 2015 um 11:16:48 Uhr:


> Welche Motorisierung/Ausstattung wurde gewählt?

Da sie Automatik wollen, muss es der 1,6 Benziner sein, Ausstattung Spirit.

> Hatten sie denn überhaupt den C-Max getestet ?

Ja, haben sie. Wobei wohl eher der B-max zum Venga vergleichbar ist. Ich habe ohnehin die Vergleiche von Fahrzeugen völlig unterschiedlicher Größenklassen nicht verstanden.

> C-Max made in Germany

Nö, der wird in Spanien gebaut. Der Venga in Tschechien. Ob Spanien oder Tschechien ist wurscht, denke ich.

Mich hätte ja total gestört, dass es das Auto nur in Nicht-Farben gibt. Ist das mittlerweilse selbst bei Kleinwagen so? Schrecklich. Aber egal, mir muss es ja nciht gefallen.

Du bist falsch informiert, der C-Max Compact und grand wird seit einem knappen jahr wieder im Focus werk in Saarlouis DE gebaut 😉

Davor is Spanien, das ist korrekt.

Der Kuga wird noch in Spanien gebaut.

Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 4. September 2015 um 13:14:47 Uhr:


Ist ja auch egal, denn zwischen C-Max und Venga ist sicher auch ein ausschlaggebender preislicher Unterschied....

Istja uach kein wunder wenn man ne ganze Autoklasse runter geht

Venga = B-Max

Ja dann reg dich nicht auf dass sie keinen C-Max genommen haben wenn du den Klassenunterschied schon selbst bemerkst 🙄

Wie der TE schon sagte, er wundert sich selbst wiie da verglichen wurde und auf einmal was ganz anderes genommen als eigtl gedacht..
Alte Menschen halt..

And the winner is --- Venga

Sehr gute Entscheidung. Ich selbst fahre den Rio (etwas flacher, ansonsten gleiche Größe)

Deine Antwort