? Opel Grandland X Facelift ?
Hi,
wollte mal fragen, ob vielleicht schon etwas bekannt ist, ob ab Mitte/Ende nächsten Jahres, wenn die Produktion in Eisenach anläuft ein Facelift kommt!?
Mich würde grundsätzlich interessieren:
- Kommt ein LED-Matrix-Licht wie im Insignia B/Astra K
- folgt ein Head-Up-Display
- wird es einen Digitalen-Tacho geben wie im Insignia B / Peugeot 3008 / Peugeot 5008
- kommt noch ein OPC-Line-Interieur mit schwarzem Dachhimmel sowie Säulen und OPC-Sport-Lederlenkrad
Bei den Peugeot ist das nämlich erhältlich.
- Werden irgendwann noch Sportsitze erhältlich sein, bzw. schönere Muster/Sitzpolster, als die es jetzt gibt. Weiss garnet was mit dem Opel-Designern oder Entwicklern los ist. Die Sitzbezüge die Momentan auf dem Markt kommen sind Kotz-hässlich, sind die etwa 73 oder 81 Jahre alt😕 Man siehe sich nur den Bezug vom Combo Life Innovation an.
- ein neueres Multimedia/Navi, wo das Touchscreen schneller reagiert und anspricht
Beste Antwort im Thema
Du hast natürlich wie immer Recht.
1681 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 17. November 2021 um 15:37:04 Uhr:
Wird nicht lange dauern bis dieses Ergebnis kleingeredet wird.Hatten manche User hier (und/oder im Opel OT Thread) nicht behauptet, dass Eisenach definitiv komplett geschlossen wird?
Von definitiv habe ich nichts gelesen gehabt damals.
Aber Frage von meiner Seite:
Wer hat dieses "Ergebnis" nun erreicht?
Die Gewerkschaft/BR und MA - die hier massiv kritisiert wurden für ihre Reaktion - oder hat das Stellantis aus reiner Nächstenliebe plötzlich einfach so entschieden?
Kurzum: ich denke beide Parteien hier im Forum die sie zu der Diskussion gebildet haben lagen wohl - nach dem wie es jetzt aussieht - eher falsch oder? Wo fair muss man sein
https://www.tagesschau.de/.../stellantis-opel-eisenach-101.html
Laut tagesschau gilt die Vereinbarung gerade mal ein Jahr, bis „mindestens Ende 2022“.
Das gibt der sehr positiven Nachricht für Opel leider irgendwie ein Geschmäckle und ist das Gegenteil von strategischer Langfristplanung…
Über kurz oder lang werden auch die deutschen Werke ausgegliedert werden.
Jetzt, wo Eisenach gerade auf Stand by ist, ist eben der falsche Zeitpunkt für diesen Schritt.
An den Gründen für diesen Schritt ändert sich ja nichts. Man kann aber die Kommunikation und das Timing verbessern.
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 17. November 2021 um 20:05:07 Uhr:
https://www.tagesschau.de/.../stellantis-opel-eisenach-101.htmlLaut tagesschau gilt die Vereinbarung gerade mal ein Jahr, bis „mindestens Ende 2022“.
Das gibt der sehr positiven Nachricht für Opel leider irgendwie ein Geschmäckle und ist das Gegenteil von strategischer Langfristplanung…
Die Mitarbeiter werden zum ping pong Ball und jedes mal zum Jahresende das selbe Zittern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 17. November 2021 um 20:05:07 Uhr:
https://www.tagesschau.de/.../stellantis-opel-eisenach-101.htmlLaut tagesschau gilt die Vereinbarung gerade mal ein Jahr, bis „mindestens Ende 2022“.
Das gibt der sehr positiven Nachricht für Opel leider irgendwie ein Geschmäckle und ist das Gegenteil von strategischer Langfristplanung…
Mir fehlen Erfahrungen / Vergleiche mit anderen Herstellern um zu beurteilen, ob das gut, schlecht oder normal ist.
Der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass man die Produktion eines Modells nicht an einem Standort zusammenzieht, um diesen dann nach 12 Monaten zu schließen.
Es wird sicherlich auch nicht geschlossen, „nur“ die Eigentumsverhältnisse werden neu sortiert. Opel „bewirbt“ sich dann für eine Periode x für die Nutzung des Werkes im Sinne eines internen Konzern-Dienstleisters. Opel ist auf dem Weg zum Asset-Freien, Dienstleistungsorientierten Unternehmen.
Kann man mögen, muss man aber nicht ;-)
Die routiniert verlogene Staatbande verkauft die Null-Einsatz- mit Null-Erfolgsgeschichte als persönlich erschaffenen Sieg. Hoffe, dass das dortige Volk nicht auf deren Politiker-Image-Posing hereinfällt.
Ministerpräsident Ramelow winkte elegant aus seinem 200.000,- € 400 PS-Quad-Turbo-750Ld xDrive-Volksauto und zwitscherte salopp auf der USA-Pornografieseite Twitter, dass sich die Solidarität gelohnt habe. Und Tiefensee & Co., all jene weitaus größeren personelle Übermengen als bei Opel...
https://www.mdr.de/.../opel-werk-stellantis-100.html
https://www.n-tv.de/.../...wird-nicht-zerschlagen-article22937535.html
Dieser Laubach bestätigt die vom MDR-Sprecher bei 1:55 Min. erwähnte "Schwarzmalerei", in dem er letztlich keine Antwort darauf hat und belang- u. ahnungsloses "wird sich zeigen"-Gesabbel von sich gibt.
Fakt ist, Eisenach ist eine Tochterfirma von Opel-Rüsselheim. Also eine eigenständige Firma mit eigenen Chefs der mittleren 6-stelligen Gehaltsliga. Und diese Chefs sind ggü. ihrer Besitzerfirma Opel Automobile GmbH Rüsselsheim verpflichtet, ihre Firma in Eisenach gewinnbringend zu führen.
Hochgeschützenuwe toppte gestern den Grandlandstatus erneut: "Der neue Grandland sei "ein topmodernes, elektrifiziertes SUV-Flaggschiff, das sich großer Beliebtheit bei unseren Kunden erfreut".
In einer TV-Reportage gestern wurden schön die nötigen Umstrukturierungen und dringend nötigen Anpassungen sämtlicher Autozulieferer u. KFZ-Produktionsfirmen dargelegt. Ein Hauptthema sind sprunghaft gestiegene Energie- u. Transportkosten (Teilelieferungen), die sich natürlich insbesondere auf die weit entfernte & winzige Produktionsenklave Eisenach besonders ungünstig & negativ auswirken, die auf einem Dieselpreis von 99 Ct. basiert.
Sofern er nächstes Jahr nicht mehr auf 99 Ct oder 1,19 fällt (😁) und gar noch weiter steigen wird, müssten sich alle aktuellen Selbstlober des gestrigen Tages von Politikern, Kommune, Gewerkschaften, Betriebsräten, diverses Opelpersonal u. Lieferanten gleich heute noch zusammensetzen und einen "Businessplan" ausarbeiten...
Gibt's denn in der freien Wildbahn bereits Grandland in Diamantschwarz, bzw Fotos davon? Bislang finde ich die noch nicht mal ansatzweise im Netz!
Hab den auch in der Farbe bestellt.. Suche auch live Farben.. Auch noch nichts gefunden, auch nicht bei den Händlern hier in Hannover nicht.
In Silber steht der vielerorts bei den Händlern...
Wahrscheinlich werden die nur zugeteilt und die FOHs können gar nichts wählen?
Bei uns steht er immer in rot und blau. Sonst nichts.
In Kundenhand ist bis spätes Frühjahr ohnehin nix. Also lange nichts mit freier Wildbahn
Die Farb-Kombi Blau-Klavierlack-Schwarz in der GS-Line-Ausstattung ist wohl eher nicht im Händler-Portfolio anzutreffen.
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 27. November 2021 um 15:25:07 Uhr:
Hier noch zwei Bilder zum Thema schwarz...
Das auto reiht sich auch in schwarz zu den hässlichste Facelifts aller Zeiten ein. Eigentlich eine gute Karosserie, aber die Front versaut dir mit den angeschnitten Lichtern das gesamte Fahrzeug.
Das sind doch auch beides keine 'realen' Fotos? Ist das genutzte Modell im Bild überhaupt tatsächlich schwarz?
Das zweite ist irgendwie insgesamt nachgedunkelt oder so ähnlich?
Also das tatsächliche Fahrzeuge unter realen Bedingungen wird hier gar nicht gezeigt?