++++ Ölempfehlung ? ++++

Mercedes E-Klasse W210

Hallo nette Gemeinde 😉

welches Motorenöl wird von Euch für einen Benziner
W210 E200
ca 135000km Bj.99 empfohlen ?????

eventuell das : Mobil1 0W-40 Super Syn ???

vielen Dank im voraus für einen Rat von Euch

mfg.Matse 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Threads dieser Art, arten immer wieder in eine Glaubensfrage aus!
Da funktioniert auch das Marketing der Ölfirmen bestens wie man sieht 😉

Für einen 200er würde ich ganz normales 10W-40er Öl nehmen....
Aber wer meint mehr Geld ausgeben zu müssen 🙄 Bitte sehr...

Hallo Higgi,

natürlich ist das Mobil 1 0W-40 nicht das einzig empfehlenswerte Öl, es ist halt das beste für den Motor.

Und wer eher auf sein Geld achten muss, nimmt halt das megol Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.) für 25€/5l. So viel sollte man dann schon für ein Öl übrig haben (oder man hat sich in der Auswahl des Fahrzeuges "vergriffen"😉. Bei einem jährlichen Wertverlust von mehreren k€ sollte das keine Rolle spielen.

Warum ich von einem 10W-40 wenig halte? Ganz einfach, weil es viele 10W-40-er gibt, die teuerer sind als das genannte megol Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.). Zusätzlich kenne ich kein 10W-40-er, daß vollsynthetisch ist und günstiger als das megol Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.).
Warum ich immer vollsynthetische Öle bevorzuge hängt mit dem chemischem Aufbau und der daraus resultierenden Eigenschaften des Öls ab.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Addinol Highstar 5W-40, beim Praktiker für 12,98€ im 5l-Gebinde.

Hallo c220,

sag ich doch - eine Glaubensfrage 😉

Es kann ja jeder das Öl "tanken" was ihm gefällt - ist doch ok!

Ich habe meine älteren Autos bislang immer mit billigem Baumarktöl 15W40 gefahren. Die Motoren erreichten immer hohe Laufleistungen und waren nicht die Ursache für den Verkauf 😉
Bei meinem jetzigen W210 gönne ich mir auch 10W40 (einmal sogar nen 5W40) zum Ölwechsel.

Ich persönlich halte es halt für übertrieben ein überteuertes Öl zu kaufen, nur weil das Marketing offenbar funktioniert und die Mehrheit in einem Forum augenscheinlich auch davon überzeugt ist. Das ist keine Frage des Geldes 😉
Nur meine persönliche Einstellung!
Wenn es definitiv vorgeschrieben ist bei einigen Exoten gibt's da freilich keine Diskussion.
Aber für den hier angefragten 200er 😕

Aber wie gesagt - jeder wie er will...

mal ne frage zum E240 BJ 2000

in der werkstatt wurde nen 0W30 eingefüllt.

ist dies überhaupt zugelassen?

ganz klar Mobil 1

0W40 !!!

vergesst das baumarkt billig öl!!!

mobil 1 0w40

bei dc der liter knapp 32eu !

an der tanke ca 22eu der liter !

bei ebay ca 7eu der liter !!!

http://search.ebay.de/.../search.dll?...

steve

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


mal ne frage zum E240 BJ 2000

in der werkstatt wurde nen 0W30 eingefüllt.

ist dies überhaupt zugelassen?

Hallo fredilon,

sicher gibt es auch zugelassene 0W-30 Öle. Ob jetzt das bei dir eingefüllte Öl für dein auto zugelassen ist, kann man erst nach Kentniss des Ölherstellers und des Handelsnamen sagen.

Hallo Higgi,

Zitat:

sag ich doch - eine Glaubensfrage

Das sehe ich etwas anders. Mit Glaubensfragen sollen sich die Fachmänner (Kirchen) beschäftigen. Zu dieser "Baustelle" kann ich nichts fachmännisch beitragen. 🙂

Ölfragen sind für mich Fragen, die man chemisch-physikalisch (und vor mir aus (wenn es sein muss) betribswirtschaftlich) betrachtet.
Dabei ergeben sich je nach Vorgaben in der Fragestellung verschiedene Lösungen.

Und chemisch-physikalisch betrachtet sind die Vollsynthetik-Öle klar in Führung. Ihr einziger Nachteil ist der Preis.
Selbst betriebswirtschaftlich gesehen rechnet sich das dann aber auf einen langen Zeitraum.

Zitat:

Ich persönlich halte es halt für übertrieben ein überteuertes Öl zu kaufen, nur weil das Marketing offenbar funktioniert und die Mehrheit in einem Forum augenscheinlich auch davon überzeugt ist. Das ist keine Frage des Geldes

Volle Zustimmung.

Leider funktioniert das Marketing einiger Ölfirmen sehr gut. Wenn ich nur (z.B.) an die überteuerten mineralischen BP-Öle denke, so ist das von mir genannte megol Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.) schon um Längen günstiger (und gleichzeitig dem BP-Ölen haushoch überlegen.

Das megol Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.) ist aber auch ein Beweis, dass gute Öle nicht teuer sein müssen.

Zitat:

Aber für den hier angefragten 200er

Technisch gesehen sicher nicht notwendig, aber falsch macht man mit dem Mobil1 0W-40 nichts (wenn das Geld keine Rolle spielt).

Neben dem megol Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.) könnte man auch das TITAN Supersyn SAE 5W-40 nehmen. Beide Öle sind im Preis ähnlich. PS: Sind beide Firmen, die das Marketing nicht so gut beherrschen. 🙂

Aber am Ende muss jeder selbst entscheiden und dann die Folgen seines handelns tragen.

was mich nur wundert.....

warum greift jemand zum baumarkt öl oder zum "etwas minderwertigen öl" wg dem "preis" ???????????

was/wieviel genau spart denn jemand mit baumarkt öl oder etwas minderwertigerem günstigeren öl gegenüber dem mobil 1 0w40 zu ca 7eu je liter täglich erhältlich bei ebay ???


http://search.ebay.de/.../search.dll?...

steve

Fahre seit vielen Jahren gewöhnliches 10W40 - beim letzten Ölwechsel habe ich 3,-/Liter bezahlt.

Über Motoschäden musste ich mich nie beklagen, obwohl 200000 - 300000 km gefahren worden sind.

Ich würde sagen, es kommt darauf an, was bisher in dem Auto gefahren wurde! Wenn bis dato immer OW-40 drin war würd ich auch dabei bleiben.
Wenn bis jetzt allerdings nur Mineralöl 15W/40 drin war hilft Dir das Vollsynth. jetzt sicher auch nichtmehr viel. Das wär sicher Perlen vor die Säue geworfen!

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


...
warum greift jemand zum baumarkt öl oder zum "etwas minderwertigen öl" wg dem "preis" ???????????

Weil das "teuerste" nicht immer das Beste sein muß!

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


...was/wieviel genau spart denn jemand mit baumarkt öl oder etwas minderwertigerem günstigeren öl gegenüber dem mobil 1 0w40 zu ca 7eu je liter täglich erhältlich bei ebay ???

Na ja, für 10 - 12 Euro kriege ich 5 Liter - und nicht 2,5 😉

Außerdem kauft auch nicht jeder beim Auktionshaus ein - Versand kommt ja auch noch dazu.

Kann es sein, dass Du hier nur auf besagte Auktion hinweisen möchtest?

@c220
Man sollte natürlich nicht am falschen Ende sparen - da bin ich bei Dir.
Man muß aber auch nicht immer das maximale an Geld ausgeben - es bringt oft nix!
Oder tankt jeder Super+ weil es "besser" ist?
Trägt jeder ne Breitling, weil sie zertifizierter Chronometer ist?
Sie zeigt auch nur die Zeit an 😉

Ich habe eben so leicht meine Zweifel daran, dass sich ein extrem hochwertiges Öl auf längere Sicht wirklich lohnt!
Schaden tut es nich - klar. Wenn ich mit preiswerterem Öl aber genau das gleiche erreiche?
Dann habe ich mit dem teureren Öl keinen Vorteil...

Wohlgemerkt - ich rede hier nicht von V8 oder V12 Biturbomotoren die auf diese Suppe ggf. angewiesen sind.

Einigen wir uns doch darauf:
Es muß nicht immer das teuerste sein! Ein gesunder Mittelweg ist gefragt.
Ein High-Tech Öl schadet sicherlich dem Motor weniger als dem Geldbeutel.
Ein extremes Low-Tech Öl kann beidem schaden 😉

Hallo,

wir haben einen E240 S210 und einen E270 W211 und in beiden lasse ich das Addinol MV0546 (5W40) synt. Öl einfüllen.
Das Öl hat eine MB Freigabe nach 229.3 und kostet bei eB... ca. 3,50/L, wenn man es im 20L-Gebinde kauft.

Gruß OnkelSAM2

Also nochmal,ich
auch Betriebswirtschaftlich gesehen macht ein teueres Synt.Öl gegenüber einem freigegebenen "Baumarktöl" keinen Sinn,denn keiner von uns wird einen kaputten Motor wegen dem günstigerem Öl erleben.Meine Mercedes vom /8 über 123´iger,124´iger bis 210 haben alle mit Freigegebenen "Baumarktöl" die 300Tkm Marke geknackt und laufen heute noch in Osteuropa.Öl ist eine glaubensfrage und Philosophie,meiner Meinung nach.Ich Empfehle kein Billigöl aber das günstigste was zu haben ist,denn das ist zu 99% völlig aussreichend.Hauptsache es wird genug eingefüllt und mind.nach Intervall gewechselt.Noch wichtiger ist genug Wasser im Kühlsystem,denn die meisten Motoren Sterben an Wasser und Ölmangel.
Gruß aus LE.

Hallo Higgi,

Zitat:

Ich habe eben so leicht meine Zweifel daran, dass sich ein extrem hochwertiges Öl auf längere Sicht wirklich lohnt!
Schaden tut es nich - klar. Wenn ich mit preiswerterem Öl aber genau das gleiche erreiche?
Dann habe ich mit dem teureren Öl keinen Vorteil...

Es kommt sicher stark auf den Einsatz des Fahrzeuges an. Wer sein Fahrzeug mit 5 Jahren und 150000 km abstößt, wird kaum den Nutzen eines Mobil1 0W-40 richtig "erfahren" (mal Abgesehen von Volllastfahrten). Sollte man aber 300000 km "anpeilen", so wird sich das Mobil1 0W-40 eher lohnen. Leider ist das im Voraus schlecht zu prognostizieren.

Und selbst die 300000 km sind mit einem freigegbenen "billigem" Vollsynthetiköl sicher kein Problem (und die gibt es schon ab ca. 4€/l).

Bei Mineralölen sieht das dann etwas anders aus. Hier werden dann eher Dichtungen porös und/oder Öl-Ablagerungen (Aufgrund der niedrigernen thermischen Stabilität der Mineralöle) treten in Erscheinung.

Sicher hat auch das Fahrprofil Einfluß auf die Anforderung des Öls (viel Kurzstrecke vs Langstrecke; gemüdliche Fahrer vs. Hobby-Schumi's).

Zitat:

Einigen wir uns doch darauf:
Es muß nicht immer das teuerste sein! Ein gesunder Mittelweg ist gefragt.
Ein High-Tech Öl schadet sicherlich dem Motor weniger als dem Geldbeutel.
Ein extremes Low-Tech Öl kann beidem schaden

Ich denke, das ist ein guter Kompromiss in der Formulierung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von undertaker75


Ich würde sagen, es kommt darauf an, was bisher in dem Auto gefahren wurde! Wenn bis dato immer OW-40 drin war würd ich auch dabei bleiben.
Wenn bis jetzt allerdings nur Mineralöl 15W/40 drin war hilft Dir das Vollsynth. jetzt sicher auch nichtmehr viel. Das wär sicher Perlen vor die Säue geworfen!

Auf jeden Fall nützt hier das Mobil1 0W-40. Es macht ja sogar den Motor wieder sauber (Stichwort Detergents / Dispergents). Rausgeschmissenes Geld ist es höchstens wenn man darauf das Fahrzeug verkaufen möchte.

wo er recht hat, hat er recht ....!!!!

Deine Antwort