"Mit viel Geduld & Spucke", oder: Scheibenfolienselbsteinbau

Volvo

Servus, liebe Freunde des Longdrinks 😉

Seitdem unser kleines Töchterchen nun des öfteren Mitfahrer im Elch ist (natürlich hinten rechts) & die Sonne in unserem schönen Lande seit Tagen & Wochen scheint, kam ich nicht umhin mir Gedanken zum Thema Sonnenschutz zu machen. Bisher nutze ich einen "Saugnapfsonnenschutz" der jedoch nicht ausreicht.
Den Gedanken sind nun Taten gefolgt 😉

Ich habe 1,75m Scheibenfolie gekauft & klebe seit gestern fleißig am Sonnenschutz.
Der Verkäufer der Folien meinte direkt, ich sollte es an einem Tag anfangen, andem ich gute Laune, viel Zeit und Geduld mitbringe...

So viel zur Einleitung...

Ich muß sagen: Kein Wunder, daß für professionelles "Folienkleben" (nein, nicht Tütenkleben 😉) gutes Geld verlangt wird; eine Kollegin von mir würde sagen, es ist eine Arbeit für jemanden, der Vater & Mutter erschlagen hat 😁😁😁

So weit, so schlecht.
Gestern abend habe ich lediglich die rechte hintere Scheibe beklebt & musste lernen, daß eine Sprühflasche auch durch das beste Microfasertuch nicht zu erstetzen ist. Ferner sollte man sich, bezogen auf die weiteren Arbeitsschritte, nicht zu früh freuen: Ich habe leider den oberen Rand bei geschlossener Scheibe zurechtgeschnitten (sah ganz gut aus) & den unteren Rand bündig mit der "Klemmdichtung" des Fensters. Dies waren meine Erfahrungen No. 2 und 3! Der obere Rand darf nämlich nur bei offener Scheibe zugeschnitten werden (habe ich heute auf der linken Seite direkt umgesetzt) und der untere Rand muß einen kleinen Überstand haben, sodaß die Folie unter der Dichtung endet (heute habe ich leider vor dem Abschneiden des unteren Randes vergessen, die Scheibe zuvor hochzufahren 🙁🙁🙁
Naja, zumindest konnte ich die "verschnittenen Teile" für die kleinen Dreieckfenster nutzen...

Wie dem auch sei: Morgen geht es weiter & demnächst werde ich auch weiter berichten; mal sehen was sonst noch so schief geht 😉

Falls Interesse besteht, werde ich "die Tage" einige Fotos einstellen.

Gruß
weflydus

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


Servus, liebe Freunde des Longdrinks 😉

Seitdem unser kleines Töchterchen nun des öfteren Mitfahrer im Elch ist (natürlich hinten rechts) & die Sonne in unserem schönen Lande seit Tagen & Wochen scheint, kam ich nicht umhin mir Gedanken zum Thema Sonnenschutz zu machen. Bisher nutze ich einen "Saugnapfsonnenschutz" der jedoch nicht ausreicht.
Den Gedanken sind nun Taten gefolgt 😉

Ich habe 1,75m Scheibenfolie gekauft & klebe seit gestern fleißig am Sonnenschutz.
Der Verkäufer der Folien meinte direkt, ich sollte es an einem Tag anfangen, andem ich gute Laune, viel Zeit und Geduld mitbringe...

So viel zur Einleitung...

Ich muß sagen: Kein Wunder, daß für professionelles "Folienkleben" (nein, nicht Tütenkleben 😉) gutes Geld verlangt wird; eine Kollegin von mir würde sagen, es ist eine Arbeit für jemanden, der Vater & Mutter erschlagen hat 😁😁😁

So weit, so schlecht.
Gestern abend habe ich lediglich die rechte hintere Scheibe beklebt & musste lernen, daß eine Sprühflasche auch durch das beste Microfasertuch nicht zu erstetzen ist. Ferner sollte man sich, bezogen auf die weiteren Arbeitsschritte, nicht zu früh freuen: Ich habe leider den oberen Rand bei geschlossener Scheibe zurechtgeschnitten (sah ganz gut aus) & den unteren Rand bündig mit der "Klemmdichtung" des Fensters. Dies waren meine Erfahrungen No. 2 und 3! Der obere Rand darf nämlich nur bei offener Scheibe zugeschnitten werden (habe ich heute auf der linken Seite direkt umgesetzt) und der untere Rand muß einen kleinen Überstand haben, sodaß die Folie unter der Dichtung endet (heute habe ich leider vor dem Abschneiden des unteren Randes vergessen, die Scheibe zuvor hochzufahren 🙁🙁🙁
Naja, zumindest konnte ich die "verschnittenen Teile" für die kleinen Dreieckfenster nutzen...

Wie dem auch sei: Morgen geht es weiter & demnächst werde ich auch weiter berichten; mal sehen was sonst noch so schief geht 😉

Falls Interesse besteht, werde ich "die Tage" einige Fotos einstellen.

Gruß
weflydus

Hallo

" Der Verkäufer der Folien meinte direkt, ich sollte es an einem Tag anfangen, andem ich gute Laune, viel Zeit und Geduld mitbringe..."

Da hat er recht. Ich habs schnell wieder sein gelassen 😁

gruss jimmy

Warum kaufst Du deiner Tochter keine 😎 ?

Ist doch wesentlich einfacher und Zuschneiden musst Du auch nichts !!!

Waermevertilgung macht die Klimaanlage.

Gruss,
Esker

Hallo,
habe auch für unsere kleine vor kurzem eine scheibentönung aber zum glück einbauen lassen. die preis sind hier ziemlich unterschiedlich,, sie gehen von 150 bis 280 euro.
und trotzdem ist der anbieter für 150 euro ein spezi der nur scheibentöungen macht, ich habe da schon drei autos tönen lassen und auch schon mehrere freunde haben die scheiben dort tönen lassen.
ich denke für das geld brauche ich es nicht selber zu machen denn an so einem v70 ist ja viel dran zum bekleben.

Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80



Zitat:

Original geschrieben von weflydus



Der Verkäufer der Folien meinte direkt, ich sollte es an einem Tag anfangen, andem ich gute Laune, viel Zeit und Geduld mitbringe...
...Gruß
weflydus
Hallo

Da hat er recht. Ich habs schnell wieder sein gelassen 😁

gruss jimmy

Servus!

Jaja. So ist das manchmal 😉😉😉

BTW ich habe einmal eine Umfrage in meinem Blog Link eingestellt!
Stimmt einfach mit ab & hinterlasst doch einen Kommentar 🙂

Gruß
weflydus

Viel Glück und viel Spaß beim Einbau. 😁
Hab sowas auch schon mal gemacht, aber dazu fehlt mir einfach die Gedult und Ruhe, damit das ein Vernünftiges Ergebnis wird.

Wir haben deshalb unseren Zweitwagen im April beim Profi bekleben lassen und Donnerstag geht der S80 auch zum Foliendoc.
Lassen es auch wegen unserer Kinder machen, da beide sehr Lichtempfindlich sind.

Gruss
Björn

Viel Spaß weiterhin beim kleben. Ich lasse dies auch vom Fachmann machen. Für alle 5 Scheiben beim V70 150 €. Allein die Folie kommt den schon nahe. Den Restbetrag gebe ich gern für die geschonten Nerven aus 😁

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von dropsman


Viel Spaß weiterhin beim kleben. Ich lasse dies auch vom Fachmann machen. Für alle 5 Scheiben beim V70 150 €. Allein die Folie kommt den schon nahe. Den Restbetrag gebe ich gern für die geschonten Nerven aus 😁

Gruß Thomas

Obwohl es bezüglich der Hitzeentwicklung im Auto ja nicht so viel brint, möchte ich doch auch meinen V70 bekleben lassen: der Preis hier in Wien: EUR 480,- ! Inklusive Zulassung. Das hat mich dann doch abgehalten...

Vieleicht komme ich noch mal an eine billigere Firma hier.

Worauf sollte ich denn achten beim bekleben lassen? Gibt es empfehlenswerte Hersteller-Firmen dieser Folien?

Also "richtig" Profifirmen verbauen eigentlich nur gute Markenfolien, da sie auf Ihre Arbeit ja Garantie geben müssen. Wenn du also zum Fachhändler gehst, brauchst du dir keine Gedanken zu machen ob die Folie was taugt.

Ich habe bei Carglass für meinen S80 320.-€ bezahlt und die haben Folie von Foliatec eingebaut. Auf die Folie bzw. einbau habe ich nun 5 Jahre lang Garantie (Blasen, ausbleichen etc.).

Bisher habe ich mit folgenden Folien nur gute Erfahrungen gemacht:
- Foliatec
- 3M
- CFC

Den Einbau hätte ich bestimmt wo anders günstiger bekommen können, aber bei denen wusste ich das die 100%ig Arbeit abgeben und der Laden auch nicht all zu weit weg ist.
Beim Folieneinbauen sollte man nicht nur auf den Preis achten, sondern auch darauf das die Arbeit gut gemacht wird. Nichts ist ärgerlicher als wenn man 50.-€ gespart hat aber nachher schlecht verklebte Folien im Auto hat und dann die Lauferein....
Gruss

Hallo Björn!
Hast Du die EUR 320,- in Deutschland bezahlt?

Hallo,

such mal in der elektronischen Bucht nach Scheibenfolie, da gibts ein Sofort-Kaufen-Angebot für 339.- Euro, Standort Wien praktischerweise 🙂

Ich konnte meine Folien ersteigern für 210.- Euro, aber Normalpreis dürfte in D so bei 250 bis 300 Euro liegen.

Gruß
Hagelschaden

Ja, hab ich vergessen zu schreiben. Hab 320.-€ in Deutschland bezahlt.
Gruss

also ich hab meine scheiben beim autoglaser für 150eu tönen lassen
hatte fräher mal n selbstversuch bei nem 3er golf gemacht und ging an der heckscheibe bissel in die hose, die starren seitenscheiben (3türer) warn allerdings kein problem 😁

Moin,

habe meine 5 - V70 - Scheiben beim http://www.ihr-autoglaser.de/ bekleben lassen. Hätte wahrscheinlich bei meinem Volvo sonst nie grüne Folie genommen. Aber durch die geraden Scheiben sieht das echt stark (und gar nicht grün) aus!
Anbei mal ein Bild. Sorry für den vielen Dreck aber es war in russisch Karelien 😁

Scheibentoenung

Ich überlege auch schon lange, ob ich hinten verdunkeln soll oder nicht. Da meine Frau für sowas ein Händchen hat, könnte sie das probieren. Jetzt habe ich einen Händler gefunden der Llumar-Folien schon fertig zugeschnitten anbietet. Nu hat meiner an den hinteren Seitenscheiben ja die Anschlüsse für Antenne Alarm und GPS. Auf meine Anfrage hin wurde bestätigt, das diese Anschlüsse nicht berücksichtigt sind. Wie wurde das bei Euch gemacht ?

Deine Antwort